Beiträge von Muefelan
-
-
-
@ wolfi
ZitatZu Felix seiner Frage der Datenbank: Sollte meine Datenbank korrekt sein, dann müßte die
Stimmt
Aber meine Chaotem methode
Wild alle Dramas im Wohnzimmer verteil und durchblätter war fast genauso schnellWer will kann den Drama Plan und den Hoho Plan gescannt haben
Gruss
Felix -
-
-
Zwischen 50 und 150 Kg je nach Wind.
Mit den Flugeigenschaften bin ich zufrieden.
Man hat für eine Matte relativ wenig Stoffaufwand.Gruß
Felix -
-
Hallo
ZitatDann können wir die beiden ja mal vergleichen,obwohl ich glaube,das optisch nicht viel zu sehen ist.
Da muss ich Meik recht geben evtl mit einem Messchieber nachmessen
Ich hatte als auch diese Probleme. Fast immer war es der Fall das zuviel Zug auf dem Saumband war.
Jetzt habe ich einfach ein Schraubzwinge an ein Regal gemacht und am Drehgriff einfach das Saumband eingehängt. Gegen runterfallen habe ich es rechts und Links der Rolle einfach mit zwei Wäscheklammern gesichert.
Gruß
Felix -
Hallo Shouted
Bist Du eigentlich des lesens mächtig ?
Lese dir den Thread mal ganz durch.Felix
-
Hallo Berrnhard
Danke für die Tips.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich war total auf den Campingführer fixiert.
Windige GrüßeFelix
-
Hallo
Ich suche in der Region um La Franqui ( Frankreich Mittelmeer Region Languedoc - Roussillon ) einen guten Campingplatz. Im ADAC Camping Führer habe ich nur einen guten Campingplatz in ca. 30 Km Entfernung entdeckt. Hat von Euch eventuell jemand einen Tip oder einen Link.
Einigen von Euch wird ja La Franqui noch etwas sagen.Vile Grüße
Felix -
Hi
Zitatda flog die Mock noch schwanzlos ??
Ich hatte einen Schleppsack hinten dran.
Der ist dann im Baum geblieben.Gruß
Felix -
-
-
Hallo
ZitatDas DRAma hat vor ewigen Zeiten mal selbst sowas gemessen (Bierdose an den Stab gehängt und Auslenkung gemessen),
Das war Ausgabe 2/93
Da ist aber keine mir bekannte Gestängesorte drin.
Ich habe den Artikel mal gescanned.
Wer Ihn möchte kann mir mailen Ist eine pdf Datei mit 4 MBGruß
Felix -
Tiggr
Hallo MarcusZitatBin mal neugierig: Wo kommt denn der Faktor 20 her? Materialkonstante für \\\'CFK\\\'?
Nein Sie kommt aus dem Tabellen Buch Metall ( Europa Tabellenbuch Metall 32 überarbeitete Auflage S137 Festigkeitslehre ) und ist für alle Materialen gleich.
Auf eine Herleitung der Formel wurde da verzichtet.
Materialspezifische Werte kommen erst bei weitergehenden Berechnungen ins Spiel.
Aber vielleicht haben wir einen Ing der uns das näher erklären kann.Gruß
Felix -
Hallo Bernhard
Meine Maschinenbauzeiten sind zwar schon lange vorbei.Aber so einiges ist mir in Erinnerung geblieben. ( Hoffe ich ). Bei der Steifigkeit eines Bauteiles spielt soviel ich weis das axiale Flächenträgheistmomment eine Rolle.
Die Formel hierfür = (D^4 -d^4)/20
Beispielrechnung:
1 Beispiel 6mm Stab mit 4 mm versteift
=(6^4 - 2^4)/20
64=(1296 - 16 )/20
2 Beispiel 1 8er Stab
=(8^4 - 6^4 )/20
140=(4096 - 1296)/20Daraus folgt mit dem Stabdurchmesser um 2 mm hochgehen erhöht die Steifigkeit erheblich. Wandstärken verdicken bringt nicht sehr viel.
Der 8 Stab dürfte rund ein Drittel schwerer sein als der der reine 6 er Stab aber immer noch leichter als die 6+4 Lösung und wesentlich Steifer.
Gruß
Felix
- Editiert von muefelan am 05.12.2004, 19:21 - -
-
@ Florian
Geht gerade auf Sendung
Gruß
Felix -