Beiträge von Retnüg

    Der Neuner hat eher den Schnitt vom 7.6 oder?


    Nee, Uwe, das kann man so nicht sagen. Jeder Flaki hat seinen eigenen Schnitt, nur - - der
    7,0er war mir mit ~ 3,10 Meter zu hoch geraten. Warum ich dann den 7,6er mit ~ 2,70 Höhe
    gebaut habe, ist nicht so einfach zu sagen und kann allerdings im Buch – Große Lenkdrachen
    Seite 61 im Kapitel Flaki 7,6 nachgelesen werden.


    Der Flaki 9,0 hat eine proportionale Höhe von 3,10 Meter und der 12,0er eine von 4,15 Meter.

    Und immer wieder faszinierend, was Du alles in Deiner kleinen Bastelstube zu Werke gebracht hast!


    Weist du, Bernd, im Nachhinein frag ich mich das auch des öfteren, aber wo eine gute Idee
    und leistungsfähige `graue Zellen` vorhanden sind, braucht es nur noch den Willen zum Tun.
    Platz dafür findet man auch in ner kleinen Hütte und es muss auch nicht an über 7 Meter langen schnurgeraden Segelnähten scheitern.



    danke für das Teilhaben lassen an deinen Bildern und Werken

    Täte ich das nicht, Indianer, wäre alles, was ich für euch über meinen Drachenbau geschrieben habe, nicht wahr.

    Bilder zum Sonntag 24. 1. 2016


    Mit dem Bild vom Bild* lach ich euch im Buch – Lenkdrachen und Gespanne – auf Seite 110 an. (*keine Datei oder Link vorhanden). Hinter mir das 16er-Team-Gespann.



    Mal seh`n, was ich euch noch weiteres antun kann








    das waren Erinnerungen in Verbindung mit Fanö und Johnboy


    und jetzt Fertigung der letzten Steikis 3,0 in meiner Schmiede














    Sorry, die Reihenfolge kommt nicht ganz hin, ich hab an allen dreien zugleich gearbeitet


















    und der ist auch noch reingerutscht



    Reichts für heute? Dann `n schönen Sonntag


    Retnüg

    Bilder zum Sonntag 17. 1. 2016


    Heut mal Gemischtes, z. B. 2. Wolsingtreffen 2012












    schwaabe, der mit seinem Steiki 4,0 das Team-Gespann begegnete,


    damals mit seinem jüngsten Spross



    und als trennend zum nächsten Treffen Papa mit Filius vor Steiki 7,0



    und zwei vom Fest in Lünen 2004 oder 05, alle Grossen wieder verpackt




    Einige vom 3. W-Treffen 2013














    und noch ein paar Schmankerln aus den 90er Jahren







    Genug für Heute, wünsch nen angenehmen Sonntag.



    Retnüg

    Nee, Guido, daran beteilige ich mich nicht.


    Ich habe ganz normale, handelsübliche gezogene Exel-Carbonstäbe CFK 12, CFK 15 und CFK 20 verbaut und in
    2 Meter Länge von Wolkenstürmer / Hamburg bezogen. Lieferschwierigkeiten gab es nicht, allerdings vertretbare Lieferzeiten.


    Die Stabwahl und meine persönliche, nicht wissenschaftlich fundierte Prüfmethode habe ich im Buch
    Grosse Lenkdrachen, Kapitel Flaki 7,0; Seite 57 bis 60 vth-Ausgabe bzw. Seite 46 bis 48 Eigenverlagausgabe beschrieben und kann dort nachgelesen werden.



    Retnüg

    Den tollen Vogel habe ich auch direkt als ersten Drachen in 2016 angeleint. So führt ein würdiger Kite meine Flugtabelle 2016 an!

    Sorry, Bernd, jetzt komm` ich erst dazu, dein Bild richtig zu werten. Die anderen Lob-Preisungen haben mich überrollt. ;)
    Muss schon sagen, Pilot und Drachen passen sehr gut zusammen. Du strahlst richtige Besitzerfreude aus. :D :thumbup:

    Das wäre mal ein schönes Bauprojekt, denn so richtig viele gibt es wohl nicht davon, oder Günter, wie fleißig warst du?

    Nee Thomas, ganz so viele nicht. Werden so an die 10 Stück sein, aber alle in verschiedenen Designs.
    Mit dem von Bernd hatte ich mir besonders beim Kiel/Mittelteil viel Mühe gemacht.

    Bilder zum Sonntag 10. 1. 2016


    Diese Bilder begeistern mich immer wieder, die kann ich mir nicht oft genug ansehen.


    Mein besonderer Wunsch zum 6. Wolsing-Fliegen, die Drachen alle mal zusammen aufgebaut sehen.


    Wettergott, Bitte bitte, mach`s wenigstens am 16. und 17. Juli möglich.




    und den, wovon ich keins in Startstellung hab



    dafür aber die erwartungsvoll strahlenden Freunde vorm Auspacken



    und jetzt reingegriffen ohne Abfolge





    Jens lehnt sich mal an






    sie stralen




    Maximilian, der Jüngste mit aufmerksamen Bruder



    Wolfgang machts auch





    Jens mit riskantem Durchlauf unter den Strippen





    damit hatte es sich



    und noch ein paar einzelne







    Ick hoff, dat min Beden anhört ward, wünsch jetzt ne schöne Sundag



    Retnüg