Hiho!
Die Sigma ist ein Zweileiner.
Anzuraten wären da ganz klar Schlaufen, keine Rollen.
Es gibt meiner Meinung nach modernere Matte, aber der Schirm ist durchaus ok.
Jan
Hiho!
Die Sigma ist ein Zweileiner.
Anzuraten wären da ganz klar Schlaufen, keine Rollen.
Es gibt meiner Meinung nach modernere Matte, aber der Schirm ist durchaus ok.
Jan
ZitatOriginal von Olja
Glaube kaum, das man als Anfänger in den Bruchteilen von Sekunden überhaupt was überlegt, sondern einfach nur geschockt ist. Es fehlt einfach das Timing und das Gefühl wie sich was gleich entwickelt und das ist ganz normal. Der Wind war zu stark für den Erstflug und ne fette Böe hat ihn dann gerissen. Ist nun mal passiert, alle Knochen sind noch heile und nun ist er ne Erfahrung reicher. Ne Flugschau sollte man eh nicht mit einem 3qm Kite machen und diese Vorstellung auch ganz schnell beenden. Mit oder ohne Bremse oder Loslassen...wie auch immer.
Also nächstes mal auf den Wind achten ;-), nach ein paar Flugstunden gehts dann weiter.
Stromberg hat recht! :H:
Ich habe (als ich noch große Matten flog) auch lieber in entspannter Höhe schnell den Panikhaken gezogen, als in Kauf zu nehmen noch mehr geliftet zu werden.
ZitatOriginal von Lord of the Winds
Ähh, ich glaube, du meinst die normale Symphony, oder? Denn die hatte früher noch eine Bogenwaage...
Die Speed ist die hier ...
Die alte Speed hatte auch ne Bogenwaage meine ich.
Ansonsten belehrt mich eines besseren
ZitatAlles anzeigenOriginal von Lord of the Winds
Dann nimm doch ruhig die Symphony Speed 2.5 oder die Lycos 2.5, wobei ich zu letzterer nichts sagen kann...
Aber die Speed 2.5 sollte schon passen, mit meinen 95 kg hab ich da schon "nette" Erfahrungen gemacht!
Schnell ist sie auch und setzt - wie schon gesagt - jede zusätzliche Prise Wind sofort in Geschwindigkeit und Zug um...
Einzig und allein die beigelegte Schnur (Dyneema 145 kp) hat mich nicht überzeugt, da sie bei ca. 4 Bft. direkt am Knoten gerissen ist.
Ebenso bei der Speed 2.5 von einem Kumpel, der zusammen mit mir unterwegs war... Auch in div. Foren meine ich schon über dieses Problem gelesen zu haben...
Recht hast Du!
Und die Speed geht echt gut ab!
Da kann man auch ruhig das alte Modell mit der Bogenwaage nehmen! :H:
Bekommt man gebraucht schon für wenig Geld.
Ich schätze mal mind. zwischen 6-7 bft, weniger ist kaum vorstellbar!
Hiho!
Ich weis zwar nicht wie etwas "konstruktiv" anders sein kann als ein Anderes, da da Konstrukt als solches nicht genannt ist und im Grunde auch nicht genannt sein kann.Zumindest nicht einfach so.
Aber wenn Du hier nen Fred für Zweileiner-Matten aufmachen willst und er geduldet wird bin ich dabei!
Den gerinsten finanziellen Aufwand, gekoppelt an den Nutzen (bei mir damals zum Arschledern)
hatte ich mit meiner 3,5er Paraflex!
Hässlich aber solide!
Auch wenn ich nun auf Maul bekomme!
Hiho!
Möchte meine Wings gerne per Anbuchten verbinden.
Ergo: Koppelleinen sowie Tampen in 90kp sollten locker reichen,oder? :L
Will die Karabiner los werden................
Die Länge der Kette ist diesbezüglich ja untergeordnet........
Abe ein Wok hätte mehr Stil!
