Beiträge von Nilseman

    Wenn der so fliegt wie der aussieht, dann musst du mich den mal testen lassen bei nächster Gelegenheit. Erfahrungsbericht und Video kommen bestimmt noch, oder? :)
    Da bin ich gespannt!


    Kannst du sagen welches Mylar verbaut ist? Sieht in dem Bild nicht nach dem typischen 160g/m² Mylar aus. Eher so wie das 75g/m².

    Zitat

    Echt, ich hätte jetzt gedacht das das beim Sommerhoch Julia passiert wär! [bin ich kirre?]


    Sinnfrei...


    Das Bild ist von dem Tag nach Xaver. Da ich es aber erst jetzt gepostet habe und uns Speedverrückten und natürlich auch anderen viel an dem Plätzchen liegt, ist die Sorge berechtigt. Bernd wollte wohl einfach mal wissen ob es noch jemanden gibt der da genaueres zum jetzigen Stand sagen kann.
    Und David wird wohl auch nur den Tip geben wollen, das M.T. dazu einen Aktuelles Statement geben kann. (Für alle akut Interessierten)


    Lasst doch einfach mal das ewige provozieren... Wozu soll das führen?


    Nachdenklich, Nils


    Moonraker: Schade fände ich das schon, hatte mich sehr darauf gefreut mal einen am Himmel zu sehen. Oder sogar mal das komplette Gespann, wäre sicherlich sehr majestätisch.

    Die Farbe Rot macht nach Gerüchten zufolge schonmal die schnellsten Drachen aus. Wenn er sich dann noch sehr schlecht oder nur mit einer Startrampe starten lässt dann ist das auch schonmal nicht schlecht. :D Und bitte denkt auch bei Speedies immer an das Lowend!


    Spass beiseite. Die häufigsten und markantesten Merkmale sind oft ein gestrecktes und flaches Profil.
    Viele versuchen das Profil des Kites das im Flug unter Druck entsteht so aussehen zu lassen das es sich in der Form einer Tragfläche des Flugzeuges ähnelt. Oft werden härtere schwerere und beschichtete Tücher gewählt, wobei Mylar (um mal ein Beispiel zu nennen) die Windveränderungen sehr abrupt umsetzt. Bei Böen kommt der turbo, im Windloch oft der Strömungsabriss.


    Es gibt viele verschiedene herangehensweisen. Du wirst vieles Probieren müssen und selber einfach mal "fühlen" müssen. Dir nun zu sagen welche Kriterien schnell machen, bringt dich nicht weiter. Das Gesamtkonzept entscheidet.
    Wenn du alle Merkmale in einen Kite packst und denkst du hast nun alles was schnell macht, also muss es nun der schnellste werden, so hast du dich getäuscht. Es kann durchaus passieren das dir das eine so negativ in das andere hinneinspielt das dein Konzept danach garicht mehr geht.


    Wenn du selber daran basteln willst empfehle ich dir mit was einfachem anzufangen. Ohne viele Segellatten/Wysker/Abspannungen/Profilierungen usw und einfach mal für dich Erfahrungen zu sammeln was bei welcher veränderung passiert.


    Bitte verbessert mich wenn ich etwas falsch sehe. :)


    Grüsse!


    Zitat

    Ist es aber nicht...denn für viele ist eben auch der Weg das Ziel...


    Und genau das ist es! Das ist es was den Spass daran so langanhaltent macht.
    - Editiert von Nilseman am 11.12.2013, 20:55 -

    Finde ich super gelungen! Mir geistert da auch schon länger dieser Gedanke im Kopf rum. Deine Lösung gefällt mir da schon extrem gut. Relativ einfach zu machen und sehr funktional!


    Mich würde interessieren was dich der Aufwand ca gekostet hat. Nur die Tischkonstruktion, denn ich hab da keine Vorstellung in welchem Rahmen ich mich dann bewege.


    MfG Nils

    Finde ich super gelungen! Mir geistert da auch schon länger dieser Gedanke im Kopf rum. Deine Lösung gefällt mir da schon extrem gut. Relativ einfach zu machen und sehr funktional!


    Mich würde interessieren was dich der Aufwand ca gekostet hat. Nur die Tischkonstruktion, denn ich hab da keine Vorstellung in welchem Rahmen ich mich dann bewege.


    MfG Nils