Beiträge von Jänz

    Die 1,5er IMP macht bei 4 bft und mehr schon richtig Spaß, für einen Standkiter, der nicht überfordert werden will, ist sie echt ideal für solche Winde. Sie ist auch ideal, um andere Leute ans Kiten heranzuführen.

    Dann fang doch einfach günstiger mit einer Beamer für ca. 100 Euro an und zeig ihm dann, dass du dran bleibst, dann wird er wohl auch nichts dagegen haben, wenn du dir weitere Kites kaufen möchtest.


    Bin bisher nur eine 12er Psycho 4 geflogen und war ziemlich enttäuscht, ich bin eher der Psycho 3 Fan ;)

    Zitat

    Original von Maxsuperkiter34
    würde ich dir zu nem Depowerschirm in 8-10 qm raten, mit dem ist das Springen am sichersten.


    Sicherer vielleicht schon, aber man kann genauso gut mit Handlekites springen. Wenn es beim Depowerschirm mal zu hoch geht, könnte man die Hände von der Bar nehmen und man würde dadurch eher wieder runterkommen, aber das muss man auch erstmal schaffen, denn man versucht sich immer irgendwo ran festzuhalten, besonders, wenn man den Boden unter den Füßen verloren hat. Ich konnte das vorgestern schön feststellen, bin mit einer 13er Frenzy bei ziemlich böigem Wind abgehoben und kam so schnell auch nicht wieder runter, allerdings denkt man in dem Moment nicht daran die Arme lang zu machen (kommt vermutlich mit der Routine).

    Für 70 Euro wird man wohl nix sinnvolles finden. Mit 100 Euro dürfte da vielleicht schon was gehen, wenn man hier im Forum nach gebrauchten Einsteigerschirmen schaut.

    Ich sehe das nicht ganz so, denn ein Umstieg auf Depower muss ja nicht heißen, dass man gar keine Handlekites mehr fliegt. Ich finde es immer wieder schön, mal ein Handlekite wieder zu fliegen. Handlekites machen mir persönlich mehr Spaß, wenn man sie im Stand fliegt. Zum aus dem Stand fliegen finde ich Depowerschirm nicht sonderlich pralle, denn sie sind schon deutlich langsamer und träger. Auf dem Board gibt es dann jedoch ganz nette Vorteile.


    Die 3er Buster war eine gute Wahl, denn wenn du dir dann mal einen 10er DP Schirm holst, kannst du die Buster als Sturmkite verwenden.


    Genug geredet, viel Spaß beim Kiten ;)

    So, um das ganze hier zu einem Ende zu bringen. Da ich im Depowerbereich jetzt doch auf eine Zwei-Kite-Lösung setze, werde ich mir jetzt eine 3er Brooza II besorgen, eine 4er wäre mir dann doch zu groß für solchen Wind.
    Also wer was hat, nur her damit ;)

    Sieht echt schick aus dein Board (endlich hast du auch ein eigenes ;) ).
    Dann kanns ja jetzt richtig losgehen mit Kiten.


    Man sieht sich sicherlich mal wieder auf der Kitearea.

    Leg noch ein paar Euros drauf und kauf dir eins von MBS, da hast du dann auf jeden Fall hochwertige Teile. Teile ersetzen kann man dann ja immer noch.
    Die 2er Magma wird dich nicht wirklich vorwärts bringen, ich hab damals mit einer 4er Beamer angefangen und die brauchte schon ordentlich Wind, auch für den Anfang. Fürs Beginnen mit dem ATB wie Phil schon meinte wohl eher was um die 5m².