Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Was ich vergaß, wegen des Aliens: Ich habe Normand versprochen, dass es keinen Plan vom Alien im Internet gibt. Deswegen werde ich hier leider keine genauen Maße nennen, werde nicht auf Detaillöungen eingehen, oder Bilder posten, die nicht schon auf seiner HP zu sehen sind!


    Was ich euch nenne, sobald ich es habe ist: Spannweite von Wimpel zu Wimpel, und breite der mittleren Linse.


    Mehr erstmal nicht!


    Das bin ich Normand schuldig!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Und hier das beste Bild, das ich vom Bell habe (gesehen in Rodgau):



    Leider erkennt man nicht allzuviel. Jede Zelle wird durch je 2 gebogene Stäbe aufgespannt, die in der Mitte mit einem Gummiring(?) verbunden sind. Die einzelnen Zellen werden mit Schlüsselringen verbunden.


    Ich Idee ist genial! Aber ich habe damit ein paar Probleme:


    - Das Ding wird möglicher Weise mal kommerziell vertrieben.
    - Ich hab vergessen mir den Namen und die Mail des Erbauers geben zu lassen.
    - Ich bezweifle, dass damit beliebig große Bells möglich sind.


    Ich würde den gern erst einmal hinten anstellen - ich denke da lässt sich bis 2011 viel klären! Vorallem möchte ich nicht mit einem möglichen "kommerziellen Erfolg" in Konflikt geraden!


    Kerschwingverbinder sind schön, aber groß und schwer, dann muss es gleich ein "riesen Bell" werden. Kugeln zu Bohren habe ich ganz ehrlich keine Lust, das wird schnell eine 3stellige Anzahl an Verbindern! Ich denke zwar noch über eine Möglichkeit nach, die Verbinder selbst zu gießen, aber das ist auch viel Arbeit, und auch noch ungetestet. Zum gießen hat vielleicht der eine oder andere ja schon was im Kitebuilder-Forum gelesen. Da fange ich gerade an, drüber nachzudenken. aber das ist bis Anfang nächsten Jahres auf alle Fälle nicht zu Ende gedacht!


    Ich nehm den Bell mal in die Liste auf, der steht bei uns ja intern eh schon lange drauf. Aber eher für 2011 als für 2010. Ich lösche die Liste auch nicht, wir nehmen die dann für die Ideensammlung 2011 als Grundlage und ergänzen sie weiter!


    OK?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    So, bin wieder am falschen Rechner, die Bilder vom Tetraeder sind auf dem Notebook... :(


    Zitat

    entscheidet einfach im Orgateam solidarisch, oder demokratisch, oder so, das paßt schon ...


    Naja, ganz so will ich das nicht machen, ich mach gerade die neue HP für den Workshop (hoffentlich wird die noch vor dem Workshop fertig), und da hab ich ganz stolz geschrieben: "Der Community-Workshop", so muss und soll es auch bleiben!


    Wieviel Wind er braucht, der Alien, das Alien, die Alien, keine echte Ahnung - sobald ich einen Gebaut habe, weiß ich mehr! :)


    Mein Problem ist eher: Die Waage muss laut Normand an den Wind angepasst werden - eigentlich normal - aber ist das für einen Workshopdrachen ok? Ich denke schon!


    Laut Normand: Bei wenig Wind eine Einpunktwaage, je mehr Wind, um so weiter wandert der Waagpunkt nach hinten.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Mist, ich hab die Tetraeder-Bilder vergessen! Liefer ich nach! Keine Angst!


    Aber im Moment bin ich persönlich für den Alien! Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass er ein etwas launiger Flieger ist (Zitat: "Watch out it's a tricky one!")! Egal, sieht einfach zu geil aus, das Teil!


    Aber wenn ihr einen Tetraeder wollt, wir wollen auch, und 2011 kommt auch noch!


    Ich hab jedenfalls Antwort mit Bilder aus Quebec bekommen:


    Zitat

    Hi Marcus

    Here a few informations and pictures, i will send you the plan panel of the kite very soon.

    Normand


    Die Bilder alleine sind schon sehr interessant, einige sehr interessante Ideen!


