Bilder von Montag?
Viel Spaß noch auf der Insel.
Beiträge von Jänz
-
-
Tubekite an Land ist eigentlich überhaupt kein Problem, allerdings braucht es länger bis man den Schirm in der Luft hat und man muss eben pumpen
Das Alleinstarten auf einer guten Wiese, was beim Flugplatz ja der Fall sein sollte, funktioniert beim Rebel relativ problemlos, allerdings braucht es ein bisschen Wind, damit er hoch geht. Starten über die 5. Leine braucht man nicht unbedingt, lieber rückwärts über die Backlines starten. Der Verschleiß am der Fronttube an Land hält sich sehr in Grenzen, auch Aufschläge auf die Fronttube sind auf einer guten Wiese wohl kaum härter als ein Aufschlag auf die Wasseroberfläche.Einen Tubekite vorher mal zu testen ist eine gute Idee, denn diese fliegen sich doch schon extrem anders als ein Flysurfer. Gerade die höheren Barkräfte und die manchmal nicht ganz so entspannte Kraftentfaltung sind eine Umstellung. Größentechnisch würde ich an deiner Stelle zum 10er oder 11er raten, 9er ist doch ein wenig zu klein. Wenn du bereit bist ein wenig mehr auszugeben, kannst du auch zum 2012er Rebel greifen, der hat angenehm geringe Barkräfte, zumindest kann man das so einstellen.
Die Unity in 8 halte ich für zu klein, aber da kann ich nicht wirklich viel zu sagen mangels Erfahrung.
-
Zitat von phdkite
Wer die Umfrage nur „schnell schnell“ durchklickt oder mehrfach teilnimmt, wird vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Du kannst deine Gewinnchance verdoppeln, indem du besonders sauber und konzentrierst antwortest (kein Scheiß!). Entsprechende Hinweise werden dir eingeblendet.
Es gewinnt dann also derjenige das Kiteboard, der deiner Meinung nach den brauchbarsten Fragebogen ausgefüllt hat?
Sorry, aber das hat nix mit einem Gewinnspiel zu tun. Wenn die ersten Fragen schon in der Reihenfolge sind, die ich bevorzuge, dann könnte man das natürlich auch als schnell durchgeklickt interpretieren. -
Zitat von Gaga
Das teil kann nur Power und noch mehr Power, ich fand den nutzbaren Windbereich sehr klein
Ja da stimme ich dir vollkommen zu, sie braucht schon Wind damit sie richtig fliegt und dann setzt sie jede Böe richtig in Leistung um. Selbst eine 19er Speed 3 ist im höheren Windbereich angenehmer und sicherer zu fahren als die 13er Psycho 3. Da liegen eben einige Jahre Entwicklungsarbeit dazwischen. Aber für ihr Alter trotzdem ein toller Schirm, der eben richtig Dampf hat.
-
-
Zitat von Denim
Erkläre mal bitte genauer, wie du die Bremse beim Starten einsetzt. Unabhängig davon sollte man einen Kite bei starkem Wind nicht über die Powerzone starten, sondern über den Windfensterrand.
Und jetzt bitte Back to Topic, sonst mache ich hier zu!
-
Ja, vergleich mal die 13er Psycho 3 mit der 12er Speed 3, da liegen Welten dazwischen.
Noch dazu fühlt sich eine Psycho 3 an der Bar schwammiger an als eine Speed 3. -
Dafür, dass die Psycho 3 schon ein bisschen älter ist, echt ein genialer Schirm. In gleichen Größen dreht natürlich eine Psycho 3 wesentlich langsamer als eine Speed 3, aber Speed und Psycho sind schwer zu vergleichen, sind eben grundlegend unterschiedliche Schirme. Verglichen mit der Psycho 4 hat die Psycho 3 wesentlich mehr Grunddruck, kann man also gut gestellt fahren, hat ne Ecke weniger Depower, deswegen fühlt sie sich manchmal ziemlich brutal an. Lift und Hangtime sind gut, allerdings nicht mit einer Speed 3 zu vergleichen. Die 13er Psycho 3 ist ziemlich lahm, aber hat richtig Wumms
Mit einer Psycho 3 am Haken sollte man aber Wissen, was man tut, also nix für Depower Neulinge. Ansonsten aber tolle Schirme, ich habe sie aber zugunsten der Speed 3 damals abgegeben, denn bei Flysurfer geht meiner Meinung nach im Moment nichts über die Speed 3.
