Beiträge von WoBie

    @ Günther!
    @ alle Wolsing-Freunde!


    Auf dem "Fahrrad"-Steg haben sich die Wolsing-Freunde zusammen mit Günther und seiner Begleitung Nicole eingefunden,
    um gemeinsam Wolsing-Drachen und eigene Drachen zu fliegen.


    Die Idee mit den Namensschildern mit Nickname und realem Namen war nicht nur sehr gut, sondern notwendig, um die bisher unerreichte Zahl teilnehmender Wolsing-Freunde kennenzulernen und richtig anzusprechen.
    Danke an epicuro alias Peter!


    Dabei gab es so manches "Aha!"-Erlebnis!


    Das Wetter meinte es vergleichsweise gut, weil es zunächst nicht regnete, aber die Sonne versteckte sich dauerhaft hinter den Wolken.
    Als kleine Erinnerung habe ich ein Panorama erstellt und hoffe, es gefällt.


    Morgen früh um 8:00 Uhr hoffen wir wieder gemeinsam auf Sonne und geeigneten Wind, um auch die "Großen" aufzubauen und
    vielleicht zu ... ich wage es nicht, den Wunsch auszusprechen.


    Viele Grüße!
    Wolfgang


    @ Günther
    @ alle Wolsing-Freunde
    Das Wetter gebietet derzeit, die günstigen Augenblicke zu nutzen.
    Dies hat Frank genutzt und sein Gespann bei 4,5 Bft zu Beginn des Wolsing-Fliegens 2016 in den Himmel über Sankt Peter-Ording-Strand geschickt.
    Aus meiner Sicht ein meisterliches Gepann, sei es im eigenständigen Design, der handwerklich perfekten Umsetzung und dem fliegerischen Können.
    Möge diese Ansicht dazu beitragen, das vielfältige Können von Frank zu belegen.
    Der Grundgedanke von Günther, Lenkdrachen in einem ästhetischen Flug an "langer Leine" über den Horizont fliegen zu lassen, ist bei Frank mit seinem Gespann geradezu spektakulär Wirklichkeit geworden.
    Ich freue mich schon auf weitere optische Erlebnisse!
    Wolfgang


    @ alle Wolsing-Freunde!

    Hallo Guido,


    ich glaube, jetzt hast Du aber ein ganz heißes Eisen angefasst: KAPer und Drohnen.
    Hast Du noch mehr so "unziemliche" Vorschläge?


    Peter

    Kopter-Piloten und KAPer passen sehr gut zusammen!
    Ich habe mir selbst schon vor etlichen Jahren einen Quadrokopter von Grund auf zusammengebaut und geflogen, z.B.
    im Wald zwischen den Bäumen oder über Tulpenfeldern oder in der Heide.
    Phantastisch!


    Kopter und Drachen sind wie Messer und Gabel, beide haben ihre Stärken und Einsatzmöglichkeiten.
    Am Besten schmeckt das Festmahl, wenn man weiß, wie man Messer und Gabel zusammen benutzt.

    Für mich zählt untern Strich das fotografische Ergebnis.
    Meine Hinweise zum Herumtüfteln an neuen Perspektiven zielen aber das KAPen ab.
    Mehr darüber, wenn ich weiß, was ich zu tun habe.
    In meinen Zielphantasien erstrebe ich fotografische Perspektiven, die selbst mit einem Kopter nicht erzielbar wären,
    unabhängig von der Qualität des Piloten.



    Hier das Beispiel einer Perspektive, von der ich annehme, dass ein Kopter-Pilot sie nur schwer und zu risikoreich erzielen könnte:





    Wenn Guido mit seinen Erfahrungen meine Fähigkeiten als Kopter-Pilot schulen könnte, wäre das super!


    Es wird offenbar spannend!



    Ich freue mich schon!
    Viele Grüße!
    Wolfgang



    P.S.:
    Ich fliege auch 4-Leiner!
    Mein erster - selbstgebauter - 4-Leiner war einfarbig und symmetrisch.
    Nach zwei Tagen auf einem krautigen Acker - ohne Hilfe - und dem leidvollen Durchschreiten dieses "Tals der Tränen"
    kann mich Nichts mehr erschüttern!

    @Günter; @ alle Wolsing-Freunde!



    Es hat mir Spaß gemacht, das Fotobuch vom 5. Wolsing-Fliegen zu gestalten.
    Jedem, der seinen Teil dazu beigetragen hat, danke ich von Herzen!
    Es ist und bleibt eine Teamarbeit!



    Über die positiven Kommentare freuen sich alle Fotoautoren genauso wie ich, denke ich.
    Das neue DIN A4-Format gefällt mir übrigens selbst besonders gut.