    Ich hab ein bißschen Angst vor der Drachenabstimmung zum Workshop, Normand gibt sich sehr viel Mühe, und falls ihr was anderes wollt, wie sage ich dann elegant ab? Ich bau mir jedenfalls auf alle Fälle einen Funky Alien!


    Ach ja, wenn wer Normand kennt (*zu Ralf blinzel*), hat wer eine Idee, wie man sich bei ihm bedanken kann? Also nicht nur danke in eine Mail schreiben! Zum Workshop einladen haben wir leider nicht das Budget.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)
    - Editiert von Tiggr am 30.09.2009, 17:07 -

    Hiho!


    Zitat

    "Anmerken möchten wir auch, dass der Drachen nicht einfach proportional hoch oder runter gerechnet werden kann."


    Doch, kann er! :)


    Rechne ihn einfach hoch und runter wie du magst. Natürlich müssen dann Detaillösungen angepasst werden. Bei einer 10er-Zelle wirst du wohl kaum Verstärkungen aus 2 Lagen Dacron machen. Aber grundsätzlich kannst du ihn einfach skalieren. Und dann den gesunden Menschenverstand einschalten, was man anpassen kann und muss.


    Zitat

    Langsam wird mir mein Mut zum Cody unheimlich!


    Muss dir nicht unheimlich werden. Auch wenn viel Kult um den Cody gemacht wird, auch von mir ;-), eigentlich ist er ein sehr einfacher, gutmütiger Drachen. Einen Cody zu bauen, der nicht fliegt ist fast unmöglich.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo Karsten!


    Vielen Dank! Ich fand es sehr schade, dass der Workshop-Cody-Plan aus dem Netz verschwunden war, deswegen habe ich damals nach der Erlaubnis gesucht ihn bei mir zu veröffentlichen. Ich halte den Workshop-Plan von 8er-Lutz noch immer für den besten für nicht-Hardcore-Cody-Freaks! Und auch für Freaks gibt es noch gute Tipps!


    Ich frag aber trotzdem nochmal beim Urheber nach, bevor ich den Teil von Dir online stelle!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Bell steht bei uns seit Workshop #2 auf der Wunschliste! :) Aber wir scheidern noch an den Verbindern, bzw. deren Preis. Wir haben auch ein Auge auf die verbinderfreie Variante geworfen (Bild folgt). Da hab ich aber vergessen mir den Namen und die Mail des Erbauers zu notieren!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Die Pläne des Ministry of War hab ich leider auch nicht. :( Aber es sind wirklich nur Patentskizzen, wenn auch sehr detailiert. Ohne Erfahrung im Drachenbau ist da nichts zu machen.


    Die Pläne von Nico van den Berg sind IMHO recht nahe an den Plänen des Ministry dran, aber nach dem was ich höre nicht ganz authentisch. Nach den Bildern vom Orginalcody bei Sotherby sind sie aber sehr "cody-mäßig". Da stimmt vieles, ist typisch Cody. Nico ist ein Mitglied des holl. Cody-Manliftingteams, dementsprechend sind auch die Pläne geeignet einen großen, robusten Manlifter zu bauen. Es sind auch genug Infos vorhanden, um ein Cody-System zu bauen.


    Die Pläne aus dem 8er-Lutz-Workshop sind nicht meine Lieblingspläne, ich finde sie zu "schlicht". Sie sind aber die besten, wenn man kein Cody-Freak ist! Einiges an den 8er-Lutz-Plänen ist vereinfach gegenüber Cody oder Nico (Verstärkungen, Nähtechnik, ...) - aber was nach dem Plan entsteht ist ein für eine Cody sehr einfach zu nähender Drachen, der aber den Charme des Orginals noch weitestgehend besitzt, robust und stabil ist. Kurz gesagt, ich würde nach dem Plan bauen, wenn ich nicht etwas Cody-Verrückt wäre! Auf alle Fälle ist der Plan mein Tipp für jeden, der sich einen Cody bauen will!


    Alle anderen Pläne sind IMHO nur Verfolger auf der Zielgerade, aber bei weitem nicht so gut! Nico oder 8er-Lutz, beide wissen was sie tun, und haben ihr wissen weiter gegeben.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Von Nicos Plänen geistert noch ein Scan mit allen Verstärkungen im Maßstab 1:1 durch das Netz. Ich hab bei mir auf der HP die Version, die Nico offiziell freigegeben hat.

