Moin,
schaut mal - ich finde ja, jeder sollte einen rosa Kite haben
Eine Stealthline - laut Stabkill
Ist sie nicht hübsch....
"Wuahhhh Klischeekiste zu"
Übrigens, die blauen Streifen links sind Modifikationen meines kreativen Handys
Moin,
schaut mal - ich finde ja, jeder sollte einen rosa Kite haben
Eine Stealthline - laut Stabkill
Ist sie nicht hübsch....
"Wuahhhh Klischeekiste zu"
Übrigens, die blauen Streifen links sind Modifikationen meines kreativen Handys
Moin,
Du kannst entweder eine Naht quer setzen auf den Taschen oder sie einfach rein schieben. Bei mir rutscht bisher da gar nichts. Selbst bei Flachcarbon bleibt alles an seinem Platz durch die Ausformung des Segels. Man kann aber aber eine leichte Endkappe oder etwas Tape auf das Ende setzen, dann rutscht nichts mehr. Voraussetzung ist allerdings, dass die Taschen recht eng genäht sind.
GrüßeCathrin
Ich habe sie nur genäht.... der Schöpfer ist Raphael Marieux....
Danke für die Blumen
am Wochenende war Tsunami-Familientreffen in SPO
Klar geht das noch. Die Bestellung läuft ja noch bis 30.11. ...
500 dann am Stück?
Am Stück ist in Ordnung - dann musst Du nicht extra zwei mal ablängen.
Grüße
Cathrin
Moin,
angesichts dessen, dass mein neuer 3.8m vented Skyknife am Wochenende so viel Spaß gemacht hat... aber leider an zu kurzen Leinen unterwegs war, erhöhe doch bitte bei Nordland die DC80 nochmal um 200 m, wenn es noch geht.
Danke und Gruß
Cathrin
Super Niklas!
Echt genial geworden! Super schick!
Ich glaube so einen muss ich auch haben ..... viel knalliger als mein dezent roter i
da kannste ja froh sein, dass ich nicht dabei war
ist ja irre, wie der zieht... ich glaub ich muss meinen auch mal bei mehr Wind fliegen.....
Moi,
also ich fand das Teil einfach spitze!
Zugegeben - bei 6-7 Bft und auch noch im Regen war es echt ... - hm sagen wir mal spannend.... aber richtig gut!
Ich habe das schon auf meiner Projektliste Allerdings natürlich mit Skyknifes
Grüße
Cathrin
schön war es! recht hast du Peter!
Danke für das schöne Video!
Ich muss aber gestehen - die 166 hab ich zwar gemessen aber ich bin nicht geflogen - das war Armin. Mein Höchstwert waren 154,7 mit dem Tsunami.
Nun mein "Gegner" war Christoph... ich dachte, er schnürt mir die Hände ab
Hier noch ein Eventbild - es war ein toller Tag"
Hallo zusammen,
Hurra Hurra - Jungfernflug erfolgreich abgeschlossen.
Ich bin am Samstag meinen ASK 126 geflogen. Es war eigentlich deutlich zu wenig Wind für die kleinste unserer drei Workshopvarianten. Aber ich wollte unbedingt wissen, ob alles geklappt hat
Und was soll ich sagen: Es war super - auf sehr sehr flacher Einstellung war er fein start- und fliegbar. Allerdings war er noch eine kleine Spinnsau - da geht also noch was!! Es ist noch einiges zu justieren und einzustellen - aber ich freue mich wie hulle, dass er so gut flog. Wir haben auch Zeiten gemessen - sie sind natürlich nicht aussagekräfig, aber er hielt locker mit den anderen bei dem leichten Wind (2 bft, Böig) mit.
Ich habe mir ja vorgenommen, die anderen auch noch zu nähen: Nun bin ich mir sicher, dass ich sie wirklich unbedingt "brauche"!!
Im Moment bestabe ich eine Mini Version - Fotos folgen.
