Beiträge von catty

    Ja die Stäbe waren wohl nicht die besten... Mir ist ja auch einer gebrochen...
    Ich denke mal über kurz oder lang werde ich auf Vollkohlestäbe umstellen... Dann sinds halt 2 Meter, macht aber beim zusammenfalten nichts da die beiden GfK-Stäbe die den Bogen halten eh 2 meter haben und meine selbst angefertigte Tasche für den Kite ebenso :)

    Moin,
    ich stelle auch um - Vollstab scheint die haltbare Wahl zu sein. Da sie ja schon beim Aufbau zum Brechen neigen, sind sie wahrscheinlich sonst spätestens bei einer unsanfteren Landung durch. Ich werde aber trotzdem wohl muffen - mal sehen, was sich da so anbietet - ggf. muss man die muffen auch etwas verlängern.
    Liebe Grüße
    Cathrin

    Hallo zusammen,
    lieben lieben Dank für Eure Hilfen und Erklärungen! Auch für die, die noch per PN gekommen sind - ist ja echt klasse hier.
    Ich glaube, verstanden habe ich es jetzt schon. Obwohl ich zugeben muss, dass mich die Erklärung von Dir Günter schon ein klein wenig irritiert hat. BIsher habe ich nur reinrassige Speedkites genäht... und da habe ich nie diese freiere Art der Bogenbildung - alles muss genau passen und ist vorgegeben. Wahrscheinlich habe ich deswegen so lange auf der Leitung gestanden.




    Lieber Rix, das wäre ja super toll!!! Dann nehme ich es wirklich als Konstruktionshilfe - ich bin sehr gespannt.


    Liebe Grüße
    Catty

    Moin,
    *lach* ich dachte, ich hätte meine Frage formuliert - ich schreibe sie mal nochmal.
    Ich habe den Text natürlich rauf und runter gelesen - ich komme nicht dahinter, wie das geht. Daher die folgende Frage:


    Ich verstehe nicht, wie ich an die Radien der Bögen komme. "Seitenlängen und Zusammenführung an neuen Bogen angleichen" steht da z.B. - da steige ich nicht dahinter.
    Damit meinte ich die Bögen der Schleppkante.


    Aber die Fotos sind schon sehr hilfreich - danke für den Tipp!
    Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag
    Cathrin

    Hallo zusammen,
    also irgendwie hat es mir der Long Dart Turbo ja angetan. Ich überlege, ob ich mir nicht einen nähen sollte.
    A b e r....: Ich komme mit dem Bauplan nicht so richtig klar.
    Ich verstehe nicht, wie ich an die Radien der Bögen komme. "Seitenlängen und Zusammenführung an neuen Bogen angleichen" steht da z.B. - da steige ich nicht dahinter.
    Nun meine Frage an Euch:
    Hat entweder einer von Euch schon mal einen Long Dart Turbo gebaut und könnte mir vielleicht den Bauplan zur Verfügung stellen/leihen? Oder kann mir jemand verdeutlichen, wie ich das genau errechne und die Leitung, auf der ich stehe, verlassen kann.
    Vielen Dank
    und liebe Grüße
    Catty

    Hallo zusammen,
    ja es war super!! Das kann ich nur bestätigen.
    Die Fotos geben es wirklich gut wieder.
    Meiner ist auch fast fertig - allerdings hat den ersten Aufbau leider eine Stange nicht überlebt, daher gibt es noch kein Foto.
    Vielen Dank nochmal - besonders aber für die Eddy-Kekse-Überraschung!
    Wenn es klappt bin ich super gerne wieder dabei - es ist immer wieder toll bei Euch!
    Liebe Grüße
    Catty

    Oh, sehr sehr schick, der kleine Mantikor!!!


    Ich habe heute in 10 h intensiver Arbeit mit tollen Tipps und noch besserer Vorbereitung durch die Tsunami-Meisterin @catty (ich musste nur alles zusammennähen) dieses Segel hier fertiggestellt:


    Was heißt hier eigentlich "nur" - du musstest die Hauptarbeit machen!!
    Das bisschen Schnibbeln und Klebebandaufkleben ist doch nicht sonderlich anspruchsvoll.
    Glückwunsch zum Mylartsunami!
    Catty

    Hallo zusammen,
    inzwischen bin ich ja stolze Besitzerin und Pilotin des Espadons. Der Vogel gefällt mir sehr gut! Ich habe nach wie vor Spaß an diesen Stil. Ich liebe ja auch den Cougar.
    Ich habe eine Frage: bei meinem Espadon ist die Waage inzwischen recht zerschlissen. Sie wird nicht mehr lange standhalten. Was für eine Waagenschnur hat der Espadon? Ich werde sie wohl austauschen müssen bevor es knallt. ... :(
    Gruß und Danke
    Catty

    Ja, dem schließe ich mich an - hat echt Spaß gemacht, den zu fliegen. Obwohl ich ein wenig Pech mit dem Wind hatte - ich hätte mir etwas mehr gewünscht und nicht gerade die "Flautenphase" genießen müssen ... aber ich muss zugeben - er fliegt auch, wenn der Wind zurückgeht echt beeindruckend!

    Moin zusammen,
    so, ich habe dieses Wochenende meine Stealthine erstmals ausführen können.
    So sagen wir mal "pinkig" sie auch am Boden wirkt, in der Luft wirkt der Kite genial!
    Danke für den tollen Kite, Stabkill-Matthias!
    Hier mein Lieblingsbild des Wochenendes in Moringen - wir haben Popeye-Kites einen Besuch abgestattet...
    Weitere Bilder stelle ich nachher auf unseren Drachenblog.
    Liebe Grüße
    Catty