Hiho!
Krawattendrachen ist auch schön!
Merk ich mir auf alle Fälle auch mal für 2011.
Für 2010 und würden wir sehr gern den Funky Alien nehmen, ich habe inzwischen so ziemlich alle Infos und Pläne zusammen - und hab auch angefangen zu bauen! 
Der Drachen ist insgesamt ca. 4m breit, das Mittelteil hat aber nur ca. 120x40cm. Also eine Größe, die auch ein Anfänger zum applizieren unter der Nähmaschine noch gut handhaben kann. Die mittlere Linse lädt auch richtig toll ein, sie graphisch zu gestalten - finde ich! Da kann man sich graphisch so richtig austoben!
Was der Funky Alien sicher nicht ist, ist ein ultrastabiler Flieger bei jedem Wind. Gerade bei leichtem Wind ist er wohl ein Spielzeug, wie der Mandala zum Beispiel auch. Ich denke aber schon, dass er bei mehr Wind auch recht gut fliegt - aber da werde ich berichten, sobald ich meinen fertig gebaut habe.
Ich glaube auch, der Alien hat ein paar nette Details in der Bauweise, die ihn für den Workshop interessant machen.
Ein großer Vorteil dann noch so nebenbei: die verwendeten Materialen sind recht günstig! Endlich mal wieder ein deutlicher zweistelliger Workshopsbeitrag - aber ich habe noch nicht gerechnet!
Gebt bitte mal ganz konkret eure Meinung ab, was ihr vom Alien haltet. Ich würde ihn gern nehmen, weil er:
- ausgefallen ist,
- relativ selten gebaut werden wird - außer ihr fahrt nach Fort Worden,
- toll aussieht,
- bezahlbar ist,
- für den Anfänger bis zum Profi was bietet,
- zeitlich vom Bauaufwand ganz gut passt.
Bei dem Alien sehe ich sogar eine echte Chance, ihn noch gemeinsam auszuprobieren, so aufwendig ist er nicht, aber das hängt stark vom Design ab.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)