Hinsichtlich der Schalen sind die Unterschiede marginal!
Ist in jedem Fall Styropor, umgeben von ner Kunststoffschale.
Beiträge von Ursel_01
-
-
Was für nen Helm suchst Du denn nun?Fullface oder ne normale Schale? :L
-
Ich kaufe alles an Schutzkleidung bei bike-mailorder.de
Da werden sie geholfen! -
Zitat
Original von Charlibraun
Wer ist für das Wetter zuständig ?Wo gibt es Kaffee ?
Was Fliegt wann und wo ?
Wir fliegen in MH-Heimaterde Stäbchen und alte Matten.
:H:
Sofern das möglich ist! :H:Kaffee und nen kühles Blondes nehme ich mir selber mit! :-O
-
Beim Fahrradbau geht ausschliesslich im CC-Bereich um Gewichtsersparnis!
Im Downhill sind Kilos eher zuträglich!Bestes Beispiel:
http://dhreno.files.wordpress.…/karpiel_armageddon_1.jpg
....und der damit verbundene 15m-Drop von Josh Bender!
-
Wir warten hier auch schon gespannt!
Standort MH-Heimaterde! :-OWird gut! :-O
-
Ozone! :H:
-
Wahnsinn! Wie viele dutzende Stunden Arbeit ihn dem Vogel wohl stecken??? :-o :H:
Einer der schönsten Kites die ich von Günter kenne!!! :H: :H: :H: :H: -
Bilder von gestern!
-
Jetzt geht es, schön gemacht!! :H: :H:
Mehr davon! :-O :-O
-
Ich kanns nicht öffnen!
-
Logisch! :logo:
Hatte da nen Denkfehler! :L
Die Tage gehts mal wieder nach Renesse, mal sehen wie viele Vögel ich aushalte.
Bilder werden dann gepostet.Jan
-
Schöne Wiese, schönes Wetter, schöne Kites!
Weiterhin viel Spaß! :H:
-
Hallo zusammen,
hier geht es doch nicht darum Günter als Ikone dar zu stellen.Nicht im entferntesten!
Ziel dieses Threads sollte (und soll) sein, Bilder und Erfahrungen im Hinblick auf Drachen
von Günter zu sammeln.
Michael hat eine ganz hervorragende Seite, auf der auch richtig viele tolle Bilder zu sehen
sind,klar! :H:
Aber auch in privater Hand sind ja ganz viele der schönen Kites.
Isi hat ja schon schönes gepostet, so hatte ich es mir vorgestellt.@Günter:
NATÜRLICH sehe ich in Dir ausschliesslich einen DRACHENFREUND!
Besten Gruß;
Jan
- Editiert von Ursel_01 am 27.06.2010, 12:50 - -
Line kann sich glücklich schätzen!
Oder Du!Wer auch immer den tollen Vogel fliegt..!:H:
-
Anfangs sind zu sehen:
Long Dart Vario, Junior, ebenfalls in Flickwark.
Dazu gesellen sich "Experiment" und "Liteflite" aus den 1990ern........ :H: -
So, wenn ein Drachenbauer einen eigenen Thread verdient hat, dann ist es ganz sicherlich Günter Wolsing!
Sowas gibt es hier bisher nicht, in sofern möchte ich diesen ihm zu Ehren eröffnen.
Die Akribie, mit welcher Günter seine Kites baut scheint mir unübertroffen!
Viele seiner Drachen sind insbesondere durch seine tollen Bücher bekannt geworden.
Dennoch gibt es eine Vielzahl mehr!
Leider kann ich noch immer keine Bilder posten, von daher wird Jochen das für mich übernehmen! :peinlich:
Also: wer von Euch kann sich glücklich schätzen einen echten "Wolsing" zu fliegen?
Bilder sind erwünscht!
[hr]ModEdit:
Jan, ich entführe Deinen Eröffnungbeitrag.Günter hat in diesem Thread einen Kommentar geschrieben, der nun die perfekte Einleitung dieses Threads ist:
ZitatOriginal von Retnüg
@ allIch muss hier doch mal etwas klar stellen, was meine Drachen betrifft. Denn mit der zitierten Meinung steht der Zitierte gewiss nicht alleine da.
