Hallo Thomas,
vielen Dank fuer deine Belehrungen!
Ich wollte nur behilflich sein...will aber hier auch nicht weiter stoeren...
Hallo Thomas,
vielen Dank fuer deine Belehrungen!
Ich wollte nur behilflich sein...will aber hier auch nicht weiter stoeren...
Hallo Freunde des gordischen Knotens
ich habe mich gerade mal dran gemacht und die Schritte, die zum "TT113"-Knoten (der nichts weiter ist, als ein gelegter dreifacher Buchtknoten) fotografiert und hoffentlich verstaendlich erklaert.
Dabei zu sehen ist dann auch der "fuzzi", wie Thomas ihn so schoen genannt hat. Dieser Fuzzi ist nichts weiter als ein Stueck Hochdruckschlauch (wie beim Competition System nur duenner), der an einem Ende heiss gemacht und etwas platt gedrueckt wurde.
Zu finden ist das bei TrickTail.de im Bereich Tuning / Knotenkunde oder HIER
Viel Spass damit!
Hi Carl,
es gibt einige Jungs, die im Sueden Berlins fliegen (Marienfelde) und meine Frau und ich fliegen - wenn es das Wetter erlaubt - im Volkspark Potsdam.
Der Vorteil vom Volkspark...zu ebener Erde und nicht vereist
Meiner ist in der letzten Woche eingetroffen: Fury.85 UL
Das Bild ist leider etwas matschig
Bei der geringen Spannung der Gummis und der sehr gut verstaerkten Leitkante duerfte da so schnell nichts passieren.
ZitatIch habe da eine Metallöse reingestanzt und mit Waageschnur gespannt
Davon bin ich wieder weggekommen. Nachdem ich meine ersten selbstgebauten Drachen mal wieder in der Hand hatte und sah, dass die Oesen ausreissen. Ich naehe jetzt wieder kleine Baender zur Abspannung dran und nutze beim Kielstab wieder das gute alte Klett.
Hi Melis,
frag doch mal bei WindFactory nach...die haben mir mal solches Band zur Ansicht geschickt...es ist 6mm breit und hat -soweit ich das beurteilen kann - dieselben Eigenschaften, wie das Band von RSky. Es ist anscheinend bei denen noch nicht gelistet - also einfach mal anmailen!
Ich durfte den JJF in Wittenberg bei fast keinem Wind mal kurz fliegen und er machte einen recht radikalen Eindruck (wickelt wie Sau)
Nach dem Saeumen mit einer Stopfnadel einziehen.
Hi Andreas,
90 EUR fuer 1222? Da koennte ich mir fast eine Backup-Nahmaschine kaufen
Wo gibts denn so etwas?
Hallo Bernd,
ich habe mit einer Pfaff 260 angefangen und bin vor einiger Zeit auf die 1222 E von Pfaff mit Obertransport umgestiegen. Das Tuch wird besser transportiert und meine alte Maschine beherrschte auch die Segelmachernaht (ZickZack mit Zwischenstich) nicht.
Ich finde es bei einer Naehmaschine wichtig, dass sie auch dicke Materialien gut "durchschlaegt" und das ist bei den meisten aelteren Maschinen die nochueberwiegend aus Metall gefertigt sind, gewaehrleistet. Meine Maschine naeht muehelos durch 4 Lagen Dacron und zwei Lagen Kevlarverstaerkung durch und zwar gaaaanz langsam
Hi Piranhas,
Erfahrung schon aber nur ganz kurz. Er ist und bleibt ein echter Zappeldrachen, der auch locker bis 6 Windstaerken geflogen werden kann und dabei Tricks macht, die noch keinen Namen haben
Ich hatte vor meiner TrickTail-Phase mal einen und habe verzweifelt versucht, ihn irgendwie praezise zu bekommen
Hallo Leutz,
ja es stimmt: Eine neue Suchtwelle reitet ueber das Land und spaetestens in Potsdam zum Drachenfest gehen die Infizierungen weiter
Mchael vonhttp://www.flying-colors.de ist schon dran, weitere Air-Yos aus Amiland zu importieren damit alle Suechtigen versorgt werden koennen. Vielleicht bekommen wir bei dieser Gelegenheit auch noch 'nen beseren Preis hin, damit ihr nicht alle eure Naehmaschine anschmeissen muesst
Also sollte jemand Interesse an dem Flautenkiller schlechthin zu haben, reicht eine Mail an meinen Chef
So...das war das Werbeprogramm...wir schalten um zur Tagesschau
Stefan
Eine Viper habe ich ebenfalls noch rumstehen. Der Drachen schaut - finde ich - sehr maechtig aus.
Meiner ist in der Grundfarbe komplett lila und hat dann die kreuzenden Vs in schwarz auf dem Segel.
Ich hatte sowohl LO als auch Jaco mal angeschrieben, ob die mal den Bauplan fuer diesen Drachen veroeffentlichen wuerden und bekam als Antwort von LO ich solle mich an Jaco wenden und als Antwort von Jaco kam, sie wollen die Viper neu auflegen...nunja...das ist nun auch schon wieder zwei Jahre her
Hallo Freunde,
ich muss euch von einem Drachen erzaehlen, der zwar noch ziemlich unbekannt ist, aber fast jeder, der ihn in der Hand hatte, musste ihn haben: The Witch!
