Beiträge von WoBie

    Was hältst du übrigens davon, evtl. Philipp mit ein oder zwei Gespannen und nen größeren Flickwark-Flaki mitzunehmen für Originalvorführungen/Demonstrationen? Das könnte doch was sein.

    @ Günter; @ Philipp
    Warum nicht?
    Philipp kann ja nicht nur richtig gut Gespanne fliegen, er war ja auch 2010 deutscher Jugendmeister im Drachenbau mit Wicki, eine Bereicherung für jedes Drachenfest.
    Wenn das keine Visitenkarten sind, weiß ich auch nicht.
    Am Besten, wir fragen Philipp selbst!
    In Indonesien sind Drachen Teil der Kultur, eine ganz besondere Erfahrung, welche beim Besuch dieses faszinierenden Landes gemacht werden kann.


    Es sind nicht die Pferde, die mit Dir durchgehen,lieber Günter, es ist Deine innere, soziale Stimme, welche Dir sagt, wie sinnvoll es ist, dem Nachwuchs die Türen zu öffnen.
    Wenn Philipp z.B. noch die chemische Fakultät der Universität in Jakarta besucht, wäre diese Reise mehr als sinnvoll.
    Ich habe auch Chemie studiert und weiß, wie wichtig der Blick über den Tellerrand ist
    Vor etlichen Jahren habe ich übrigens schon mal einen Vortrag an der Universität in Jakarta über die sog. Lackfilmmethode gehalten, ein Verfahren, Böden und lockere Erden oder Vulkanaschen zu präparieren.
    Unsere Tochter Alexandra hat z.B. verschiedene zahnmedizinische Fakultäten in Indonesien besucht, das erweitert den Horizont und ist mit Geld nicht aufzuwiegen.


    Du hattest wieder einmal eine denkwürdige Idee, lieber Günter.
    Viele Grüße!
    Wolfgang

    @Günter; @ alle Wolsing-Freunde!
    In der Zeit vom 6. bis zum 12. Oktober 2016 wird Jakarta, die indonesische Hauptstadt, unter dem Patronat des IOC und der UNESCO das Weltzentrum für Sport und Spiele sein.
    Die Veranstaltung heißt "6th TAFISA World Sport For All Games" unter dem Motto "Unity in Diversity".
    In der Eröffnungsfeier sind auch Drachenvorführungen vorgesehen.


    Als ehemaliger Sportlehrer und aktiver Freizeit-Drachensportler (1-Leiner, 2-Leiner und - selten gesehen, aber mit einem einfarbigen, symmetrischen Twin nach Durchschreiten des Tals der Tränen auf einem Acker von der Pike auf - 4-Leiner) werde ich voraussichtlich teilnehmen, um den Drachensport unter dem Motto "Kite-Sports For All" vorzustellen.
    Zugleich werde ich meine Photo- und Videodokumentation über die Blattdrachen auf der Insel Muna präsentieren.


    Was könnte besser sein, als in Jakarta das Video vom 4. Wolsing-Fliegen zu präsentieren, in welchem Jung und Alt Lenkdrachen fliegen, u.a. den größten Lenkdrachen der Welt;
    Ich trug sogar ein Polohemd vom Jakarta-Kite Festival 2007.
    Beim 6. Wolsing-Fliegen 2016 könnten wir ja gemeinsam das Video aktualisieren, um die Altersspanne der Piloten noch anschaulicher zu machen.
    Günter muss sich auf alle Fälle fit halten! :)
    Annika darf nicht fehlen, wenn sie den 6 m Flaki fliegt !!!


    Der Strand ist prädestiniert für impressive Videos mit Wolsing-Lenkdrachen und Wolsing-Lenkdrachengespannen - an langen Leinen.
    Ich habe auch - dank Hinweis von Wombat - schon eine "g..le" Idee für ein Luftbildvideo!!


    Gespanne werden nach meiner Erfahrung in Indonesien eher selten geflogen und werden auf immenses Interesse stoßen.
    Die Videos könnten vielleicht sogar im indonesischen TV gezeigt werden. Ich weiß, die sind ganz heiß drauf!


