Beiträge von Fx4u

    Hi Kay René

    Zitat

    Erzähl mal bitte ein paar Details über das Ding, ich stehe auf Infos aus objektiver Quelle:-)


    Naja...ich hoffe ich bin ausreichend objektiv, denn momentan jobbe ich in dem Laden.


    Die haben das Teil am Freitag bekommen und ich habe mir gleich eins mitgenommen.


    Der Air-Yo besteht aus dem Stoff-Ring (fast wie eine Scheibe Mandala) der durch ebensolche Staebe wie beim Mandala aufgespannt wird. Den Aufbau habe ich bisher nur mit Hilfe einer zweiten Person geschafft, habe aber vorhin erst gelesen, dass ich nicht alles richtig gemacht habe (wer liest schon Anleitungen) :D


    Ist das Teil erstmal aufgebaut und mittels Schnur am Stab befestigt, geht der Spass auch schon los. Schon nach 10min kann man die Scheibe ganz ordentlich um sich rumtanzen lassen. Wie immer gilt: Uebung macht dem Meister!


    Ich werde das Air-Yo natuerlich mit nach Wittenberg nehmen und Rainer alias Kenzo bekommt seins in der naechsten Woche.


    Es ist einfach ein witziges Spiel bei Nullwind - Indoor oder Outdoor.


    Zum Schluss der Preis - es kostet ca. 39 EUR. Der Preis resultiert natuerlich aus den Kosten fuer Versand und Zoll - denn die Teile kommen aus Amerika.


    Ich glaube Michael (http://www.flying-colors.de) hat momentan auch nur noch eins im Laden. Insofern muesste man bei Interesse einfach mal 'ne Mail an ihn absetzen.

    Zitat

    ich brauche eine 82,5cm lange, konische G-Force Betweeny UL ... (13,7g)...


    Nee, is klar ;) Hab ich noch nie gehoert. Du solltest deinen Wunsch vielleicht an anderer Stelle nochmal formulieren, damit er erhoert wird....vielleicht im Ankauf oder so...
    Auf jeden Fall hast du Recht - sowas gibts in Berlin wirklich nicht!

    Zitat

    ich muss mal flying colors loben. trotz der frechheit (des verkäufers? der inhaber wars glaub ich nicht) permanent ans telefon zu springen und dann ewig mit dem anrufer zu reden habe ich alles gezeigt bekommen und wurde freundlich behandelt.


    Ich red mal mit den Jungs...ich waere dem Verkaefer fuer dieses Verhalten mit dem nackten Hin.... aehem....also ich haette ihm deutlich meine Meinung zu diesem Verhalten mitgeteilt :D

    Zitat

    Naja, überteuerte Preise? Das kenne ich. Was nicht ganz paßt: Verhältnis von Öffnungszeiten zu den Preisen. Wer arbeitet kommt da kaum hin und wer nicht kann sichs kaum leisten :)


    Das verstehe ich jetzt nicht. Die Jungs haben ueber den Mittag geschlossen und sind bis spaetestens 18.30 Uhr Uhr erreichbar - das ist duch zumindest guter Durchschnitt!


    Zitat

    Aber besser als das angepöbel (von 3 Leuten zeitgleich) in einem anderen Drachenladen dort ganz in der Nähe...


    Die Jungs von Luftikus haben gepoebelt? Wundert mich eigentlich.


    Zitat

    ähm... falls jemand aus berlin mal bei chill-out was bestellt, möge er mir doch bitte eine stange mitbestellen, die brauche ich, will aber wegen einem sonem teil keine versandkosten zahlen. bevor jemand auf die idee drachenladen kommt: "ham wa nich und kriegn wa demnächst auch nisch wieda rinn", abgesehen von der tatsache, dass man es wohl auch nicht geliefert bekommt (der laden) wenn er es bestellt...


    Welchen Stab musst du denn bei CO bestellen, den du in Berlin nicht bekommst?