ZitatOriginal von Dominiknz
Ich bin gestern in ein mit Gras überwuchertes Loch getreten und hab mir dabei Außenbänder am Sprunggelenk gerissen. Das ist dumm gelaufen, jedoch würde ich niemals in der von Jagg vorgeschlagenen Methoden "surfen". Ich poste später mal ein Bild wie sowas schnell aussehen kann
Am Strand sieht sowas wieder anders aus.
Auch am Strand gibt es tiefste Löcher!
Auch die sind nicht immer z.B. durch Verwehungen sichtbar.
Wobei die Warscheinlichkeit dort natürlich ernheblich gemindert ist im Vergleich zur Wiese.
Wo war noch das Video von underem "surfenden" Freund!???Hier hat mal irgendwer was Krasses dazu gepostet.
Im Vordergrund steht aber Deine baldige Genesung!
Also: Gute Besserung Domi! :H:
Und Bildas nicht vergessen! :H:
Hi, die Sammlung ist ja mal völlig retro! :-O
Sogar Speedwings dabei!Glückwunsch! :-O :-O :H:
Hi,
am Gurt dürften die gleichen (oder ähnliche) D-Ringe verbaut sein wie auch an Trapezen herkömmlicher Art.Da hängste dann ein Umlenksystem ein, welches wiederum per Karabiner an Deinen Powergrips eingeklinkt ist.
Als Paniksystem nutze ich einen Haken von Wichard, bekommste auch im Segelzubehör.
Ist nicht ganz billig aber das hält!
Jap, stimme Domi da zu! :H:
Frag die Ladies mal und lass Dich beraten.
Ich habe gerade mal gesucht:
http://webshop.chill-out.org/contents/de/d48.html
Da findeste einen Rückengurt.
Hiho!
Wie ich sehe kommst Du aus Soest.
Das ist zwar nicht in unmittelbarer Nähe, aber auch nicht sooo weit weg.
Wenn Du mal vorbei kommst kann ich versuchen mal alle Trapezarten zu besorgen.
Da muss ich aber erst nen Freund fragen........
Gegen die Gurte spricht meiner Meinung nach das Drücken auf die Rippen.
Für die Dinger spricht, dass sie einem nix einklemmen.Zumindest nix existentielles!
Einen weiteren Nachteil (für mich) sehe ich im Hochrutschen.
Jan
ZitatAlles anzeigenOriginal von Diba
Ich habe in Artlenburg mal ein "kleines" Gespann gebaut.
Vorne: S-Kite XS superstrong
Hinten: S-Kite 5.6 :-O
Fliegt wie ein Trecker, noch schlimmer als ein Mystic. Bedingt dadurch, dass der 5.6 ja einen ziemlich großen Lenkweg hat, der XS vorne den aber nicht bieten kann, kommt das Gespann nur sehr langsam um die Kurve. Schnurlänge mindestens 50m.
Das Gespann sieht klasse aus: Winzling vor dem Riesen.
Wie konnte den das hier so wenig Beachtung finden???
Der arme XS.............. :-O :H:
Hast Du ein Glück!Poste auf jeden Fall mal ein feines Bild von Deinen drei "Kleinen" :H:
Jau cool!Gut gemacht!Schön im Retro-Style! :H: :H:
Welche fliegst Du da? :H:
Moin!
Meine Meinung dazu ist, dass Du Dich bei den erstgenannten Kites ruhig einklinken kannst.
Ob Trapez oder Gurt ist da nebensächlich.Die Vögel von Spaßekites gehen wohl eher nach vorne als nach oben.
Das weis ich aber nicht, da ich sie nicht besitze.Es ist aber meine Vermutung.
Bei den Speedwings ist es der Fall.Da ist ein Trapez schonmal ganz angenehm.
Hinsichtlich S-Kites nutze ich es nicht.
Ich persönlich mag die Gurte nicht, da sie mir zu sehr "auf die Rippen" gehen, da ist mir mein Trapez lieber.
Das ist aber nur meine Meinung, Andere kommen damit ganz gut zurecht.
Ergo: testen!
Jan
Danke Jochen!
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Günter für den heute eingetroffenen Long Dart Vario!
Dankeschön!!!