ZitatUnd - Uli hat vorbildlicherweise das ganze Wochenende beim Snowkiten einen Helm getragen.
die weiße Design-Eierschale mit Lederklappen?
ZitatUnd - Uli hat vorbildlicherweise das ganze Wochenende beim Snowkiten einen Helm getragen.
die weiße Design-Eierschale mit Lederklappen?
wiese gut...parken beim friedhof.....spot in der mitte der landebahn
ZitatP.S.: Schon zwei dieser Klebepads verloren.
mir auch passiert...vom helm gefallen, ohne größere Krafteinwirkung.... haften die ab -10 grad nicht mehr?
bin farbenblind = rot-grün-schwäche
:L
ZitatPsycho 2 in 7 m²
zusammen mit
Zitat
Habe die Tage mal den kite bei Leichtwind ausprobiert
das scheint mir das eigentliche Problem zu sein...ich hatte mal ne 17er psycho 3...und selbst die war keine Leichtwindwaffe...also unter 8 kn war das einfach nur anstrengend, die am Himmel zu halten und Lenkbefehle waren auch nur mit kräftigem Zug in die Steuerleinen möglich.
ZitatVon Ozone oder Bern gibt es solche die man erst kompett draufklebt und dann die obere Schicht wieder abzieht, sodass nur die Buchstaben zurückbleiben
.
nennt sich Folienplot mit Trägerfolie. Schick mir ne Vektordatei (.eps oder ähnliches), und ich lass das für dich plotten. Nur sollten die Höhe der Buchstaben nicht unter 1cm liegen, sonst wirds einfach zu fisselig.
wo in der Nähe von München wohnst du denn?
Zitat270825649611
hab ich gekauft...funktioniert 1a
ich hab keinen klarlack o.ä. drauf...ich mags auch gar nich so shiny...
und zum Abnehmen der Beschwerer dann ne alte Pinzette o.ä. ... sonst datscht man ständig mit dem Zeigefinger in die frische Farbe.
und natürlich immer in geschlossenem Raum, wo es windstill ist...aber das hast du ja schon gelernt
Vorteil an den Muttern ist, dass du die auch hochkant als Beschwerer nutzen kannst, und somit auch relativ kleine Flächen beschweren kannst.
An Stellen, die extrem fisselig und klein waren, habe ich dann entweder mit Lötzinn beschwert oder halt während des Sprays mit der Pinzette die Stelle angedrückt.
Was auch noch geht, ist ablösbarer, repositionierbarer Sprühkleber. Damit kannst du das Stencil komplett ans Brett ankleben. Nachteil geht halt bei mehrlagigen Stencils los, da man sich damit doch immer etwas die zuletzt gesprühte Lage versaut.
Underspray vermeide ich mit kleinen Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern, die ich an den entsprechenden Stellen aufs Stencil als Beschwerer lege.
ZitatAT-LB 001 wäre die korrekte Syntax in StarWars Sprache.
All Terrain - LarsBoard...
:H:
ok...nächstes Woch isses fertig.
danke, Chunki. hatte noch keinen Text geplant....was soll ich denn draufpacken? haste nen Vorschlag für nen Text?
- Editiert von lars_ticker am 15.09.2011, 11:46 -
Shoty, die Achsen in weiß find ich ziemlich cool.
Stichwort: handcut Stencil ...findest bei youtube 1000 how-to-make-your-own-stencil-videos.
mal neues design drangebaut