c.h. ja das stimmt schon - probieren geht über studieren - nur fehlt es mir momentan an gelegenheit und auch fähigkeit.
also weiter herumtheoretisiert: warum sollte man bei mehr als reichlich wind nicht einen kite mit gleichem anstellwinkel (der also genausgut nach vorne an den windfensterrand geht) aber deutlich geringerer streckung nehmen?
soweit ich das verstanden habe: langgestreckte kites und paraglider baut man desshalb, da es an den tips des kites zum druckausgleich und damit zur schleppwirbelbildung kommt, die die leistung reduziert. je länger die streckung, dersto mehr auftriebsfläche und desto weniger wirbel. zumal die vorderen 20% der profiltiefe den hauptauftrieb verursachen.
hmm. irgendwie krieg ich das nicht zusammengepuzzelt.
vielleicht kommt ein niedrig gestreckter schirm bei gleichem anstellwinkel einfach nicht so dicht an den windfensterrand und ist daher schlechter im höhe-ziehen..
naja, sorry - will damit nicht nerven.