    Derzeit tüftle ich an neuen Lösungen für noch eindrucksvollere Perspektiven aus der Luft.
    Die Luftbildergebnisse der Zusammenarbeit mit Frank dürften jedoch nur schwer zu toppen sein! :)

    Ob es gelingt, bleibt jedoch abzuwarten.
    Wenn ja, möchte ich die Ideen beim 6. Wolsing-Fliegen anwenden.



    Ich hoffe, wir sehen uns spätestens gesund und munter wieder in SPO!
    Viele Grüße und gesegnete Festtage!
    Wolfgang



    P.S.:
    Die Überweisungen für das Buch sind alle gut angekommen, wie könnte es bei Euch auch anders sein!



    @ Günter; @ alle Wolsing Freunde!
    Unsere eher zufällige Begegnung in Artlenburg, lieber Günter, ist einer jener Augenblicke in meinem Leben, welcher in der Rückschau der Quell vieler sehr positiver Erlebnisse darstellt und insgesamt mein Leben sehr bereichert hat.
    Hierzu gehört auch die langjährige Freundschaft mit Matthias Grimm, ohne den ich, wenn ich mich recht entsinne, nicht nach Artlenburg gekommen wäre.
    Ebenso gehört die langjährige Unterstützung und Freundschaft durch Jens und durch die Wellhausen & Marquardt Mediengesellschaft
    für die Belange der Fesseldrachen-Luftbildfotografie zu diesen glücklichen Umständen.
    Zu guter Letzt macht es einfach sehr viel Spaß, das außerordentliche Schaffenswerk von Günter, ein weltweit einmaliges Projekt, angemessen zu fotografieren und dabei meine Fähigkeiten zu erproben.
    Die Wolsing-Freunde vergrößern dieses Schaffenswerk zunehmend in beeindruckender Weise und machen auf die Zukunft der Wolsing-Lenkdrachen neugierig.
    Der Blick ist also nicht nur zurückgelenkt, sondern richtet sich auch in eine spannende Zukunft.
    Beispielgebend ist dabei der Geist unter uns Wolsing-Freunden, der von wechselseitiger Achtung vor der Leistung und dem Können des Anderen und die Freude am gemeinsamen Fliegen mit unseren Angehörigen gekennzeichnet ist.
    Die Saat, die Günter durch seine Art säte, ist bestens aufgegangen.
    Ich wünsche uns allen weitere schöne gemeinsame Augenblicke mit allen Wolsing-Freunden!
    Wolfgang Bieck

    @ Günter; @ alle Wolsing-Freunde!
    Heute hat Günter die Fotobücher vom 5. Wolsing-Fliegen in Sankt Peter-Ording 2015 signiert!
    Vor 1 Stunde habe ich die Bücher bei der Post aufgegeben!
    Ich hoffe, Ihr habt die Bücher bald und sie gefallen Euch!
    Günter schien zufrieden.
    Viele Grüße!
    Wolfgang



    P.S.: Im Hintergrund ein echter Wolsing, der "Rote Milan"

    @ Günter; @ alle Wolsing-Freunde!


    Hier kommt das Titelfoto des von "Sliderule" angekündigten Fotobuches!
    Freitag ist Signierstunde!
    Wie ich mich schon freue, Günter wiederzusehen!
    Zu Günters Geburtstag müssten es alle, die bestellt haben, signiert zu Hause haben!
    Dank an alle, die mitgewirkt haben!

    Viel Spaß!
    Wolfgang



    Morgen erscheint die neue KITE & friends mit einem kleinen Lenkdrachen-Special. Dieses Foto darf den Titel zieren:

    @ Günter; @ Jens; @ Frank; @ Thomas; @ alle Wolsing-Freunde



    Günter als geistiger Vater dieser Drachen,
    Thomas und Jens als Organisatoren des Wolsing-Fliegens in SPO,
    Frank als Designer, Erbauer und Pilot dieses herrlichen Gespanns,
    Jens als Multiplikator und
    ich als Fesseldrachen-Luftbildfotograf mit 27 Jahren Erfahrung in diesem Hobby
    bilden eine Kette mit Gliedern, ohne welche eine derartig gelungene Präsentation
    des wunderbaren Lenkdrachenhobbys schon dann scheitert, wenn auch nur ein Glied fehlt,
    welch´wunderbare Erfahrung.
    In Wirklichkeit ist diese Kette noch viel länger, denn ohne das Verständnis unserer
    Ehefrauen und die wohltuende Anwesenheit und Unterstützung der Freunde
    hätte es dieses Foto auch nicht gegeben.
    Danke an Alle!
    Wolfgang