Beiträge von Mescot

    Zitat von Phizz

    Mit welchem Programm machstes denn, wenn ich fragen darf ?
    Und zeig mal wie die Felgen nach einem Jahr aussehen und obs da schon Verformungen gibt oder so.
    Materialwahl von den alten und neuen wäre für andere vielleicht auch interessant.


    Ich arbeite mit Visi. Hatte die ersten Versuche mit AutoCad gemacht, was auch gut geklappt hat, aber irgendwie bekomm ich das nicht hin die Daten in das Format für Visi umzuwandeln.
    Und da wir in der Firma auch Visi nutzen um die Programme zum fräsen zu erstellen ist es einfacher direkt mit dem Programm zu arbeiten.


    Bilder mach ich morgen mal, aber ich meine nicht das es Verformungen gegeben hat.
    Das Alu was ich benutzt habe hat eine ziemlich hohe Zugfestigkeit.
    Werde auch das gleiche Material für die neuen Felgen nutzen.

    So, fast ein Jahr ist vergangen und ich stecke wieder mal in der Vorbereitung für neue Felgen.
    Werd das ganze aber diesmal vorher vernünftig Konstruieren, so das ich nach 3D-Datensatz fertigen kann.


    Erste grobe Entwürfe stehen schon fest, ich werd mal dieses Wochenende noch dran tüfteln und euch dann hier auf dem laufenden halten.

    @ Thread-Eröffner :


    Folgende Option stehen dir zur Wahl :


    1)Geh raus und probiere selber aus was passiert.
    2)Mach einen Kurs und lass dir dort fachkundige Anleitung geben.
    3)Such dir andere Kiter in deiner Gegend und lass es dir von denen zeigen/erklären.


    Und nu kannst du entscheiden was du tust , nimmst du Tor 1 , Tor 2 , Tor 3 oder den Zonk?

    Zitat

    Original von digideep.de


    15qm so wie es mir der Händler empfohlen hat, für mein Gewicht.


    Heute gab es sogar mal Wind bis 20 Knoten und meinen zweiten Kite-Tag habe ich heute auch überlebt.


    Pics or it didnt happen.


    Also so hirn verbrannt muss man erstmal sein.
    15er Speed3 - 20 Knoten -zweites mal das man n Depower-Schirm fliegt = Masterplan :logo:


    Depower hin oder her.
    Bei dir fehlt anscheind noch der Aha-Effekt den man bekommt wenn sich das erste mal böse zerschossen hat.Aber das wird , ohne jetzt den Teufel an die Wand malen zu wollen , meiner Meinung nach nicht mehr lange auf sich warten lassen.


    Fällt mir nix mehr zu ein ausser


    - Editiert von Mescot am 06.10.2010, 23:10 -

    Also hinbekommen wirst du das auch alleine mit den fliegen.Die Anleitung erklärt das anleinen etc. eigentlich ganz gut.
    Aber man sollte eigentlich nie alleine raus gehen , es kann immer was passieren und da ist es schon besser wenn man zu zweit unterwegs ist.

    Zitat

    Original von C.H.
    Ahaaaaa! Die MARKETINGkosten treiben die Kosten für Kites, nicht das Nähen. Vielleicht sollte man das Marketing in Vietnam outsourcen? :=(

    Nein nich nur die Marketing-Kosten.


    Aber jeder der 1+1 zusammen zählen kann wird sich ja wohl ausrechnen können das ein Kite von einer Firma die viel Geld in Werbung steckt mehr kostet als ein Kite der ohne große Propaganda vertrieben wird.
    Zumindest wenn die Einsparungen wegen weniger Werbung an den Kunden weiter gegeben werden.


    Alles in allem sind das auch nur unnötige Diskussionen.
    Ich glaube ein Kite der in Deutschland genäht wird , wird sich nicht zwangsläufig qualitativ besser darstellen als ein Kite der in Fern-Ost produziert wurde.
    Nur sind halt die Lohnkosten unterschiedlich und demnach fallen die Gewinne der Unternehmen anders aus je nachdem wo sie nähen lassen.


    Btw.: Ich bin jetzt mit 1002 Posts Poweruser des Forums also hört auf meine Beiträge anzuzweifeln :=( :L

    Zitat

    Original von Dixie


    Das müsste wohl ein Depower-Flokati gewesen sein. Die brauchen die Größe, um sich erstmal selbst zu tragen :)


    Wollts gerade schreiben , war sicher ein Depower-Kite.


    Aber Sven hat nicht ganz unrecht , bei gleichem Wind und gleicher Kite-Größe fliegen nicht alle gleich entspannt und sicher.
    Man muss den Kite schon beherschen können und nicht anders rum.
    Sonst wirds schnell unkontrolliert und gefährlich , so wie in der von ihm geschilderten Situation mit abstürzenden Kites in der nähe von Kindern.