Hier Auszuege aus meiner ersten Mail an den Drachenbauer nachdem ich meine Witch bekommen hatte:
-----------------------------------------------------------------
Ich fuehlte mich auf Anhieb sehr wohl mit dem Drachen. Die Tricks, die ich beherrsche, kann er auch bis vielleicht auf die Kaskade, die faellt der Witch doch etwas schwer (!wurde durch Waage-Update behoben!). Zu den Highlights...der JoJo vorwaerts und rueckwaerts gelingt mir sofort und die Auswickelei ebenfalls - klasse! Dafuer habe ich mir diesen Drachen gekauft. Jetzt kann ich endlich alle daraus resultierenden Kombinationen ueben. Der JoJo aus dem FlicFlac ueber den Pancake hinaus wieder in den Fade laeuft so sanft rein und wieder raus, dass es sofort mein Lieblingstrick mit der Witch wurde. Dabei wickelt der Drachen wirklich so super mit einem Rutsch ein, dass es eine Freude ist! Im Fade liegt er wie angenagelt und der Backflip ist ebenso stabil. Saemtliche Drehungen aus dem Backflip sind bestens kontrollierbar. Ich freue mich ueber eine, fuer einen Drachen dieses Typs, vorhandene Praezision...sehr schoen. Die engen Spins kommen mir sehr entgegen. FlapJack aus dem Stand in den JoJo mit nachfolgendem Start - klappt...super...muss ich aber noch weiter ueben
JacobsLadder sind sauber und wiederholt zu fliegen, da er
wirklich nach dem Durchklappen wieder sauber im Fade liegt und sogar dabei steigt.
Fazit: Die Witch macht Spass! Meine Skymaexe werden es schwer
haben, aus der Tasche zu kommen
Vielen Dank fuer diesen aussergewoehnlichen Drachen mit Charakter!
Nachlese: Mittlerweile ist mir sogar so etwas aehnliches wie ein Mini-Comete geglueckt. Der Drachentaugt wirklich dazu, Tricks zu erlernen. Am Anfang der Woche gab ich den Drachen einem Freund in die Hand und....am naechsten Tag hat er sich ebenfalls einen Witch bestellt
Meine Skymaexe habe ich erstmal zu Hause in den Drachenstaender gestellt, da ich bis auf weiteres "the Witch" fliegen werde!
Ach...uebrigens...der Drachenbauer, der diesen hervorragenden Drachen entwickelt hat heisst: Gerhard Eisele.
Auf seiner Seite http://www.kites-and-boats.de/15.htm koennt ihr euch weitere Varianten der Witch anschauen, den Colorizer benutzen, um euch "eure" Witch zu designen oder ueber EiseleG@gmx.de mit Gerhard Kontakt aufnehmen um einen Termin zum Probefliegen zu vereinbaren!
Ach eine Sache noch...ich bin nicht verwandt oder verschwaegert noch habe ich irgendwelche Vorteile aus meiner kleinen Werbekampagne! Ich bin nur ein begeisterter Drachenflieger, der findet, dass manche Nischen-Drachen es verdient haben, weiter ins Rampenlicht geschoben zu werden!
Das Foto habe ich mir von Gerhard "ausgeliehen"
Es existiert auch ein Video zu diesem Drachen - allerdings bei widrigen Windverhaeltnissen aufgenommen: - Thema gelöscht -
1. Matrin Schob........ ok ok ok.. das gehört wohl nicht zur "freien Wildbahn"
2. Oliver Richter "fx4u"
3. Rainer Mees "Kenzo"
4. Thomas Schmid "Flicki"
5. Uwe Klimke "Ponti"
6. Thomas ????? da krieg ich jetzt den Nachnahmen nicht hin..... es hat einen roten 113-er in St. Goar entgegen nehmen können.
7. Michael Pülm
Hallo Peter
ZitatOriginal von psycho
Gibt es da jetzt eigentlich schon ein paar in freier Wildbahn? Man hört so gar nichts vom TT 113...
Auf dem Pegasus Drachenfest wurden durch Martin noch einige TT113 verteilt.
Es sollten also "schon" 6-10 im Umlauf sein.
Nach Martins Aussage naeht er in jeder freien Minute aber durch die vielen Spezial-Teile dauert so ein TT113 sicher laenger als z.B. ein Handmade UL.
ZitatOriginal von datenland
Und eine deutsche Bezugsquelle? Erik
Hi Erik,
die deutsche Bezugsquelle, die aber momentan keine Air-Yos mehr hat heissthttp://www.flying-colors.de
Die haben die Teile mal versuchsweise bestellt und schwupp waren sie wech.
Wenn jemand Interesse haben sollte, ein Air-Yo bei FlyingClors zu erstehen, sendet bitte eine kurze Mail an info@flying-colors.de und ihr werdet benachrichtigt, wenn wieder welche da sind.
Ich sags nochmal...momentan jobbe ich in diesem Laden, bin aber nicht umsatzbeteiligt