Beiträge von WoBie

    Zitat von Retnüg

    Na ja, ihr Spezialisten, :)


    sagt und zeigt was ihr mit dem großen Drachen gemacht habt - - - dafür dank ich euch auch - - -
    aaber lasst mich so bleiben, wie ich nun mal bin - ein leidenschaftlicher Lenkdrachenhobbyist
    OHNE Hang nach Sonderbehandlung oder gar nach nem Podestplatz, Bitte.


    Lieber Günter!


    Meine Worte drücken nur meine Empfindungen aus, mehr nicht.
    Ich kann meine Augen auch nicht vor dem verschließen, was ich sehe und spüre.


    Wenn ich mir überlege, welche fotografischen Ergebnisse ich ohne das Zusammensein mit alten und neuen Freunden
    beim Wolsing-Fliegen, ohne die wunderbare Zusammenarbeit und das Können aller Beteilgten, ohne die miteinander
    geteilten Fotos, ohne all die eigenen Schöpfungen der Liebhaber Deiner Drachen hätte, dann kann ich kein anderes Zeugnis ablegen.


    Genieße einfach die Wirkung, welche Deine Schaffenskraft und Dein Wesen ausüben.
    Bleib einfach so wie Du bist!


    Viele Grüße!
    Wolfgang
    - Editiert von WoBie am 24.07.2014, 17:31 -

    Zitat von Grimmi

    Nur dadurch, dass auch Personen mit in den Bildern sind, werden die Dimensionen dieses außergewöhnlichen Riesen auch bildlich sichtbar gemacht. Ohne diesen Anhaltspunkt würde der Drachen wesentlich kleiner wirken. Das menschliche Auge hätte dann keinen Vergleich.


    Danke für den Hinweis, Matthias!
    Deshalb guckt ja auch auf Seite 8 Guido ins Bild.
    Gleichermaßen wichtig ist auch der relative Standpunkt der Menschen und die Schattengröße des Drachens,
    ansonsten käme die Höhe nicht klar heraus.

    @Günter; @ alle Wolsing Freunde


    Hier noch eine kleine Geschichte:


    Jens und die Anderen bemerkten während meiner GoPro-KAP-Session meine emotionalen sprachlichen Ausbrüche
    wie etwa: "Ist das eine geile Perspektive!"
    (Entschuldigung, aber was Besseres fiel mir wirklich nicht ein.)


    Das Besondere darin ist, dass ich die Aufnahmen ohne Videokontrolle machte, also
    wirklich nicht sehen konnte, was die Kamera gerade sah.
    Ich bin ja immer gar nicht dabei am Sucher!


    Aber nach ca. 46 Jahren Fotografieren und 26 Jahren KAPen weiß ich ganz einfach, wenn die Perspektive stimmt.
    Mein Gefühl täuschte mich nicht - oder?



    Flaki 12.0 - hautnah - mit Maximilian Münstermann als "Guardman"


    Viel Spaß!
    Wolfgang

    @ Günter; @ alle Wolsing-Freunde


    Es müssen schon viele glückliche Faktoren zusammenkommen, damit
    der weltweit größte Lenkdrachen mit den Dimensionen des Flaki 12.0 von
    oben abgebildet werden kann.


    Der Flaki 12.0 - König der Lenkdrachen im Flug - 23. Juli 2014

    Flaki 12.0 - In den guten Händen von Thomas, Philipp & Maximilian Münstermann


    Es hat richtig Spaß gemacht!


    Wieder einmal zeigt sich, dass Günter mehr als Drachen gebaut hat.
    Günters Drachen und seine Art, Erfahrungen zu teilen, verbinden Menschen, schaffen Freundschaften,
    bringen die positiven menschlichen Fähigkeiten wie Zusammenhalt, Teamarbeit und die Freude am Teilen hervor.


    Eins steht fest, Günter!
    Du hast die Welt schon jetzt positiv verändert!


    "Danke!"


    Wolfgang

    Zitat von Wombat

    Lieber Wolfgang,
    ich bin völlig platt, was Deine minimalistische Ausrüstung für ein unglaubliches Resulat erbracht hat!!!
    Hut ab !! :H: :H: :H:
    Guido


    Guido; @ Wolsing-Freunde


    Danke für das schöne Kompliment, Guido!


    Was meint Guido mit minimalistischer Ausrüstung?



    Welch´ phantastische Ergebnisse man mit meinem minimalistischen Rigg erzielen kann, zeigt Pierre Lesage
    derzeit aktuell bei Flickr:
    https://www.flickr.com/photos/tahitipix/14336554177/


    Bei unserem KAP-Treffen im März 2014 hatten Ralf Beutnagel, Matthias Grimm und ich mit Pierre Lesage
    Stölln besucht und ich hatte mein minimalistisches Rigg vorgestellt, denn auch hier starb der Wind nahezu gänzlich ab.
    Kite & Friends wird in der nächsten Aufgabe über unser KAP-Treffen auf den Spuren von Otto Lilienthal berichten.