-
Ja kannst du, stelle B und C einfach ein bisschen weiter Richtung Bar dann wird das Problem weniger auftreten.
-
Endlich gibt es mal wieder ein neues Video: Everything starts with a crash
Weitere Videos müssen wohl noch warten, nachdem meine Gopro völlig grundlos den Geist aufgegeben hat :-/
-
Ich seh schon, den Buggykitern kann man den Stecki einfach nicht abgewöhnen
Echt so problematisch bei den Buggymatten, diese über eine Leine zu sich zu ziehen? Ich mache das auch relativ problemlos bei großen Depowerkites, obwohl so ein Flysurfer immer noch ordentlich Angriffsfläche im Wind hat, wenn er längs zum Wind ausgerichtet ist. Am Strand (Schirm hat so gut wie keine Haftung am Boden) bei starkem Wind ist das vielleicht was anderes. Aber bevor es zu Schnittverletzungen kommt ziehe ich meine Aussage zurück
-
Du nimmst eine Bremsleine und ziehst sie zu dir bzw. lässt die anderen Leinen los. Du ziehst solang daran, bis sich der Schirm längs zum Wind ausgerichtet hat. Jetzt bietet der Kite am wenigsten Angriffsfläche für den Wind und du kannst dich an der Bremsleine Richtung Kite hangeln.
-
Du kannst einfach ein Tip in den Wind ziehen und dann die entsprechende Bremsleine nehmen und den Kite zu dir ziehen oder dich auf den Kite zu bewegen. Funktioniert bei starkem Wind ganz gut und man braucht überhaupt keinen Bodenanker.
-
Hammer :H:
-
Hatte mal ein 12 lagiges Anarkite mit damals knapp 70kg. Das ging schon war aber ziemlich weich und schlägt bei härteren Landungen auch mal auf den Boden durch. Musst dir überlegen, ob du ein richtig weiches Board fahren willst.
-
-
Zitat von Tom H
Nein, ich sitze in einem rollenden Sessel mit drei Rädern.
Deine Antwort auf die Frage, was du so hobbymäßig machst?
:-O :H:
@Threadersteller: Am besten wärs, du überlegst dir zunächst ob du einen Depowerkite oder einen Handlekite möchtest. Die Unterschiede sind ja doch sehr grundlegend.
-
-
Der Vergleich hinkt aber ganz schön, denn du kannst doch nicht Wasser mit Land vergleichen. Der Rollwiderstand auf dem unbefestigten Weg ist sehr gering, ich fahre mit dem 21er auf Teer fast ohne Wind. Dass man bei 3 - 4 Knoten nicht aufs Wasser kann sollte klar sein.
Warum er dir den Schirm abkaufen wollte versteh ich nicht ganz, denn der 21er sollte bei so wenig Wind an Land noch besser gehen als dein 7er. Ich schätze mal so vergleichbar mit einem Buggyhochleister zwischen 12 und 14qm -
Ich würde an deiner Stelle zum Core 95 geifen, damit kannst du nichts falsch machen, vor allem weil es noch recht neu ist. Das Comp 90 ist auch sehr gut in in Details besser als das Core 95, aber wenn die Gummis schon durch sind ist das Profil auf den Reifen wahrscheinlich auch nicht mehr so toll. Dein Kumpel wird mit dem Board aber vermutlich nicht so viel Spaß haben, denn 100kg sind für Skateachsen eher zu schwer, um damit vernünftig fahren zu können.
Hier findest du die grundlegenden Unterschiede bei Moutainboards.