    Wie es 2014 war, seht Ihr noch einmal hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wolfgang

    @ Frank als Genesungsgruß!; @ Günter; @ alle Wolsing-Freunde

    Die Wolsing-Lenkdrachen sind aufgrund ihrer Größe, Gestaltung und Geschwindigkeit nicht nur wunderbare Drachen, sondern auch wunderbare optische Objekte.
    Dir, lieber Frank, möchte ich diese Version meiner Flugstudie mit den besten Wünschen zu vollständiger Genesung widmen.
    Du selbst bist Teil dieser künstlerischen Interpretation, ich hoffe, sie liefert Dir eine schöne Erinnerung an einen perfekten Tag in SPO.
    Wolfgang


    da ich nach einem arbeitsunfall heute aus dem krankenhaus entlassen worden
    bin und ich für einige wochen keine schnüre mehr halten kann und auch nur mit
    einem finger schreiben kann. da bin ich doch sehr glücklich drüber, das ich noch
    am 5. wolsing-treffen teil haben konnte.

    @ Frank !
    Gute Besserung, lieber Frank!
    Ich hoffe, Deine Gesundheit wird wieder vollständig hergestellt werden.
    Du weißt es, wenn Du Dein wunderbares 3-er-Flaki-Gespann wieder wie auf SPO-Strand fliegen kannst!
    Alles Gute!
    Wolfgang

    Kann das Geheimnis des Diamanten die Symmetrie des Flickwarks sein? Mir scheint es so, dass beide Segelhälften zumindestens in großen Teilen eine symmetrische Aufteilung haben, deckungsgleich, wenn man das segel über den Kiel nach hinten aufeinanderlegt ???

    @ Moonraker!
    Gratulation! Du hast das "kleine" Geheimnis, hinter welchem sich jedoch eine unglaubliche Ausdauer und Geduld verbirgt, gelöst.
    Daher ist es einfach auch ein großer Genuss, Olafs Lenkdrachen im Flug zu beobachten.
    Wolfgang

    Erstmal zum Rätsel, hat es was mit dem Aufdruck auf der Hose zu tun. Scheint mir zu detailreich, dass es von Originalfoto stammen könnte...

    @ Crush; @ Olaf;@ Günter;@ alle Wolsing-Freunde!


    Kann es ein größeres Kompliment geben, Olaf, wenn ein Drachenkenner sich nicht vorstellen kann, dass der Detailreichtum Deines Drachens so hoch ist, dass es nicht vom Originalfoto stammen könnte?


    Ich kann versichern; es stammt vom Originalfoto!!!
    Es geht tatsächlich um den Drachen, nicht um die Hose.


    Hinweis:
    Die Anwendung fotografischer Filter kann auch nur vorhandene Bildinformationen wie z.B. tatsächlich vorhandene Kanten verarbeiten.


    Das "Geheimnis" beinhaltet in seinem Kern eine ebenfalls schwer vorstellbare Leistung, welche Olaf beim Bau dieses "Diamanten" verwirklicht hat. Es lohnt sich daher, ganu hinzuschauen.

    @Olaf; @ Günter; @ alle Wolsing-Freunde!
    Zu den Diamanten am Himmel von SPO am 05. Juli 2015 gehörte der "Maler-Wolsing" von Olaf.
    Wieder einmal habe ich mir die "künstlerische Freiheit" genommen, mein Foto zu variieren, um den "Diamantcharakter" des Drachens zu betonen.
    Das photographische Mittel der "Solarisation" betont dabei die Kanten, quasi das Diamantgitter.
    Wer genau hinschaut, entdeckt sogar ein kleines Geheimnis!
    Wunderbar, Olaf!




    @ Frank; @ Günter; @ alle Wolsing-Freunde


    Am Freitag, den 03. Juli 2015, bereitete Frank den Jungfernflug seines neuen 3er-Gespanns vor.
    Der ästhetische Anblick vom Boden beim Flug an langen Leinen begeistert jeden, der Gelegenheit hat, dieses Gespann am Himmel ziehen zu sehen.
    Umso faszinierender empfinde ich den Blick zurück aus der Sicht der Drachen selbst während ihres Jungfernfluges.
    In direkter Verlängerung zu Frank zeichnet sich der Leuchtturm Westerheversand an, am Horizont direkt unterhalb der Drachenspitze des schwarzen "Blackbird-Wolsing" die Windmühlen und eine riesige weiße Halle in Husum.
    Die Weitläufigkeit des Strandes in SPO zeigt, warum hier ideale Voraussetzungen für Lenkdrachensport zu finden sind.


