Zum Lernen habe ich ja auch meine Beamer genommen und kam damit recht schnell ganz gut klar. Bei entsprechendem Wind kann man damit sogar ganz gut Höhe halten und auch bisschen laufen. Ehrlich gesagt hätte ich mich auch gar nicht getraut gleich mit meiner 11er Frenzy aufs Board zu steigen, denn dafür braucht man erstmal ordentliche Kitekontrolle und auf dem Board sollte man auch schon bisschen klar kommen, ansonsten würde man ja nur ständig übers Board gezogen werden, was nicht unbedingt so viel Spaß macht
Letztendlich muss es ja eh jeder selbst entscheiden, welches System er bevorzugt, denn würden alle immer das gleiche machen, wäre das doch auch irgendwie langweilig
Die Hauptsache ist doch, dass man Spaß am Hobby hat
Beiträge von Jänz
-
-
Bei ca. 500 Euro Budget wird man wahrscheinlich was in Richtung Frenzy 07 finden
-
Zitat
Original von Sfandi
Ich bin noch nie Depower geflogen.Ich komme aus Köln hier sind meistesn so 8-20kn.
Das heißt ihr würdet mir dazu raten erstmal noch zu sparen ...Ja :H:
Ansonsten ärgerst du dich nur, dass du Geld für einen Kite ausgegeben hast, der dir nicht gefällt.
Im Raum Köln wird man doch genügend Kiter finden, da kann man das ganze mit Depower auch sicher mal ausprobieren. -
2sogar redet bei ca. 600 Euro auch von einem Gebrauchten
Für die neusten Kites, wenn man sie neu kauft, muss man schon mal 800 Euro + x hinlegen und das ist schon ziemlich viel Geld, wie ich finde.
Bist du denn schon mal Depower geflogen? -
So dann will ich mein Board jetzt auch mal zur Schau stellen;-)
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Das dacht ich mir ja auch schon fast, dass es von Händler zu Händler verschieden ist, aber es hätte ja sein können, dass es da eine ungefähre Angabe geben könnte, um wie viel die Preise fallen. Wahrscheinlich ist es eh am besten, über meinen Händler dann an einen Testkite ranzukommen, aber habe ja eh noch vor zu warten, erstmal wieder Geld verdienen :L
-
Dann fährst du also bei 1Bft?
Ich finde es gerade schön, dass man einen Depowerschirm schön an den Windfensterrand stellen kann, finde ich gerade gut, dann kann man sich auf das Boarden an sich konzentrieren. Bei ca. oberen 2Bft kann ich mit meiner Frenzy schon langsam losrollern, allerdings sollten sie dann schon relativ konstant sein, was ja eigentlich fast nie der Fall ist
-
Ich an deiner Stelle würde mir keinen Depowerkite für 300 Euro kaufen, denn da bekommt man nichts wirklich Gescheites.
Mit deiner Buggymatte kannst du das KLB super lernen und auf Depower umsteigen kann man später immer noch. Vielleicht liegt dir Depower auf dem Board auch nicht, manche nehmen eben auch lieber Buggymatten dafür.
Ich finde Depower fürs Boarden allerdings angenehmer, weil ich mich damit auch irgendwie sicherer fühle. -
Zitat
Original von 4Springfield
Mit was wird man denn "glücklich"? Ich finde das ne 10er ganz schön teuer ist. :OAn die Preise für Kites wirst du dich noch gewöhnen. Ging mir auch so. Ich dachte am Anfang nie, dass ich mal 700 Euro für einen Kite ausgeben würde, aber dann habe ich es doch gemacht;-)
Kammerbruch hat es ganz gut auf den Punkt gebracht. Mit einer günstigen Buggymatte kann man nicht viel falsch machen, denn ca. 150 Euro sind ja nicht so viel Geld und wenn man dann nicht bei dem Hobby bleibt tut es dem Geldbeutel nicht wirklich weh. -
Hi,
eventuell kann mir jemand sagen, wie stark die Preise fallen, wenn Kites abverkauft werden, weil das neue Modell rauskommt?
Ist das von Shop zu Shop individell oder kann man da pauschal sagen, um wie viel Prozent der Preis ca. fallen wird?Beste Grüße
Jens -
Der Preis hat nicht zwingend damit zu tun, wie schwer ein Board ist, sondern eben auch der Einsatzbereich. Das BC ist eben zum Cruisen gemacht, andere wiederum wie beispielsweise das Comp 90 (wie komme ich da bloß drauf? :L ) sind eben wesentlich leichter, aber nicht ausschließlich zum Schnellfahren zu gebrauchen. Ist eben ein Freestyledeck.
Bei meinen ersten KLB Versuchen bin ich eine 7er Buster geflogen und fand die ehrlich gesagt nicht sonderlich toll. Zum Lernen bin ich mit meiner 4er Beamer besser klargekommen. Aber es muss eben jeder selbst wissen, was einem gefällt.
-
Zitat
Original von KiteSession
Also für den Anfang sollte auch ein gebrauchtes Board für ca. 100-150€ reichen.Beim Schirm musst du halt schauen, würde sagen entweder ne Intermediate Buggymatte (--> Lift, Geschwindigkeit, relativ günstig), oder einen Depower Einsteiger (--> schwächerer Lift, langsamer, teurer, dafür aber angenehmer beim boarden und n größerer Windbereich).
Es ist ja nicht ausschließlich der größere Windbereich nach oben, sondern auch dass Depowerkites Böen besser wegstecken. Wir haben manchmal hier schon ziemlich heftige Böen und wenn man da ne 7er Buggymatte bei ca. 2 Bft in der Hand hat und es kommt dann mal eine Böe von 4Bft dann haut das schon heftig rein. Da finde ich Depowerkites einfach sicherer.
-
Bitte keine 7,7er Twister für den Anfang. Das ist einfach zu heftig. Nimm lieber einen kleinen Einsteigerschirm, den kannst du dann später mal für den Sport angeworbenen Leuten in die Hand drücken, wenn du dann schon mehrere Kites hast;-)
-
Natürlich funktioniert das bei entsprechenden Windbedingungen. Allerdings musst du dich drauf einstellen, dass du bei sehr böigem Wind auch mal öfters stehen bleiben könntest und im nächsten Moment (gerade am Anfang) über das Board gezogen wirst. Also erstmal lieber bei weniger Wind rausgehen, macht das ganze sicherer. Zum Lernen ist die Kombination doch ideal.
-
Mit einer kleinen Beamer ca. 2 Meter in der Luft zu hängen vermittelt nicht gerade das angenehmste Gefühl. Konnte letztens mal mit einer 7er Haka springen, das ist dann schön entspannend, genauso wie mit Depower;-)
-
Stimmt :H:
Allein Kiten ist nur halb so toll -
Und wenn man den Bogen raus hat, hat man schon einen neuen Kite in der Tasche
-
Dann ist es wahrscheinlich sinnvoll, noch einen Einsteigerkite in ca. 4m² fliegen zu lernen, aufrüsten kann man immer noch;-)
-
Die Hersteller versprechen immer einiges, immerhin wollen sie ja auch ihr neues Modell an den Mann (oder auch die Frau) bringen;-)
Von der Beamer oder einem anderen Einsteiger abzuraten ist Quatsch, sofern du noch nicht so sicher mit Handlekites bist. Kleine Einsteigerkites sind eben ideal zum Lernen und diesen Umweg sollte man auf jeden Fall erst gehen. Wenn du meistens wenig Wind hast, könntest du eine Beamer in 5m² nehmen, wenn man bei wenig Wind anfängt. Ansonsten lieber kleiner, fliegt man später immer nochmal gern. Wie ist denn dein Könnensstand? -
Vielleicht solltest du uns erstmal deinen Kenntnisstand in Bezug auf Kiten offenbaren;-)