Beiträge von Jänz

    Naja ich glaube es sieht eher schlecht aus, Wind kommt erst wieder wenn das Wetter wieder schlechter wird ;)
    Hab im Moment leider keine Zeit hinzufahren, aber vielleicht klappt es im September mal wieder, bin nämlich auch heiß drauf, mal die Charger zu testen, beim letzen Mal hatte es leider windtechnisch nicht mehr geklappt.


    Gruß
    Jens

    Ich war letztens an der See und habe danach meine Kites mit dem Gartenschlauch gereinigt. Auf meiner 11er habe ich aber wie es scheint Salzflecken drauf, die mit dem Schwamm nicht einfach so abzuwaschen gehen. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, was man dagegen tun kann?


    Gruß
    Jens

    Schönes Video, Dominik, wie viel Windstärken waren das denn an dem Tag?
    Sieht alles sehr flüssig aus und wie immer sieht es auch einfacher aus als es ist. Das stelle ich dann immer wieder fest, wenn ich auf der Wiese selbst fahre und springe.
    Vielleicht sieht man sich mal auf der Kitearea

    Wie sieht das denn aus: Ich habe auf den Lagern eine Nummer gefunden, kann ich einfach Lager mit dieser Nummer bestellen oder gibt es da nochmal unterschiede. Bisher hatte ich Abec 5 Kugellager drinnen, merkt man da einen Unterschied zu den günstigen?

    Zitat

    Original von meggi
    ... wenn die doch so billig zu kriegen sind macht es doch nix. Na gut, alle drei Monate ist sicher bisschen viel.... :-/ Fährst du denn immer in Salz und Sand?


    Habe eben nachgeschaut und hier sind sie für 63 Cent/Stück zu finden. Das scheint doch ganz ok zu sein, hoffe mal, dass die auch was taugen, auch wenn sie so billig sind.
    Nein, fahre höchstens einmal im Jahr auf Sand zumindest im Moment, meistens bin ich auf der Wiese unterwegs.
    Dann bestelle ich mir gleich mal ein paar mehr und dann kann nichts mehr passieren.


    Gruß
    Jens

    So, ich hab eins gerade mal aufgemacht und das Fett entfernt. Die sind vollkommen festgefressen und sehen von innen schwer verrostet aus. Da lässt sich gar nix mehr drehen. Warum die allerdings so schnell kaputt gegangen sind, frage ich mich schon. Das Board ist ca. 3 Monate alt und wurde nie unnötig im nassen gelagert. Hat jemand eine Erklärung?


    Gruß
    Jens

    Hi,
    war die letzte Woche am Strand zum Kiten und als ich Zuhause mein Board sauber gemacht habe, musste ich feststellen, dass drei Kugellager nicht mehr funktionieren, weil sie versandet sind. Normalerweise darf das doch nicht passieren, denn die Lager müssen ja für Sand ausgelegt sein. Hat jemand eine Erklärung dafür?


    Gruß
    Jens

    Besonders auf frisch gemähten Wiesen ist das lustig, denn da legt man sich nur einmal hin und schon hat man fette Schrammen von dem Stoppelgras. Mal sehen wie ich aussehe, wenn ich jetzt eine Woche am Strand war :-O

    KLB ist viel besser als Downhill, da hat man wenigstens was zum festhalten :-O
    Nein, mal im Ernst, Downhill habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich keine Lust habe einen Berg hochzulaufen :D


    Beim Kiten hauts mich auch ziemlich häufig hin, zumal ich auch noch nicht lang dabei bin. Wenn es denn mal ordentlich bläst und man fast mehr in der Luft ist als am Boden, sind natürlich Stürze auch mehr oder weniger vorprogrammiert.


    Letztens bin ich meine 11er Frenzy auch das erste mal bei 5 Bft geflogen und hab mich dann eben richtig weit nach hinten gelehnt, wodurch ich dann auch öfters auf dem Allerwärtesten gelandet bin, aber immerhin wird man nicht unkontrolliert übers Board nach vorn gerissen.


    Am Anfang bin ich meistens voll motiviert und traue mich richtig was und dann legt es mich mal richtig heftig hin und dann werde ich vorsichtiger für den Tag
    ;)

    So ein Hammer Wochenende und ich war nicht dabei, weil ich arbeiten musste :(
    Naja dafür hatten wir gestern auch unseren Spaß bei schönen 4 - 5 Bft.
    Sobald ich mal wieder ein Wochenende frei habe und Wind ist, komm ich vorbei, Guntram.


    Gruß
    Jens

    Hi,
    willkommen im Forum. Um eine ordentliche Kitekontrolle zu bekommen, solltest du dir eher eine kleine Matte holen, mit der kannst du super üben. Ich denke da mal an so 2 - 3m², die kannst du dann später auch noch als absoluten Sturmkite verwenden. Am besten einen Einsteigerschirm nehmen, Beamer, IMP, Buster oder,oder,oder..... Die Einsteigerkites fliegen sich alle sehr ähnlich.


    Gruß
    Jens

    Am Strand hast du kaum Böen, dann ist das ganze nicht so heftig, als wenn auf einmal eine 5er Böe reinhaut und man das noch nicht gewöhnt ist. Bei 2- 3 Bft kannst du absolut entspannt fliegen, genau der richtige Wind um die Matte kennen zu lernen. Wenn du die Matte kontrollieren kannst, kannst du auch aufs ATB, wird am Strand vermutlich sogar noch einfacher sein, denn im Binnenland auf einer Wiese wirst du erst bei mehr Wind ins Fahren kommen. Wenn sie dann noch so blöde Löcher hat, bleibst du ständig hängen und es macht kaum Spaß gerade beim Üben.


    Gruß
    Jens

    Testen, testen, testen. Alles andere macht wenig Sinn.
    Als sehr stabil werden meistens die Einsteigerschirme angepriesen, sind dann aber nicht unbedingt auf Lift getrimmt.
    Wenn du bisschen Geld zur Verfügung hast, kannst du dir ja auch erst eine Access in 8m² kaufen, falls sie dir zusagt.
    Dann könntest du damit super üben und kannst sie später als Sturmkite einsetzen, denn im Binnenland gibt es bei mehr Wind meistens auch mehr Böen, dann wäre was stabiles doch sinnvoll. Wenn du dann mehr Power brauchst für schwächere Winde kaufst du dir eben noch einen größeren Kite dazu. Eben auch eine Geldfrage, wie man das macht.
    One-Kite-Lösung halte ich eh nicht für realisierbar.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Sorry, aber dieses Thema wurde schon zig mal besprochen und wenn man sich da bisschen reinliest, stellt man schnell fest, dass es geht, wenn der Wind stimmt, wie Bone schon sehr lapidar formuliert hat.