Ich kenne das, es ist nicht immer leicht sich in Geduld zu üben, aber es macht auf jeden Fall Sinn, denn wir billig kauft, der kauft zweimal.
Beiträge von Jänz
-
-
Zitat
Original von JayWood
Mein Vorschlag: Genieß den Zug! Wenn Du in der Lage bist, die Matte mit
der Bremse zu kontrollieren, setz dich mit dem Mors auf den Strand oder die
Wiese und lass dich richtig ziehen. Immer schön den Oberkörper nach hinten,
wenn es losgeht und wenn die "Bahn" zu Ende ist, das Tuch in den Zenith ziehen
und sich dabei gleichzeitig auf die Füße stellen lassen. Dann wieder rückwärts
zum Ausgangspunkt gehen (dabei kann man das "in der Schwebe halten", ohne dass
der Drache zu sehr zieht, recht gut üben). Am Ausgangspunkt angekommen die
Matte mit Bremsenhilfe aus dem Zenith runtersteuern, schön in den Wind
stellen und ab zur nächsten Runde.Nach einer halben Stunde sieht der Strand aus, als wären zwanzig Schildkröten zum
Eierlegen an Land gerobbt :-OGlaub mir, nach einigen Sitzungen hast du überhaubt keine Lust mehr auf eine kraftlose Tüte.
Wenn du lieber im Stehen fliegst, nicht mit vorgebeugtem Oberkörper der
Matte folgen. Lieber nach hinten lehnen oder sogar fallen lassen (wenn es dann
trotzdem auf dem Hacken oder dem Hintern vorwärts geht, läßt sich das besser kontrollieren,
als mit der Brust im Sand und den Armen nach vorn).Und nicht vergessen, mit der Bremse kann man auch recht schlagartig den Druck rausnehmen.
Außerdem ist loslassen keine Schande, wenn es beängstigend wird.Ich bezeichne mich selbst als Anfänger und bin anfangs auch schon böse über den Strand "geprügelt"
worden. Seit einer Druckbetankung durch einen offensichtlich erfahrenen Piloten (ich hab Purzelbäume
geschlagen und der Gute hat sich keine 50m weiter scheinbar völlig entspannt auf den Hacken über den Priwall
ziehen lassen :-o ) klappt es.Viel Spaß (und kauf dir ne Hose mit dickem Boden :-O )
Gruß,
JörgKannst du damit auch Höhelaufen, ähh rutschen
-
Zum aus dem Stand kiten ist die Beamer schon super und somit eben zum Lernen. Allerdings würde ich mir keine Serie davon fürs KLB zulegen, denn Depower macht mir für Boarden viel mehr Spaß. Kostet zwar bisschen mehr, aber meiner Meinung nach lohnt sich die Investion.
Aber fang ruhig mit der Beamer an, du wirst es nicht bereuen.
Welche ich auch ganz gut fand als Einsteiger ist die Magma, allerdings muss man das Elliot Design mögen.
Bin letztens mal die 3er Magma geflogen und die hat schon ordentlich Druck aufgebaut und trotzdem von der Größe her super zum Lernen. -
Wenn du schon Matten fliegen kannst, kannst dir auch ein Intermediate zulegen, wie z.b eine Frenzy. Allerdings musst du da schon ein bisschen was auf den Tisch blättern, damit du was ordentliches bekommst. Wie siehts denn mit deinem Budget aus?
Was mir gerade noch einfällt: Du solltest den Threadtitel umbenennen, denn der ist einfach zu allgemein gehalten, denn es weiß keiner wodrum es geht.
-
Hallo Philipp und herzlich willkommen im Forum,
das richtig sich jetzt nicht gegen dich, aber ich bin dafür, dass wir mal einen Thread machen, indem wir Einsteigerempfehlungen abgeben und dann immer wieder auf diesen Thread verweisen können, denn die Empfehlungen für Einsteiger sind doch irgendwie immer die gleichen.Du wirst keine sinnvolle Matte für den Einstieg finden, mit der man auch hinter gut jumpen kann. Am besten mal mit den bekannten Einsteigern anfangen (von den Paraflexmatten habe ich noch nichts gutes gehört, bin aber selbst noch keine geflogen) und dann später, wenn du bei dem Hobby bleibst, noch neue Kites dazukaufen, die dann auch zu deinen Bedürfnissen passen. Wenn du später mal Buggyfahren willst, wirst du dir andere Matten kaufen, als wenn du aufs ATB willst.
Mit der Beamer macht man als Einsteiger absolut nichts falsch und man kann sie dann eben wenn man besser wird und mehrere Matten hat immer noch mal bei stärkerem Wind fliegen, da macht sie nämlich echt Spaß.