    Das fliegerische Können von Frank war absolute Voraussetzung, die Luftbildkamera in eine motivgerechte Nähe dieser 2,60 m, 3,60 m und 4,60 m breiten Gespannkombination bringen zu können.
    Auch hier zeigt sich wieder: Teamarbeit ist unumgänglich und wahrscheinlich sogar besonders dann von Erfolg gekrönt, wenn Individualisten mit ihren jeweiligen Spezialfähigkeiten harmonisch zusammen wirken!
    Ich denke, das Foto ist mehr als die individuelle Leistung der einzelnen Akteure, ein visueller Traum, der in Erfüllung gegangen ist.
    Danke, Frank!



    P.S.: Wie lang waren eigentlich die Lenkleinen, Frank?


    Ich glaube nicht, das der zweite von links "Jens" ist......



    ..... Jens Baxmeier sieht doch nicht aus wie ein Wombat!

    @ Günter; @ alle Wolsing-Freunde


    Als ich das erste Mal nach SPO kam, um am 2. Wolsing-Fliegen teilzunehmen, lernte ich, so mein erster Eindruck, Jens Baxmeier sowie Thomas, Maximilian und Philipp Münstermann als "Hüter der Wolsing-Drachen" kennen.
    Wie unvollständig mein erster Eindruck vor drei Jahren war, weiß ich inzwischen!
    Wie auch immer!
    Das untere, aktuelle Foto vom 03. Juni 2015 ruft bei mir genau diese Erinnerung wach.
    Es zeigt geradezu symbolhaft, welch große Schatten Günters Schaffenswerk wirft
    und zugleich den Geist, den Günters Drachen unweigerlich erfordern - Teamgeist.
    Dies zeigt sich auch in diesem Jahr durch die wunderbare Idee von Thomas, einheitlich Polo-Hemden für das "Wolsing Kite Team" zu organisieren, zu welchem ich mich inzwischen dankbar zählen darf.



    von links nach rechts: Thomas, Jens, Maximilian, Philipp


    Danke an Alle!
    Wolfgang

    Guido; @ alle Wolsing-Freunde!
    Es ist doch schön zu sehen, dass Annika und Guido ein sehr gutes "Tochter-Vater"-Team sind.
    Beeindruckend auch die sportliche Leistung von Annika, den Flaki 6.0 autark und sichtlich entspannt zu fliegen.
    Meine Schlussfolgerung aus der von mir zu verantwortenden Bruchlandung besteht darin, die Schlaufenübergabe nur bei hochstehendem Flaki durchzuführen.
    Fehler machen uns stärker - ein positiver Effekt.
    Möge der "Günter-Wolsing-Spirit" bestehen bleiben!
    Danke für das Erlebnis, lieber Guido und liebe Annika!
    Ihr seid beide "cool"!

    Wolfgang


    @ Günter; @ alle Wolsing-Freunde
    Wenn ich mit fast 88 Jahren noch einen 6er-Flaki fliegen könnte, wäre ich sehr glücklich.
    Lieber Günter, Du hast es geschafft!
    Ich kann einfach nur gratulieren.
    Die fünf Sterne hast Du redlich verdient!
    Wolfgang



    P.S.:
    Die Polo-Hemden sind nicht nur eine klasse Idee, sondern auch sehr angenehm zu tragen!
    Danke, Thomas!

    @ Frank; @ Günter; @ alle Wolsing Freunde!


    Dieses Photo widme ich Frank.


    Mir selbst gefällt die Klarheit des farblichen Design der von Frank gebauten Wolsing-Lenkdrachen, welche ich später noch zeigen werde,
    sogar beim Jungfernflug im 3er-Gespann und aus der Luft.


    Zunächst habe mir die "künstlerische Freiheit" genommen, ein Originalphoto zu bearbeiten.


    Nur einen Sekundenbruchteil später hatte Franks Lenkdrachen meine Drachenleine mit Kamera in voller Geschwindigkeit eingefangen,
    denn die Kamera hing ja noch ca. 1 m in ihrer PICAVET-Aufhängung unter meiner KAP-Leine.


    Gemeinsam entschärften wir diese kritische Situation durch überlegtes Handeln, Drachen und Kamera gingen unbeschädigt aus der Aktion hervor.
    Meine nur 0,8 mm dünne Dyneema-Schnur hatte sich jedoch spürbar in den äußeren, weichen Stabverbinder eingefräst.


    Mit nur 1/3158 Sekunde konnte Franks Wolsing-Lenkdrachen gerade richtig erfasst werden, um unnötige Unschärfen im Originalphoto zu vermeiden!