    Dass Pierre nun damit in Australien so wunderbare Aufnahmen machen konnte, ist eine ebenso wunderbare
    Bestätigung meiner Überlegungen, einen Plan C für nahezu keinen Wind bereit zu haben.


    Eigentlich besteht das Rigg nur aus einem 1 cm breiten Gummiring, ausgeschnitten aus einem alten Fahrradschlauch.
    Die Schnur ist ca. 1,3 m lang und kann beliebig gewählt werden, nur sollte sie dünn sein.
    Mit der Drachenschnur verbinde ich das andere Ende der Pendelschnur über einen Angelwirbel und sichere mit einer PRUSIK-Schlaufe.
    Ich bewahre das minimalistische Rigg in einer alten Plastik-Filmdose auf.


    Viel Spaß beim Nachbau!
    Wolfgang

    @Günter; @ alle Wolsing-Freunde


    Ein perfekter Tag beim 4. Wolsing-Fliegen in Sankt Peter Ording - Teil II


    Thomas, Philipp, Maximilian, Guido und Jens hatten die Vorarbeit geleistet und den Flaki 12.0 gestartet.
    Meine Aufgabe war es, dem König der Lenkdrachen ein wenig näher zu kommen.


    Hier ein Ergebnis:



    Eindrucksvollere photographische Ergebnisse kann ich kaum präsentieren, aber ein perfekter Tag ist eben ein perfekter Tag!
    Stelle Dir vor, Günter, was zu sehen wäre, wenn Du diesen wunderbaren Drachen nicht gebaut hättest!
    Ich danke Dir von Herzen für dieses wunderbare Motiv!


    Wolfgang


    P.S.:
    Auf Anregung von Jens wurden die Flaki 12.0 -Flüge mit Video dokumentiert,
    insbesondere um das Verhalten des Flaki 12.0 bei Loopings zu zeigen.
    Es ist sogar mehr als erwartet zu sehen!
    Ich bitte um Geduld und wünsche viel Vorfreude!

    @Günter; @ alle Wolsing Freunde


    Es gibt Tage, die sind unvergesslich - heute ist so ein Tag!


    Perfekter Wind und kristallklarer Sonnenschein am Strand von Sankt Peter Ording,
    ein Superteam mit Thomas, Philipp, Maximilian, Guido und Jens und
    der König der Lenkdrachen, der Flaki 12.0 von Günter Wolsing.



    Die Gelegenheit, diesen einmaligen Lenkdrachen aus der Luft fotografieren zu können
    wurde noch übertroffen von dem Vertrauen, ihn fliegen zu dürfen.


    Philipp und ich haben nach unseren Flügen spontan einen sehr exklusiven Club gegündet:


    "Die liegende Acht - stehend - Club".


    Philipp Münstermann ist 1. Vorflieger, ich durfte 2. Vorflieger werden.
    Mitglied ist, wer allein mit dem Flaki 12.0 eine liegende Acht fliegt, im Stehen natürlich:


    Wie kam es dazu?
    Jens hatte spaßig das unmöglich Erscheinende herausgefordert und lachend gesagt:
    "Und jetzt noch eine liegende Acht fliegen, die Kurven dürfen auch bauchig sein!"
    Philipp nahm die Herausforderung an und wies mir mit seinem Können als letzten Piloten den Weg mit wichtigen
    Hinweisen zum Lenken.


    Erst nach dem Flug wurde mir bewusst, welch´ phantastische Augenblicke wir erleben durften!


    Anlässlich dieses großen Tages widme ich Günter auch das obige Luftbildfoto!


    Danke Günter!


    Wolfgang
    - Editiert von WoBie am 23.07.2014, 17:51 -

    Zitat von Grimmi

    Video von der Fahrt im Buggytaxi:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Man sieht, dass es Spaß macht!
    Sehr schönes Video

    Zitat von Flattersaus

    Gleich nach dem KAP-Gruppenfoto kam eine Gruppe Enten eingeflogen. Peter van Erkel zeigt dazu sein Bild des Tages, die "Eenden":

    :)
    Flattersaus


    Hallo Ralf, hallo Peter!
    Wunderbar, diese "Eenden"-Parade!
    Wolfgang

    Zitat von KitingTom

    ...und das gemessen in Bodennähe! :O
    Wie der Wind dann in 50 bis 100 Metern Höhe brüllt, kann ich mir kaum vorstellen.


    Hallo Ralf!
    Bei der Rückfahrt von Fanoe hatten wir Rückenwind.
    Bei Tempo 90 km/h überholten uns die Schatten der Wolken auf dem Asphalt deutlich.
    Ich gehe von einer Wolkengeschwindigkeit von ca. 100 km/h aus.
    Die Höhe der ziehenden Wolken konnte ich nur ungenügend schätzen, aber ich
    gehe mal von ca. 300 m aus.
    Wirklich beeindruckend!
    Wolfgang

    Zitat von Retnüg

    @ WoBie :)


    Herzlichen Gruß, Wolfgang und viel Vergnügen auf Fanö.
    Grüß bitte alle von mir die du triffst, die mich noch kennen. :H:


    Günther


    Gerne Günter!
    Was heißt "noch"?
    Auch die Indonesier kennen Dich "schon"!

