im Münchener Thread sind auch noch ein paar Bilder.
- Editiert von lars_ticker am 14.09.2011, 09:27 -
- Editiert von lars_ticker am 14.09.2011, 09:27 -
Beiträge von lars_ticker
-
-
Zitat
also ich habe gehört, dass der bei 2 bft schon abhebt (so zum üben halt), gekauft habe ich den schon,
kenn den Solid zwar nicht persönlich, aber ich kanns kaum glauben. 2 BFT sind 4-6 kn...
hab im Netz folgendes gefunden.Solid 2011 Windrange
Size - Wind Strength (KN)
4 // 16-33
8 // 12-26
9 // 7-19 -
-
werde mir die Unity auf alle Fälle am 10.9. in Bad Tölz mal anschnallen....bin gespannt.
-
ist die Neo auch bei 17 kn nach vorne abgeschmiert?
-
Adjuster zu weit gezogen?
-
Zitat
Ich habe hier Zuhaus nen 9qm DepowerKite.
Hersteller? Typ?
-
Zitat
weil es langweilig war die die ganze zeit oben stehen zulassen...
wird immer besser
-
15:30 Uhr, bin besoffen und seh doppelt
-
ob MBS-Felgen passen, hängt davon ab, welche Achsen du verbaust.
Je nach Felge brauchst du bestimmte Kugellager und Spacer, damit die Felge eng auf der Achse sitzt und die Felge nicht wackelt. -
10 m² (-höchstens 12 m²) als Depower-Anfänger....und möglichst diese Größe bei einer Depower-Einsteiger-Matte
-
Zitat
aber es hat NUR geregnet ...
wie immer, wenn Tollwood ist -
danke...das ist ja schon mal 1 informative Meinung.
dachte an die CONTOURHD 1080p...brauche nicht unbedingt die zusätzliche GPS-Funktion. Wobei - wenn ich das richtig verstanden habe - hat die GPS-Kamera auch Einzelbild-Automatik, welche die CONTOURHD 1080p nicht hat.
-
kann jemand hierzu was sagen? Erfahrungswerte? Vergleich mit goPro? etc.
-
Hättest lieber nen Kite-Schein machen sollen.
-
dürfte ich bitte mal mit deinem Vater sprechen?
-
Zitat
Hoffe aber es hatte was mit praktischen Training für Alex91 zu tun
nein, er will einfach nur dabei sein, wenn Alex sich in die Höhe katapultiert und das ganze noch filmen...
-
mal wieder NICE, Michl..
Frage zu den Fußschlaufen...sind die am Brett gebohrt/geschraubt oder gibts sowas auch zum Kleben a la Griptape? -
..finde nicht, dass das was mit Angeben zu tun hat. Gerade für Anfänger halte ich es für sinnvoll, mal einen Windmesser dabei zu haben, um gefühlten Wind mit echten Werten zu vergleichen.
Wenn man mal ein paar Monate gekitet ist, kann man auf den Windmesser wieder verzichten, weil man dann in etwa abschätzen kann, welchen Schirm man ziehen muss bei den herrschenden Windverhältnissen. -
also bei uns wird gerade überall gemäht.....schaut ausnahmsweise mal ganz gut aus.... :H: