Sorry Bernd und Dank für`s wach bleiben. Bin beim Fussball eingeschlafen.
Das ist ein schneller, flacher Taifun, steht im ersten Buch auf Seite 42-43.
Sorry Bernd und Dank für`s wach bleiben. Bin beim Fussball eingeschlafen.
Das ist ein schneller, flacher Taifun, steht im ersten Buch auf Seite 42-43.
@ Moonraker
Na ja, Bernd, dann ist ja alles voll aufgegangen, was ich in die B-Serie reingelegt hab`.
Für Buggys scheinbar ungeeignet - - aber die dafür benötigte Flugstabilität durch das tiefe Profil mit allen Folgen daraus sind nicht zu überbieten.
Auf Speed war er niiiee ausgelegt. Wenn er trotzdem ne gewisse Geschwindigkeit erreicht,
schieb ich die auf die Flugkunst des Piloten.
@ Willewatz Dank für deinen Ostergruß
Das sieht ja schon mal sehr gut aus, Michael, jedenfalls die beste Methode, präzise Schablone
zu erhalten.
Die 3,5er Größe konnte ich allerdings noch auf meiner Arbeitsplatte aufzeichnen. Die Bodenrutscherei
war dann bei den Flakis dran.
Mein persönlicher Favorit ist der Weiß/Rot/Blaue auf dem 3. Bild.
Na ja, Holger, bei so vielen Bunten musste auch mal nen `FEINER` dabei sein
Wo sind alle diese Vögel den geblieben? Warum sieht man beim Wolsing-Treffen immer nur die gleichen 8-10 Originale??? Sehr schade ist das....
Das kann ich dir auch nicht sagen, Guido. Gäbe es einen Flaschengeist und ich hätte nen Wunsch frei, liess ich sie alle zum 6.W-Fliegen herbei zaubern.
So müssen wir uns halt mit den wenigen Originalen zufrieden geben, die allerdings immer wieder sehenswert und weltweit EINZIG sind
Das ist doch auch schon was.
Geben wir uns halt mit den Sonntagsbildern zufrieden, mehr kann ich da nicht tun.
@ all poster
ihr macht mir Freude, die Arbeit mit den Sonntagsbildern ist NICHT vergebens, Dank euch.
Und auch die Schnupfengeschichte verflüchtigt sich langsam. Die Besserungswünsche zeigen jedenfalls Wirkung.
Ansonsten werd` ich mich nicht mehr bessern, wie gut ihr es auch meinen mögt . Hopfen und Malz sind bei mir verloren.
Die alt-eingefahrene Art ist halt meine ganz persönliche, auf die ich auch nicht verzichten werde.
allerdings wohl auch keiner erwartet.
Bilder zum Sonntag 20. 3. 2016
Jetzt geh`s nahtlos weiter. Mich hatte ein Bau- und Farbrausch gepackt, der sich mit den einfachen Designs leicht verwirklichen liess. Und außerdem wurde ich im Umgang mit meiner Nähmaschine immer sicherer.
Das war schon ne reife Ausbeute, wo sie alle geblieben sind, weis ich nicht mehr.
Jedenfalls haben meine Freunde ausgiebigst geklappert, sodas ich mich an eine Gruppe Kinderdrachen machen konnte. Diese Bonbons hatte ich in Gerd Blatterts Drachenkeller gesehen und Gerd gab mir die Erlaubnis, sie zu bauen und einge Kinder damit glücklich zu machen.
ungefähr ein Dutzend werdens wohl geworden sein, jedenfalls kriegte ich frohe Rückmeldungen.
Und dann hatte mich der Hamburger Flieger gereizt, den ich für mich und Filius Frank
Normal gross und zusätzlich in einer kleineren Ausführung gebaut hatte. Meine befinden sich jetzt bei Sliderule und werden von seinen Jungs regelmäßig gelüftet.
Oh Schreck, die Bäume zogen ihn magisch an, ging aber noch mal gut ab
der Kleinere
So, das solls mal wieder gewesen sein.
Jetzt muss ich meinen Schnupfen und Husten pflegen – Schei ---mit drei ganz scharfen S.
Schönen Sonntag wünscht
Retnüg
.. also ich muss mir jetzt schon lange was von Günter anhören, dass ich das Teamgespann so steil getrimmt habe.
Stimmt, Jens, schon längs vergeben - - aaber mein Strandpurzler nicht vergessen
Der Schreck sitzt auch jetzt noch in meinen `ALTEN` Knochen, was hätte passieren können - - war aber nicht Dank meinem Schutzengel!
@ Moonraker
aber, Bernd, was dein Gespann anbetrifft ist Jens Experte. Er hat ein gleichaltes 5-er Gespann, siehe die beiden Fotos auf der Vorseite (344).
Auweia, wenn das der Günter liest
Ja und? Holger, sowat gehört einfach dazu ist für Bernd gewiss kein Beinbruch
und für dich, Bernd - Dank fürs Video. So rasant wie`s unterwegs war - - Zucker
Ich würde das Gespann allerdings mit längeren Leinen fliegen, min. 50 Meter. Es fliegt dann weiträumiger und weicher.
Wenn Du da mal nicht die Wilde Hilde antizipiert hast, Günter
Wilde Hilde, wilde Hilde, ich hör immer nur Wilde Hilde Als ich meine kleine Schwester gebaut hab` gab es die noch gar nicht, hatte auch noch keiner dran gedacht.
Und, kaum zu glauben nach 23 Jahren - die Kites sind wie neu.
Das sind eben `Wolsings`, Bernd, genau wie dein `Großer Onkel`.
Aaaber - Alterung darf nicht ausgeschlossen werden, entsprechend Obacht beim Fliegen
Ansonsten meinen Glückwunsch, hat das Gespann endlich einen - würdigen - Piloten gefunden
Endlich flog ich mal wieder den Großen Onkel. Wie schön der doch funkelte am Sonnenhimmel.
Danke, Bernd, für die Fotos. Ich kann mich daran nicht sattsehen
@ Geko
Ein guter Bericht für nen 3 Meter Schönflieger. Deine `Anfangsfreude` wird sich stabilisieren
Meinen Glückwunsch mit Kratzfuß
Dat wor nich ich ! dat wor dä Filius
Neu ist allerdings, daß du Long Dart mit schwänzchen fliegst.
Kann aber ne ganz ansehnliche Spielerei sein Hab ich allerdings auch schon mit normalem Long Dart gemacht
,
Mitte der 90er.
ja, durchaus.....rot (oder pinkrot...?)
Na na na THILO, (missbilligend) bist doch sonst nicht rechthaberisch
Mein lieber THILO,
die pinkenen Tütchen am Zaun.... der Brüller..
Dank für dein Lob , aaber - du bist doch sonst so farbsicher.
Die pinkenen Tütchen sind ROT
und der Zaun ist ne grüne Hecke , wenn ich das Brüllerfoto richtig geortet hab.
Ansonsten musste
mich berichtigen
Na ja, dä dicke Verband op de Näss (GMT) kann dien Farberkennung schon störn, bedauer dich (Hand reich)
Aber der Hit ist Deine Flickwark-Bermuda-Shorts
Na ja, Bernd, muss euch doch auch was zum Lachen oder Spotten (allerdings gutmütig) geben.
Kann ich aber ab.
Nee, Uwe, das sind keine drei Kiehle. Das ist der `Vektor` von Wolfgang Schimmelpfennig mit sehr flach
ausgebildetem Kiel und Segellatten in der unteren Kielnaht, die fast in Seitenmitte liegt, mit schwarzen Streifen abgesetzt.
Der hatte sehr gute, stabile Flugeigenschaften, allerdings mit wenig Speed und reagierte auf Fingerzucken.
Bilder zum Sonntag13. 3. 2016
Na ja, hab von 20 Alben gesprochen, die ich alle digitalisiert und in Dateien erfasst habe.
Dann nimm ich jetzt mal eine solche Datei vor ohne die Bilder auszuwählen. Dann kriegt ihr auch ne Vorstellung von den 350 Drachen, die ich gebaut habe, was das für welche waren und wie sie aussahen.
Garten
Schmiede
Modellflugplatz
wieder Garten
Schmiede
Garten
mein Magnum mit von Gerd Blattert zum Probefliegen ausgeliehenem großen Wolkenstürmer
zu Besuch beim Filius Frank und seinen Freunden in Wetter, die nen Drachenurlaub
auf Lanzarote gemacht hatten
Gruppenfoto, alle mit dem gewissen Blick, der uns Drachenhobbyisten nun mal
eigen ist. Na? Erkennt ihr euch selbst wieder?
So, Frank hat uns den Rücken zugekehrt, Schluss für ihm.
Dagegen strahlen die Freunde auf Teneriffa mit mir um die Wette
Nächsten Sonntag geht’s mit anderen Bildern weiter.
Wünsch nen `Schönen`
Retnüg
Fein, Johnboy, nen janz normalen Steiki 3,5 von Günther Wolsing
Dat passt dann ja auch zum Günter Wolsing Drachen-Thread mit 422.862 Aufrufen