    Michael

    Zitat

    Hi Oliver, lass uns alle mal raten, wen Du da meinen könntest


    Richtig geraten: Allen voran Pegasus! Alfred & Team sind einfach spitze in Abwicklung & Support!!!
    In meiner Anfangszeit habe ich viel bei Michael Ryll bestellt - auch hier habe ich nur allerbeste Erfahrungen gemacht!!!


    Natuerlich muss auch Windspiele.org genannt werden - vielen Dank an JJ & Team fuer die schnellen Reaktionszeiten auch wenns meistens nur Kleinkram fuer den TT ist!!!


    Ach Mensch...fast vergessen ;) Flying-Colors aus Berlin aber da bin ich nicht sehr objektiv und weiss, dass sie auch ihre Macken haben...

    Chill-Out...? Nur wenns sein muss :(


    Erste Erfahrung:
    Ich bestellte 3m schwarzen Taschenstoff
    Geliefert wurde mir - ohne weitere Nachfrage - 1,5m blauer und 1,5m schwarzer Stoff
    Auf freundliche Anfrage teilte mit Herr Grabler mit, dass ich froh sein soll, dass er ueberhaupt Stoff da hatte!


    Zweite Erfahrung:
    Mein Freund bestellt einen Vierleiner-Lenksatz
    Als Wochen spaeter noch nichts kam, rief er an und wurde aeusserst unfreundlich abgewickelt
    Eine Woche spaeter kam das Lenkset - jedoch war eine Schnur in der Mitte gerissen und wieder zusammengeknotet!?!
    Das wird nicht Herr Grabler gewesen sein aber eine kulante Regelung konnte man damals nicht finden :(


    Gute Erfahrungen:
    Einmal habe ich im Rahmen einer Gruppenbestellung einen sehr guenstigen Gemini erworben, der auch schnell geliefert wurde
    Ein Satz Original-Rev-Handles konnte er mir ebenfalls ohne grosse Probleme liefern.


    Ich wundere mich eigentlich etwas ueber die durchweg fast positive Bilanz der Erfahrungen mit Chill-Out, da ich haeufig von miserablen Reaktionszeiten und unfreundlicher Telefonabwicklung gehoert und auch schon selbst erlebt habe...
    Ich bestelle lieber bei Drachendealern, bei denen ich freundlich behandelt werde...

    Zitat

    danke für deine antwort. heißt das, daß der std eigentlich "überflüssig" ist? ( ;) )


    Oooops....na das will ich nicht sagen und die "echten" Skymaexler haben ja sogar noch jeder Zwischenstufe der Skymaexe - etwa SUL/UL oder SVenteds in verschiedenen Ausfuehrungen.


    Ich hab fuer mich entschieden, dass bei mir nach dem UL gleich mein Vented kommt und wenn der nicht mehr reicht, kommt der SVented :D
    Hab viel Spass mit der Kiste - der Max ist wirklich hammerhart und ich infiziere Berlin weiter damit :D

    Nina
    Betrachte den UL eher als Standard, denn es handelt sich ja eigentlich um ein Wettkampfset und es gibt ja auch noch den SUL ;)
    Dafuer fliegst du den UL ja auch bis 4 Bft.!


    Die Cascade funktionierte anfangs bei mir mit dem Maexchen auch nicht so gut - aber die Uebung machts!


    Herzlichen Glueckwunsch zum Maexchen!

    Nachdem ich nun Thomas Schick von Kitehouse auf seine Mail geantwortet habe, hier auch meine Meinung:


    Klasse Verarbeitung, wie immer bei Kitehouse!!!
    Etwas zu weit herausstehende Leitkantenenden - kann man ja absaegen.
    Kritikpunkt:
    Fuer meine Begriffe liegt er etwas zu gerne und zu tief im Backflip - und zwar aus diversen Tricks.
    Ich denke, Thomas wird noch Stellung zu meiner Mail beziehen.

    Zitat

    Stimmt...und wenn es nur einer sein darf...aus welchen Gründen auch immer...:-D...dann wäre es bei mir der UL...


