Ich wollte bei den Zweileinern bleiben .
Beiträge von josefin
-
-
Hallo,
ich habe heute mal wieder meine Symphony 2.2 bei doch sehr böigen Wind rausgeholt. Die Matte ist leider öfters zusammengeklappt so das es mir einfach kein Spaß mehr gemacht hat :-/ . Welche zweileiner Matten fliegen denn bei solchen böigen Winden ruhiger? Bin für jede Antwort dankbar
.
-
-
Na dann ist doch alles geklärt :L .
-
Ich bin der Meinung das der Jack erst beim Tricksen richtig Laune macht. Schönfliegen kann man auch. Aber wenn du dir nicht wirklich sicher bist ob dir das Tricksen auch spaß macht, dann würde ich persönlich zu einem richtigen Allrounder greifen. Der die Basistricks beherrscht und mit dem man so richtig schönfliegen kann. Aber da gibt es eine so große Palette von guten Kites...
. Ich wünsche dir noch viel Erfolg.
-
Ich hatte mal den Maniac L von Matthias Franke, der soll so bei 8+ noch gut gehn. Konnte ich aber auch nie ausprobieren. Also bei mir im Binnenland habe ich manchmal so Böen bis 6 Bft. 9 konstant, das wäre böse :kirre: .
-
Dann würde ich vielleicht doch zur Wilde Hilde greifen. Bin sie zwar noch nie geflogen, aber es wurde immer positiv berichtet und ist kein Kite von der Stange. Also Qualität made bei Michael Tiedtke
. Alles andere (vergleichbares) wird glaube ich bestimmt viel teurer. Also die Erfahrung habe ich zumindest gemacht. Also bei mir ging alles mit dem Delta Hawk los. Dann der S-Kite 0.9 und jetzt wird es ein Liquid 170. Und da brauchste bis Hundert Euro erst garnicht anfangen zu suchen. Vom Preisfaktor ist die Hilde bestimmt eine sehr gute Wahl.
-
Also 9Bft ist ja schon ganz schön heftig. Entwickeln denn bei so einem Kachelwind nicht fast alle Kites Zugkräfte :kirre: ? Wie weit erfahren ist denn Dennis überhaupt?
-
Was ist eigentlich mit dem guten alten Delta Hawk? Der wird gar nicht mehr großartig erwähnt. Der fliegt zwar nicht gerade toll ab 3 Bft ist aber meines Achtens eine preiswerte und sehr robuste Alternative. Ich habe das Geld nie bereut und habe mit diesem Kite immer Freude gehabt. Der Delta Hawk war für mich der Einstieg in die steifere Brise 8-) . Für den Anfang finde ich das Teil einfach genial. Es geht fast nichts kaputt. Bei meinen anderen kleineren Flitzern würde ich bei jedem Crash sehr viel mehr hinterherheulen.
-
Hallo Heinz,
da kann man wirklich neidisch werden. Aber ich wäre glaube ich manchmal ganz schön überfordert mit den vielen Kites :-O . Aber irgenwie werden es bei mir auch nicht gerade weniger. Und der nächste Liquid flattert auch noch zu mir
. Aber bei den 2 qm bin ich noch nicht gelandet. Was noch nicht ist kann ja noch werden.
-
Stephan ist glaube ich bis zum 08.06.2010 nicht zuerreichen. Könnte also von der Zeit her sehr knapp werden. Aber Mark hat recht, im Verkaufsboard war doch erst ein S-Ouick im Angebot. Ich würds da auch versuchen. Also meinen Jet Stream habe ich schnell wieder verkauft als ich entdeckt habe das es noch andere schöne Drachen gibt 8-) . Ist natürlich reine Geschmackssache.
-
Ob der S-KIte 0.9 der richtige Wiedereinstiegskite ist, mag ich zu bezweifeln. Der haut dich schon ganz schön aus den Lartschen.
-
Moin,
also der Delta Hawk hat auf jeden Fall den Vorteil das er sehr robust ist. Ich habe in der Vergangenheit damit viel Spaß gehabt. Ich finde als Einstieg zum reinschnuppern in Schnelligkeit etc. wirklich sehr zu empfehlen. Aber du wirst bestimmt noch sehr viel andere gute Vorschläge bekommen. Da haste dann die Qual der Wahl
.
-
Hallo Olli,
du hast recht, momentan kann man wirklich froh sein wenn man eine gemähte Wiese hat. Ich wünsche dir auf deinem Fleckchen Wiese viel Spass :H: . Sei nur vorsichtig das der einzige Baum nicht zu schnell mit dir Kontakt aufnimmt :kirre: .
-
-
Hallo,
also ich wandere momentan von Wiese zu Wiese. Je nach dem wie und wo gerade gemäht wurde. Mit ein bischen Geduld und hin und her ist das momentan für mich die beste Möglichkeit. Und da ich mir mit meiner Frau zusammen einen Pferdehof mit mehreren Wiesen gepachtet habe :H: :H: , werde ich wohl in der Zukunft auch nicht mehr so viel Probleme bekommen 8-) .
-
Gut zu wissen, das es noch viel schwierigere Fälle gibt
. Man wächst halt mit seinen Herausvorderungen
Aber irgendwann, also wenn ich ganz doll geübt habe, dann könnte ich mir ein Tiger auch noch gut vorstellen. Aber das wird noch ein Weilchen dauern :-O .
-
Okay, ich verstehe. Übung macht den Meister
. Ich wollte demnächst bei weniger Wind mal den 0.9er und den1.2er als Gespann fliegen :-O . Sollte der Start dann am besten mit einem Starthelfer erfolgen (?) . Ich frage nur weil ich nicht gleich meine Kites zerlegen will. Oder soll ich damit lieber noch ne Weile warten und erstmal solo weiter machen?
-
Hallo,
konnte heute bei 5-6 Bft meinen neuen S-Kite 0.9 endlich mal so richtig fliegen. Absolut geiles Teil! Sogar über die Wiese hat er mich gezogen 8-) . Endlich konnte ich dieses Feeling auch mal so richtig kennenlernen. Meinen 1.2er habe ich mir nicht getraut rauszuholen. Also ihr seht ich bin noch nicht so der Profi. Sagt mal, gibt es außer viel üben auch noch einen anderen Trick die Kites ohne rechtsdreher etc. zu Starten? Bisher finde ich es relativ anstrengend einen sauberen Start hinzubekommen.
Gruß
Jan -
Das möchte ich auch nicht abstreiten. Dafür hast du schon genug Kites in den Fingern gehabt um so manches besser beurteilen zu können. Aber ich könnte mir vorstellen das der S-Kite der etwas spannendere Kite ist, weil er halt nicht so geradlinieg fliegt (halt etwas ungehobelter im Umgang ist). Aber dennoch glaube ich, ist das reine Geschmacks- u. Ansichtssache
.