    Zitat

    Original von Olja



    Zitat

    Springen ist sicher ganz interessant - aber die Kombination: Erfahrungslosigkeit + Preisklasse schliesst das ganze erst mal aus :)


    Das ist doch mal ne löbliche Einstellung :H:



    Zitat

    Dazu mal ne allgemeine Frage:
    Der Beamer III 4qm ist ausgelegt bis 5,5 BFT - was würde passieren wenn man bei stärkeren Winden damit Fliegt? Wird der einfach unbeherrschbar oder geht der Schirm kaputt vom Druck?


    Unbeherschbar kann der Schirm auch bei 4 Bft werden , kommt immer auf den Piloten an.
    Klar kannst du den Schirm auch bei 6 Bft fliegen , aber da kann (muss aber nicht) schonmal ne Leine reissen oder aber im schlimmeren Fall ein Anknüpfpunkt am Kite ausreissen.
    Wie gesagt kann , muss aber nicht.


    Meist sind diese Angaben vom Hersteller nur um sich abzusichern das nicht Käufer XY ankommt und sagt der Kite ist bei 7 Bft gerissen und er will einen neuen.Dann verweisen die halt auf die angegebene Windrange.


    Allerdings heisst das nicht das Kite sofort bei überschreiten dieses Limits kaputt geht.
    Du kannst auch bei 6 Bft fliegen (sofern du dich dem gewachsen fühlst) wenn es laminarer Wind ist dann besteht kaum Gefahr , heikler wird es aber bei Binnenlandwind , denn da sind die Böen meist um 1-2 Bft höher als der Grundwind , zumindest bei einem Grundwind von 6 Bft.
    Durch diese meist ruckartige Zusatzbelastung kann es zu Beschädigungen an Leinen/Kite kommen.

    Zitat

    Original von C.H.
    Ist schon viiiiel billiger und besser, in Fernost... ;) :H:


    Ja das ist halt der Preis des Kapitalismus und der Globalisierung.


    Ich möchte nicht wissen wie die Preise für Kites aussehen würden wenn sie in Deutschland hergestellt würden.
    Selbst in Ost-Europa produzierte Kites wären meiner Meinung nach deutlich teurer als bisher.


    Geiz ist halt heutzutage geil ist um Preise zu halten müssen halt Produktionen in Fern-Ost betrieben werden.
    Da sehen halt die Gehälter der Näher "etwas" anders aus als in Europa.

    An der Beamer wirst du sicher deinen Spaß haben , es ist zwar ein Einsteiger-Kite was aber nicht heisst das er nach Zeitspanne X langweilig wird.


    Nur wenn du aufs springen aus bist dann wird dir die Beamer nicht mehr reichen.Aber fürs Arschledern und Kräft messen mit dem Wind ist sie genau richtig.

    Nicht alles was man bei Youtube sieht ist Gold wert.


    4m² können einem schon kräftig den allerwertesten versohlen und da eh der Herbst (mit hoffentlich viel Wind) vor der Tür steht , sollte die Beamer ausreichen.


    Wenn du Spaß daran findest , wird eh bald ein anderer Kite ins Haus kommen.Und dann noch einer und noch einer .... ;)


    Die Buster ist sicherlich auch nicht verkehrt , Einsteiger-Schirme sind in der Regel alle sehr ähnlich im Flugverhalten.


    - Editiert von Mescot am 20.09.2010, 20:01 -

    Alles eine Frage der Windstärke.
    Aber bei guten 3-4 BFT sollte Arschledern keinn Problem sein.


    Und die Beamer ist ein guter Anfängerschirm , hatte den selben Kite zum anfangen und hat mir massig Spaß beschert.Vorallem für deine Anforderungen wird er voll und ganz genügen.


    Ansonsten kann ich dir diesen Thread hier empfehlen , da werden sicherlich noch einige der Fragen geklärt die dir im Kopf herum schwirren , bzw. wirst du da auf die ein oder andere essentielle Info zum Powerkiten finden.


    https://www.drachenforum.net/f…info.php?id=76&boardid=75

    Obwohl ich hab springen gelesen , also werf ich mal die Twister in den Raum :L


    Nee Spass beiseite ich schliess mich hier an :


    Zitat

    Original von marius1



    Nein, nimm die Beamer und gut ist :H:

    Zitat

    Original von marius1
    Ach in der Klasse kannste doch nix falsch machen !


    Bring ihn doch nicht noch mehr durcheinander ! :-O

    Wollt ich auch gerade schreiben.