Ein Hinweis zur Waage noch: Ich habe die Knoten wirklich sehr eng gesetzt und mit Hilfe von Zangen angezogen. Auf der Wiese haben wir dann zu zweit an dem Waagenschenkel gezogen und es war noch erheblich Verlängerung drin... daher werde ich mir bei der nächsten Waage den Olli schnappen und wie beim Bettwäschedehnen die Knotenleitern anziehen Es macht irre viel aus!
Grüße
Cathrin
Moin,
kurze Rückmeldung zum Erstflug des Tsunami.
Kurz: Ich bin begeistert!!!
Leider gibt es kein Video und meine Kamera hat einfach kein taugliches Foto hinbekommen - aber wie er grundsätzlich ausschaut, könnte ihr ja oben sehen. Ich habe den ja nochmal neu begonnen und aus komplett anderem Material genäht. Er besteht nun aus im inneren Paneel aus 120er und in den restlichen Paneelen aus 100 Mylar. Er war ein ziemliches Brett geworden. Und da lag auch zunächst die Problematik. Er lies sich nicht starten... also haben wir den deutlich flacher gestellt, als in den Waagenmaßen vorgedacht war. Da startete er dann d.h. er packe nach reichlicher Tanzerei und Einleinenzupfen und zog los. Nach ein paar Flügen hatte sich das Mylar jedoch so stark gesetzt (gedehnt?), dass wir auf die Waagenmaße aus dem Plan zurück gegangen sind. Der Kite fliegt super! Er ist nicht einfach zu starten - er tanzt eine Weile, läßt sich aber gut hoch zupfen bis er Strömung aufnimmt. Zum Schluss habe ich es aber auch allein geschafft, ihn zu starten.
Der Wind war so im hohen 3er Bereich mit Böen. Der Mylar-Tsunami setzt dabei jede Böe direkt in Geschwingkeit um, vom Zug her bleibt er moderat - ich musste nicht einmal sitzen. Die Flugleine war eine 60er Liros 35m. Er wurde dann an dem Tag mit der schnellsten Zeit gemessen - in einer Böe kam er auf 166 km/h.
Vielen Dank an Christoph Fokken und Armin (Jonny Matte), die nicht geruht haben, bis der Kite endlich so flog, wie er jetzt fliegt!
Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart,
Cathrin
Ich habe nochmal mein Handy durchsucht - keine gute Qualität und auch kein wirklich spannendes Bild.... aber man sieht ihn wenigstens
Vielleich noch als Ergänzung: Die LK sind nun aufgefüttert und zwar an beiden Seiten des Eddikreuzes - ebenso der Kiel bis über das Kreuz - denn es kann passieren, dass ein Bruch unterhalb des Eddikreuzes den Kiel mit durchknackt (ich weiß das aus Erfahrung). Er hat nun dpp in Leitkante und Kiel - die UQS ist die 8er r-g aus dem Workshop.
Klasse Video, Ranni und Peter - mutig unter den Drachen geworfen für die Dokumentation Echt tolle Bilder, die dabei entstanden sind!
Moin,
neben dem Stealth - den ich auch sehr mag - gibt es noch den Skyknife, der in verschiedensten Größen in den verschiedenen Windbereichen schnell und präzise fliegbar ist. Ich habe für jeden Wind was passendes Schnelles in der Tasche - aber halt ausschließlich Skyknifes (und Stealth und Smithi und für laue Winde auch Sundog und Olli hat noch die eben erwähnte Cooper Motor 1.6). Bei den Skyknives fliege ich bei dem Windbereich gerne den Standard (er hat Gestänge für wenig oder mehr Wind) oder 2m vented - der geht auch schon sehr früh - oder den Mid.Vented im klassischen Design - auch sehr flott unterwegs
Es ist halt so ein bisschen Geschmacksache, wie und was man gerne fliegt. Mir sind die klassischen Revolution auch zu ruhig - ich mag es lieber etwas quirliger.
Grüße
Catty
das kann gut sein - trotzdem ist sie mega nass, wenn es eine Woche geregnet hat - reiner Erfahrungswert - ob es von oben oder unten kommt (weil dann einfach alles nass ist) - keine Ahnung.
Ich freue mich jedenfalls auf Grillmakrelen bei Theo Die gibt es nur da