    Näher geht einfach nicht mehr!




    Als Dank für Frank für eine tolle Teamarbeit unter erschwerten Bedingungen!


    Wolfgang

    @ Günter; @ alle Wolsing-Freunde


    Wir sind gerade zurück aus SPO und sehr zufrieden!


    Wer bei Wolsing-Drachen nur an Lenkdrachen denkt, erlebte am Sonntagnachmittag eine Überraschung.
    Philipp und Thomas flogen Günters "Hamburger Flieger" bei sehr leichtem Wind, welcher gerade reichte,
    meine Kamera in die Höhe zu ziehen und Günter "einmal über die Schulter" schauen zu können.!
    Es war eine tolle Teamarbeit!


    Vielen Dank an Alle für die schönen Stunden in Freundschaft!


    Wolfgang


    frank; @ alle Wolsing-Freunde


    Hallo Frank!
    Das Design Deiner Lenkdrachen beeindruckt mich durch die geschmackvolle Farbzusammenstellung
    und die ausgewogenen Proportionen und klaren Formen der Segelelemente außerordentlich!
    Ich denke, Du setzt sogar Maßstäbe mit Deinen Drachen.
    Daher freue ich mich schon darauf, sie einmal wieder ablichten zu können.
    Das Lob musste mal sein! :H: :H: :H:
    Viele Grüße!
    Wolfgang

    Zitat von Moonraker

    Klasse, Günter! Das Bild mit den Spiegelungen im Wasser - wie ist denn das entstanden? Der Pilot müsste ja quasi hinterm Horizont gestanden haben...


    Hallo Moonraker!
    Um die Ästhetik dieses wunderbaren Gespanns zu unterstreichen, habe ich einen kleinen Software-Trick angewandt.
    Die Spiegelung kann, wie sollte es anders ein, unter Filter mit Photoshop erzeugt werden.
    Selbst die Stärke des Wellenschlages kann ich bei diesem Trick einstellen!
    Für mich war bei diesem Bild die optische Isolierung dieses einmaligen Gespanns mit seiner kaleidoskopischen Vielfalt in der Farbgebung
    vorrangig und der - möglicherweise störende - Hintergrund nachrangig.
    Voraussetzung ist natürlich der perfekte Flug des Gespanns, wie ihn Philipp Münstermann in seiner überlegten und ruhigen Art beherrscht.


    Wenn ich damit die Aufmerksamkeit des Betrachters wie bei Dir geweckt habe, ist die beabsichtigte Wirkung erzielt.


    Es gibt noch ein zweites Beispiel dieses optischen Tricks, welchen ich nur in ausgewählten Fällen anwende.
    Es ist der phantastische Lenkdrachen von Frank alias "Blackbird", selbst von ihm mit großem Genuss am Strand von SPO geflogen.

    Viele Grüße!
    Wolfgang

    @ alle Fotobuchbesteller: 4. Wolsing-Fliegen 2014 in SPO


    Danke für Eure - positiven - Rückmeldungen!


    In diesen Tagen kommen wohl auch noch die letzten Fotobücher an.
    Die Poststelle hat demnach korrekt gearbeitet.


    Die verwunderlich lange Laufzeit der Sendungen von 1 Woche ist kein Ruhmesblatt
    der Post. Vielleicht hat ja auch der GdL-Streik seinen Teil dazu beigetragen.


    Genießt jetzt einfach die gemeinsamen Erinnerungen an wunderbare Tage.
    Die Rohmaterial-Videos halten ja auch noch einige Überraschungen bereit.


    Viele Grüße!
    Wolfgang

    @ Fotobuchbesteller - 4. Wosling-Fliegen


    Liebe Wolsing-Freunde und Fotobuchbesteller!


    Am 06. November habe ich die letzten 9 Fotobücher vom 4. Wosling-Fliegen
    zur Post gebracht und als Büchersendung aufgegeben.


    Stefan E.S. und Jens B. habe ihre Bücher noch nicht erhalten, was mich mehr als verwundert.
    Bitte teilt mir, soweit noch nicht geschehen, per PM mit, ob bzw. wann Ihr Euer Buch erhalten habt.
    5 Tage für die Lieferung scheinen mit unangemessen lang zu sein, zumal jeder sehnsüchtig wartet.
    Morgen gehe ich auf alle Fälle zur Poststelle und hake mal nach.


    Liebe Grüße!
    Wolfgang