[URL=http://www.exclusive-kites.com/shop/Beamer-III-3.0-R2F,-special-color-,art-340]Klick mich[/URL]
Billiger wirds nicht mehr.
-
Die Pulse wird von Flysurfer als sehr stabil und einsteigerfreundlich beschrieben.
-
Es tut mir leid, es tut mir leid
Ich hatte das nur mal gehört, dass Tubes wohl ein besseres Depowerverhältnis haben sollen als Matten, aber wenn dem nicht so ist, nehme ich das dankend zur Kenntnis.Was allerdings der Artikel mit der Fragestellung zu tun hat bleibt mir irgendwie schleierhaft
-
Na dann viel Spaß mit dem Kite und immer vorsichtig sein. Der Umstieg von einer kleinen Beamer auf einen relativ großen Depowerschirm ist schon enorm, besonders was den Lift angeht
Ich muss leider noch bisschen auf meine Frenzy warten, aber im Moment ist eh nicht der Wind für eine 7.5er.
Aber dafür kommt morgen mein neues Hüfttrapez (zumindest hoffe ich das noch). -
Zitat
Original von Bodenanker
Letzter Richtiger Tipp.Warte auf Westwind... der hat (zumindest bei uns) Wesentlich weniger böen....
Dann muss er zu euch fahren und das ganze bei Westwind probieren
Ist das erste was ich höre, dass Westwind weniger Böen haben soll. Die Böen hängen doch wohl nicht von der Windrichtung ab, es sei denn, euer Spot ist nach Westen hin offen und dann verwirbelt der Wind nicht so sehr. -
Davon würde ich ausgehen, dass er Matten meint. Dennoch habe ich noch nie eine Matte gesehen, die wie ein Fallschirm aussieht, vielleicht meintest du einen Gleitschirm?
So weit ich weiß haben Tubes ein größeres Depowerverhältnis, natürlich muss man dann auch aktuelle Tubes mit aktuellen Depowerkites vergleichen. -
Der Grundwind war ja auch schon relativ hoch, deswegen hat sie mich auch ganz gut getragen. Vorher hatte sie mich auch locker mal 8 Meter nach vorn getragen, obwohl der Kite nur im Zenit stand und ich nicht abgesprungen bin. Also der Wind war schon arg heftig, meine Frenzy habe ich gleich wieder runtergeholt, weil die echt heftig gezogen hat.
So und jetzt lassen wir das mal wieder mit dem OT -
Wichtig finde ich auch, bevor man mit dem Springen anfängt (zumindest mit dem richtigen Laufen etc.) erstmal richtige Kitekontrolle zu haben, das heißt, auch mal üben den Kite auf zwei oder zehn uhr zu stellen etc. Wenn du den Kite richtig fliegen kannst, dann ist auch das Verletzungsrisiko geringer.
-
Dann tuts mir schwer leid, dass du es nicht glaubst, aber ein Kumpel war dabei und er hat den Sprung gesehen. Selbst kann man ja die Höhe immer schlecht abschätzen, aber er stand ja direkt daneben. Die Böen gestern waren auch ziemlich heftig, solche Sprünge kenne ich sonst auch nur von meiner Frenzy. Ich war selbst schockiert, was die Beamer doch kann
-
-
Ja ja die gute Beamer. Macht schon Spaß die zu fliegen. Das gute Stück hat mich heute mal gut zwei Meter geliftet und man glaubt es kaum wieder sanft abgesetzt.
-
Ich habe mir einfach den billigen von HQ gekauft. Kostet nur 30 Euro und tut auch seinen Dienst. Obwohl so einer mit einer Verstellmöglichkeit wie es Meggi beschrieben hat auch echt gut ist, habe ich fürs Snowboarden. Den kannst du eben perfekt an deinen Kopf anpassen.
-
Ich weiß es zumindest von HQ, denn dort habe ich schon mal angefragt.
-
Wir fahren zwar einen VW Passat, aber es war nicht unserer;-)
Wahrscheinlich waren es nur irgendwelche Zuschauer, denn wir wollen nicht nur zugucken, sondern auch selbst kiten -
Wenn du einen Kite haben willst, der zu deinen Bedürfnissen passt, dann solltest du verschiedene Modelle einfach Probefliegen, alles andere wird sonst wohl nicht viel bringen. Falls du keine Leute in deiner Gegend findest mit den entsprechenden Modell, kannst du auch bei den Herstellern anfragen, ob sie dir einen Testkite schicken. Ob das Flysurfer macht, weiß ich leider nicht.
-
Hm keine Ahnung, ich wars auf jeden Fall nicht
War heute auch unterwegs, konnte aber mangels Wiese heute nicht Kiten.