@ Alex 54
Die guten Flugeigenschaften der Wolsing-Drachen, auch bei Leichtwind, sind unabhängig vom Eigengewicht auf die Profiltiefe zurückzuführen.
Hierzu ein Auszug aus dem Buch – Grosse Lenkdrachen – im Kapitel Zugkraftberechnung,
Seite 94, 2. Abschnitt oben links.
Zitat:
Ist allerdings der Auftriebsog gemeint, dann sprechen wir von Unterdruck, der durch die höhere Strömungs-Geschwindigkeit der Luft bei profilierten Segeln auf der Rückseite entsteht (längerer Weg), gegenüber der langsameren Strömungsgeschwindigkeit auf der Vorderseite (kürzerer Weg) [bernoullisches Gesetz]. Durch den Unterdruck erhält der Drachen Auftrieb. Der muss wiederum so gross sein, dass er das Drachengewicht bei Stillstand am Rand des Windfensters trägt. Wir sehen also, wie wichtig das Profil für die Flugfähigkeit grosser Drachen ist. Nachdem resultiert die Zugkraft aus dem Zusammenspiel zwischen Staudruck und Auftrieb, also aus der Stellung des Drachen im Windfenster. Beim steilstehendem Start hoher Staudruck und kein Auftrieb, je höher der Drachen steigt und flacher liegt, nimmt der Staudruck ab und der Auftrieb zu.
Ende des Zitat.
Das trifft im Grunde auf alle Lenkdrachen zu, egal welcher Grösse und unabhängig von der Fluggeschwindigkeit.
Retnüg