Zitat: (aus Drachenbörse - Ankauf - Großlenkdrachen gesucht von Cicophilipp)
Ich hab auf vielen Bildern bisher gesehen, dass Wolsing Drachen mit Spulen geflogen werden. Schlussfolgerung - Zugkraft kann gar nicht so immens sein. Und er hat auch nur zwei Leinen.Da irrt Cicophilipp aber gewaltig, wenn er von den Spulen auf die Zugkraft schließt und das Wolsing-Drachen NUR mit Spulen geflogen werden. Sie werden durchaus auch mit Polsterschlaufen geflogen, wenn sie mit ganzer Leinenlänge (80 bis 100 Meter) gestartet werden, um von Anfang an ein weiträumiges Schönfliegprogramm zu absolvieren UND das Gelände solche Leinenlängen zulässt. Weil das aber nicht immer der Fall ist, nehme ich meine Ringspulen und starte mit kurzer Leine. Dann kann ich die Leinen ausrauschen lassen bis auf die Länge, die die örtlichen Verhältnisse zulassen und eben nicht SO weiträumig, aber doch SCHÖN fliegen. Bitte beachten: Ringspulen erfordern grifffeste Hände.
Um allerdings SCHÖN fliegen zu können muss die Zugkraft regulierbar sein. Und das mach ich nun wieder mit dem Anstellwinkel, den ich so flach einstelle, dass der Drachen bildlich
auf dem Wind liegt - und nicht gegen ihn steht. Um dann allerdings noch stabil geflogen werden zu können muss der Drachen wiederum ein passendes (tiefes) Profil haben.Wie ihr seht müssen viele Faktoren auf einen Nenner gebracht werden, um einen Drachen so auszulegen, dass er einen bestimmten Anspruch erfüllt. Und das habe ich bei meinen Drachen getan, MEINEN Anspruch als Maßstab gesetzt. Und der war nicht, mich tot zu arbeiten, sondern Spaß zu haben und den Sehleuten (unbeteiligten Zuschauern) ruhiges fliegen mit schönen Drachen vorzuführen, MIR SELBST ZUR FREUDE.
Welchen Anspruch andere Lenkdrachenbauer an ihre Modelle stellen weis ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass sie ähnlich gelagert sind und die Interessen ihres überwiegenden Kundenkreises berücksichtigen.
Ob sie allerdings die einfachen Waageverstellmöglichkeiten aufweisen kann ich nicht sagen. Sie werden scheinbar auch nicht gewünscht nach dem, was man hier (überwiegend) über Powern und fliegen bei großen Windstärken zu lesen kriegt.
Um aber noch mal auf die Zugkraft zurück zu kommen - selbstverständlich kann man Wolsing-Drachen auch mit großer Zugkraft fliegen. Dazu brauchen die Drachen nur steiler angestellt zu werden. Das gilt für alle meine Drachen, auch für die ganz Großen. Daran ändern dann auch die Gaze-Felder nichts.
Durch zentimeterweises Verstellen der Waage, dadurch steilerem Anstellwinkel, lässt sich die Zugkraft dermaßen vergrößern, das gilt auch für die `kleineren Großen`, dass der Drachen nicht mehr zu halten ist. Dann macht der Drachen mit dem Piloten, was ER will.
Und weil ich das nicht als den Sinn des Lenkdrachenfliegens ansehe habe ich meine halt so ausgelegt. Darum sind sie aber keine `Wunderflieger`, andere Drachen können das auch, meiner Ansicht nach, nur der Pilot muss das auch wollen und wissen, wie man das macht.
Der Pilot ist nämlich der Schönflieger und nicht, wie hier oft gesagt, der Drachen. Schön fliegen kann man mit den meisten Drachen, ich behaupte sogar, fast mit allen Drachen.Und wenn wer Wolsing-Drachen mit anderen vergleichen will - bitte, soll er `s tun. Er sollte sie aber auch praktisch kennen und nicht nur nach Hörensagen urteilen.
Zu guter Letzt - sprecht doch nicht immer vom 12 Meter Drachen. Das ist doch nur ein Versuchsobjekt und kein - aller Tage Flieger -. Da ist der 9er schon eher zu nennen. Realistisch aber ist als GROßER der 7,6er. Den fliege ich auf geeignetem Gelände auch alleine und auch ohne Helfer wenn niemand da ist, den ich gefährden könnte. Mein eigenes Risiko kenn` ich und kann auch damit leben, wenn sich nur die Gelegenheit bieten würde und ich mir `FREI` nehmen darf.So, das war `s, das musste mal gesagt werden, um die - Wolsings - nicht höher steigen zu lassen als die behördlich zugelassenen 100 Meter.
Retnüg
- Editiert von Scanner am 21.11.2010, 20:44 -
- Editiert von Dominiknz am 09.08.2013, 13:53 - -
-
Vewirr den Jung jetzt nicht! :-O
Die Einen mögen Schlaufen, die Anderen bevorzugen Grips............
-