    Hi Karsten!


    Meinst du die Anmerkungen? Ich hab zum Glück die Erlaubnis den 8er-Lutz-Workshop bei mir auf der Homepage zu hosten! Ich denke ich hab auch alles aus den Archiven gekratzt, was dazu gehört!


    Stephan hat ja schon auf meine Seite gelinkt!


    Alternativ gibt es im Bereich Dateien noch die Nico van den Bergh-Pläne. Die sind anspruchsvoller, führen aber zu einem schöneren, historischeren Cody!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    haben wir auch kein Klebespinnacker genommen, sondern Klebedacron.


    Ich bin halt Fan von Nummerntuch, aber Klebespinnacker tut es auch, oder auch einfach Verstärkungen aus dem Segeltuch schneiden, aufkleben, festnähen! Das muss jeder wissen!


    Nummerntuch ist halt sehr stabil, stabiler als hier notwendig, und ich musst mir keine Gedanken über farbig passend machen! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Die Bestelliste habe ich jetzt nicht kontrolliert, ich bin da selber nicht so fit. Die Workshop-Bestellungen prüft für mich immer nochmal Thorsten! ;)


    Aber bei der Abspannschnur würde ich keine teuere Waagschnur nezhmen, sondern eine günstige Polyesterleine. Da zahlst du deutlich weniger für 100%-Zweckerfüllung! :)


    Und dein Bau wäre die Gelegenheit, den alten Online-SXK-Workshop-Thread wiederzubeleben: SXK-Onlineworkshop. Ansonsten bist du hier aber auch nicht falsch, hier helfen dir sicher gerne alle, egal in welchem Threat!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Langsam mit dem Pferden, noch sind wir dabei erstmal abzuklären, ob wir den Plan überhaupt bekommen. Ich hoffe es klappt! Aber ich bin gerade noch dabei den ersten Kontakt auszubauen. E-Mail ist manchmal soooo langsam!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo Karsten!


    Mir gefällt der Alien auch sehr gut! Ich hab gerade Normand versprochen, dass wir die Pläne nicht ins Internet stellen, und das wir nicht kommerziell sind. Das ware bisher die Bedingungen, die er gestellt hat! Bis her scheint es also zu klappen! :D


    Ich fände es toll, einen so ausgefallenen Drachen anbieten zu können! Und genug Fläche zum Applizieren hat er auch noch!


    Aber erstmal abwarten, ob mit Normand alles klappt, wie komplex der Drachen ist, was meine Mitorga dazu meint (ich stürme da gerade etwas eigenmächtig vor), und was die Teilnehmer dazu sagen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich bin gerade ziemlich aufgeregt. Wir haben eine gute Chance, den "Funky Alien Kite" anbieten zu können! :-O Ich hoffe ich bin jetzt nicht der einzige, der ihn mag!


    Noch kann ich nichts versprechen, aber die Normand ist sehr freundlich und wir mailen gerade! Ist nur ein etwas träger Prozess auf meiner Seite, weil ich meine englischen Mails erst einmal von Paul korrektur lesen lasse, bevor ich was gar zu unhöfliches oder ungeschicktes sage!


    Hier noch der Link zu Normands Galerie mit Bildern dieses fantastischen Drachens: Alien-Galerie.


    Ach ja, ich glaube, er bietet auch genug Fläche für eine Applikation, er ist größer als er aussieht! Schaut einfach mal in die o.g. Galerie!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Danke, dass du Dir die Mühe gibst, mit den Absätzen! Find ich gut! :H:


    Probier mal mit einer Batterie mehr, aber ich würde auf AA gehen, die kleinen sind halt mit ihrer Leistung schnell an der Grenze!


    Und Hausboot ist doch ein tolles KAP-Motiv! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Und ich überlege, ob wir für Beate noch einen Thermikschnüfflerworkshop machen, bei der Verlust- und Abschnittquote braucht Sie viel Ersatz! ;)


    *schnell in Deckung geh*


    Zu den Kugeln: Eine pro Teilnehmer wäre ja noch ok, aber 8 pro Teilnehmer? Und dann noch die Möglichkeit, das Teilnehmer mehrere Sätze wollen?


    Aber ich hab da noch eine Idee auf der Hinterhand, falls sowas wirklich mal kommt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)