    @all Bol-Freunde!


    Hier ein weiterer magischer Augenblick.
    Es ist schön, wie sich Ideen verbreiten können.
    Besonderen Dank verdienen Michel Gressier, den ich vor 25 Jahren in Labrugiere
    in Südfrankreich kennenlernen konnte und Christian Kolz aus frühen Drachentagen in Uelzen.
    Dank gebührt auch allen Bol-Erbauern, die ich sehr bewundere.



    Viel Spaß!
    Wolfgang

    Liebe KAP-Freunde!


    Die Organisation von "KAPiFrance125" wird von von Woche zu Woche genauer, daher folgen einige neue Informationen über einen zusätzlich geplanten Tag.


    Wie Sie bereits wissen, ermöglichen nicht nur Drachen die Luftbildfotografie.
    Als bereichernde Ergänzung widmet "KAPiFrance125" anderen alternativen Techniken für die Erstellung von Luftbildern einen zusätzlichen Tag, z.B. über
    Luftballons, Teleskopmasten und Multikoptern.


    Viele Informationen sind bereits auf der Web-Seite: http://kapifrance.eu zu finden.


    In Bezug auf die Kosten dieses zusätzlichen Tages bleiben wir attraktiv durch Modulation der Möglichkeiten.
    Die Preise variieren von 25 Euro (ohne Unterkunft und Begleiter) bis 55 Euro inklusive Unterkunft pro Teilnehmer.
    In allen Fällen gehören die Speisen dazu.


    Der zusätzliche Tag wird von Donnerstag, den 24. Oktober kurz nach Mittag bis Freitag, den 25. Oktober um 14:00 Uhr gezählt.


    Zum Programm gehört ein Workshop, bei dem ein oder mehrere Solarballone in Tetraederform gebaut werden.
    Es werden auch andere Techniken für Luftaufnahmen vorgestellt.
    Wir hoffen, dass das Wetter es uns ermöglichen wird, unsere Ballone fliegen.


    Für Diejenigen, die wollen, wird es möglich sein, die Polyethylen "PEHD-Spezial Ballon" zu einem vernünftigen Preis zu kaufen.
    Die Mitnahme eines eigenen Solar-Ballons nach Hause wäre etwas, um sich an eine schöne Zeit und die eigene Teilnahme an "KAPiFrance125" zu erinnern.


    Aus organisatorischen Gründen registrieren Sie sich bitte so bald wie möglich.


    Haben Sie sich eingetragen oder vorregistriert, senden Sie uns bitte Ihren Wunsch zu beteiligen, sei es an dem zusätzlichen Tag
    oder am Kauf der Spezial-Polyethylen-Solar-Ballon-Folie.
    Wenden Sie sich per E-Mail an den Kontakt (WoBie): wbieck-at-t-online.de.


    Obwohl das "KAPiFrance125"-Organisations Komitee hart an der Gestaltung von "KAPiFrance125" arbeitet, fühlen Sie sich frei und schicken Sie uns Ihre Vorschläge.


    Englische Vorlage von Emmanuel Colonnier (28.08.2013
    übersetzt von Wolfgang Bieck (29.08.2013)

    @Günter, @Wolsing-Freunde


    Lieber Günter, liebe Wolsing-Freunde!


    Heute erlaube ich mir, eine Luftbildaufnahme hochzuladen, welche Günter selbst
    gemacht hat, nachdem ich ihm die Spule in die Hand gedrückt habe.
    Damit kann ich Günter als KAPer willkommen heißen!
    Herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten - ??? - KAP-Einsatz, Günter!

    KAP-Aktion von Günter am 08. August 2013


    Viel Spaß beim Betrachten!


    Wolfgang

    @Günter, @Wolsingfreunde


    Welch´große Freude, Günter mit Freunden zu treffen!
    SPO heißt: "Wasser - Luft - Drachen"
    Ich habe mir erlaubt, Franks herrlichen Drachen in diesen Zusammenhang zu stellen.

    Viel Spaß an dieser Drachenphantasie!
    Die Realität in dieser Woche war aber noch schöner!
    WoBie

    @ all


    Christian Becot schreibt:

    Hello everybody,


    First three pages have been loaded on kapifrance.eu <http://kapifrance.cvcf.free.fr/>.
    One is giving the basic information on the seminar;
    the second one is about registration;
    the third page is a call for contribution to slideshows and papers.


    Your remarks will help us to improve.


    Best regards,
    Christian


    Übersetzung von Wolfgang Bieck:


    Hallo an Alle!
    Die ersten drei Seiten über KAPiFrance125 wurden hochgeladen:
    http://kapifrance.cvcf.free.fr/
    Eine Seite enthält grundlegende Informationen über das Seminar;
    die zweite Seite informiert über die Registrierung;
    die dritte Seite enthält eine Aufruf für die Mitwirkung an Diashows und schriftliche Ausarbeitungen".


    Eure Anmerkungen werden uns helfen das Seminar zu verbessern.


    Mit besten Grüßen!
    Christian Becot