Hallo, ich kann Dir auch den X-Plosion von Spacekites sehr empfehlen! Der Preis ist einfach klasse und die Verarbeitung sehr hochwertig. Der Kite macht einfach nur Spass . Nur Du musst Dich mit Deiner Entscheidung beeilen. Die X-Plosion ist bald ausverkauft! Gruss Jan
Beiträge von josefin
-
-
Hallo, kann mir jemand sagen wo ich mich im Netz über S-Kites informieren und kaufen kann? (?) Gruss jan
-
Hallo, der S-Kite fängt gebraucht bei 100€ aufwärts an :O . Das ist momentan nicht ganz so meine Preisklasse. Aber so wie ich das so sehe scheint der Jet Stream für meine Breitengerade( Binnenland) also gar nicht so schlecht zu sein. Aber könnt ihr mir in der Preisklasse noch etwas anderes empfehlen. Ich möchte nicht so viel Tricks machen. Er soll speed und power haben und er kann auch ruhig ein wenig Lärm machen wie der Jet
. Es ist mir natürlich auch klar, das dieses erst wirklich ab 3 Bft spass macht. Grüsse
-
Moin, möchte mir eigentlich einen Elliot Jet kaufen. Da ich aber nun gelesen habe das der Jet erst ab3 Bft zu fliegen ist habe ich mir überlegt auf den Jet Stream umzusteigen (da schon ab 1,5 Bft). Nun ist mir aber aufgefallen, das es den Jet Classic nicht nur in 200 sondern auch in 220 cm breite angeboten wird. Laut Anbieter ist der grössere Jet ( Classic) dann auch schon ab 1,5 bzw 2 Bft zu fliegen. Eigentlich hatte ich mich schon für den Jet Classic (allein schon wegen der Power und den typischen Fluggeräuschen :-O ) entschieden. Nur ich wohne im Binnenland und habe da so meine Bedenken das ich bei dem Jet Classic erst ab 3Bft nur selten mein Spass haben werde. Oder ist der grössere Jet classic mit 220cm vielleicht schon vernünftig ab 2 Bft zu fliegen? Kann mir vielleicht einer bei meinen Überlegungen weiterhelfen? Was gibt es evtl. alternativ zum Elliot Jet? Gruss Jan
-
Hallo, ich selber fliege unter anderem eine Beamer 4.0 und ich muss sagen das die Matte bei 25 km/h so richtig spass macht für den Anfang :-O . Aber ich überlege jetzt auch schon für den höheren Windbereich mir eine Elliot Lava 2.2 oder 3.4 anzuschaffen. Mir ist aufgefallen das die Matte relativ günstig ist. Und laut Testbericht auch noch eine super Quallität haben soll
. Grüsse
-
:sorry: , ich wollte hier kein Streit entfachen.
Aber so richtig weiter bin ich dennoch nicht gekommen :-/ Grüsse jan.
-
Vielleicht hast du wirklich recht. Über die Magma habe ich auch schon sehr viel gutes gehört. Der Preisunterschied liegt ca. bei 25 €. Kannst du vielleicht noch andere Matten in der Größenordnung empfehlen? Es gibt ja so viel Möglichkeiten. Und jeder Hersteller hat ja angeblich die Beste Matte. Ich habe noch eine HQ Symphony Beach 2.1 . Die macht für den Anfang auch spass. Nur leider klappt die bei Böen öfters mal zusammen. Und das nervt mich ungemein. Und bei der Elliot Lava habe ich halt gelesen, das die Matte sich bei Böen immer noch sehr gut fliegen lässt.
-
Hallo, danke erst mal für eure Antworten. Zu deiner Frage Anulu. Ich bin eigentlich der typische Standflieger auf dem Feld oder am Strand
Möchte halt neben meiner Beamer 4.0 eine kleinere Matte für den größeren Windbereich haben. Die noch genug Zug hat und schnell ist. Da ich gelesen habe das die Matte für ihren relativ geringen Preis eine super Qualität und super Flugeigenschaften hat. Übrigens, Buggyfahren würde ich auch gern mal ausprobieren. Nur leider kann ich das in meiner Region (zwischen Braunschweig/Hannover) nicht ausprobieren.
Gruss Jan
-
Hallo, würde mir gerne für die etwas windigeren Tage einnen neuen Kite kaufen. Was haltet Ihr von der neuen Lava 2.2 ? Ich habe gelesen das der Kite richtig gut sein soll. Hat schon jemand von Euch erfahrung mit der Lava gemacht? Bin auch noch am überlegen ob ich ein Zweileiner oder Vierleiner nehmen soll ? Gruss Jan
-
Hallo ich bins mal wieder. Habe heute endlich mal meine neu erstandene HQ Beamer3 4.0 ausprobieren können. Bei 3-4 Bft hat es grossen fun gemacht. Nur habe ich nach längerer Zeit festgestell, dass meine Arme immer länger wurden :O . Ist es ratsam ein Sitztrapez einzusätzen. Und wenn ja welches Trapez würdet ihr mir empfehlen? Würde mir auch noch eine kleinere Matte anschaffen (Vierleiner) wollen, wenn der Wind noch kräftiger ist. Könnt ihr mir auch hier vielleicht ein paar coole Kites empfehlen
-
Danke für die schnellen Antworten
. Werde es einfach mal ausprobieren. Gruss Jan :H:
-
Hallo allerseits, ich bin neu im Forum und wollte mich mal vorstellen. Ich komme aus Peine( grobe Richtung Hannover/Braunschweig) und habe mir vor Monaten im Urlaub eine Matte von HQ Symphony Beach 2.1 zugelegt und nun ein HQ Beamer3 4.0 . Als Einsteiger bin ich mit beiden Matten sehr zu frieden. Mein Frage ist: Wie bekomme ich es am besten hin, dass sich bei der Beamer als Vierleiner die Leine beim Auf- und Abwickeln sich nicht so verdrehen? Ist es besser die Leinen auf dem Winder oder gleich auf den Griffen zu wickeln? Muss ich da irgendwelche genauen Techniken einhalten Grüsse an alle