    Bei mir waere es ebenfalls der UL und dazu noch der SuperVented - das ergibt einen fett grossen Windbereich :D
    Ach uebrigens...ich hab mich langsam an den SVented gewoehnt und akzeptiere nun den relativ fetten Wendekreis!

    Zitat

    Glückwunsch...wie sieht es denn mal mit Fotos aus...?


    Kommt noch...von der ganzen Familie :D

    Zitat

    Lazy Susanne...?... :D


    Woher weisst du...sie liegt gerade auf dem Sofa ;)

    Zitat

    Ich fliege beim SVTD die Originalwaage und bin bei der unteren Knotenleiter auf dem äußersten (der Leitkante am nähesten) Knoten...o.k., er dreht nicht um einen Mittelpunkt tief in Segelmitte liegend...aber immer noch aktzeptabel und "gewönungsfähig"...mehr kann ich Dir leider nicht "sagen"... :-o


    Ich werde mich also daran gewoehnen....ansonsten ist der SuperVented echt "super" :D

    Zitat

    Original von fx4u


    Naja...das "knurren" trat beim Vented auf....ach wenn ich doch schon den Supervented haette :=(


    So! Nun isser da! Nachdem es heute geregnet hatte :( bin ich gerade eben noch schnell auf den Berg gestiegen um den SuperVented zu testen!
    Ich habe ihn im Originalzustand gelassen und erstmal gestartet....bei etwa 5Bft.:
    Ganz druckloses Fliegen war es nicht - das hatte ich mir zumindest nach den Aussagen, etwas anders vorgestellt aber eine ordentliche Druckreduzierung zum normalen Vented ist vorhanden, sodass sogar Susanne (die Leichtwindpilotin) bei 5Bft. fliegen koennte.
    Die Trickserei ging - den Windbedingungen angepasst - einigermassen gut, nur eine Sache stoert mich momentan noch sehr und da hoffe ich auf eure Hilfe: der Spin! Ich habe alle Knotenleitern der Originalwaage verstellt...der Spin wurde zwar etwas enger, aber der Mittelpunkt befand sich, wenn ueberhaupt, an der Fluegelspitze und das ist sehr ungewohnt und ungewollt ;)
    Habt ihr evtl. 'n paar Tipps in der Richtung fuer mich? Oder einfach gegen die andere Waage tauschen...dann hab ich wieder mehr Druck im Segel - das moechte ich eigentlich auch nicht, zumal eben Susanne das Teil ja auch fliegen soll!
    Ansonsten kann ich nur sagen, dass auch dieses Segel wieder perfekt verarbeitet ist - einfach oberlecker! Und fliegen tut das Teil echt gut!

    Zitat

    Ein paar Wochen später hab ich dann 20 Minuten gebraucht, um das Spanngummi beim ELIXIR reinzubekommen. Danach hatte ich eine lange Schramme an der Wange und mußte erstmal duschen gehen :-O :D


    In diese Reihe passt aber noch hervorragend der Gemini...ich hab erstmal 'n Freund angerufen und der sagte mir:"Ja..genau...mit dem Schraubendreher die Splitkappe aufbiegen....und dann mit Gewalt reinhebeln". Als sich dann ausreichend Wut aufgestaut hatte, klappte es auch :D

    Zitat

    Wenn das "Knurren" auch "ohne Spins" auftritt, nehme ich dies immer als Wink, auf den nächst höheren Evo zu wechseln... ;)


    Naja...das "knurren" trat beim Vented auf....ach wenn ich doch schon den Supervented haette :=(

    Eine Frage zum Fluggeraeusch des Skymax!
    Einige meiner Maexchen :D brummen ordentlich im Flug und man sieht meistens schon von welchem Leitkantenende das Brummen herruehrt. Jetzt habe ich mal alle Maexchen laut Anleitung nachgespannt (wobei die Bilder der Anleitung seeeehr klein sind) und nun die Frage: Ist der Skymax grundsaetzlich ganz leise waehrend des Fliegens oder ist das schon O.K. wenn er in Spins mal etwas "knurrt" ;)