Hallo Felix,
redest du vom Sponsoring im Kitelandboarden?
In dem Bereich ist es gut möglich Sponsoren zu finden, vor allem durch Kiteshops. Wichtig ist natürlich Präsenz in der Szene zu zeigen, also Events besuchen, Kontests mitfahren etc.
Im Kitesurfen ist das wohl schon deutlich schwieriger, denn Kitesurfer gibt es relativ viele und das Level der gesponserten Fahrer ist entsprechend hoch.
Beiträge von Jänz
-
-
Zitat von Kitelehrling
Wems Spaß macht :L
-
Zitat von olmsen
Optimist :L
Um eine große Door wirst du nicht drumrum kommen, wenn du mit deinem 12er so früh aufs Wasser willst. Allerdings ist dann die Frage, ob du mit einer 160er Planke im Kabbel bzw. Welle auf der Nordsee Spaß haben wirst. Ich würde mir an deiner Stelle ein etwas kleineres Brett kaufen und auf mehr Wind warten oder du machst gleich eine Zwei-Board-Strategie.Ich persönlich fahre am liebsten ein kleines Brett, mit einer Door konnte ich mich bisher noch nicht anfreunden. Allerdings ziehe ich dann beim Schirm immer etwas größer, mein 14er Tube macht mir zum Beispiel erst ab 15 Knoten richtig Spaß.
-
Auf jeden Fall die Neo 2 anstatt der Neo 1, auch wenn es preislich einen Unterschied macht. Es lohnt sich aber, ein wenig mehr auszugeben. Wenn du bisher keine Erfahrung mit Depower hast, solltest du maximal die 11er nehmen, aber selbst dann ist der Umstieg von einer 4er Magma auf einen 11er Depowerkite schon enorm. Am besten mal von jemanden auf einen Depowerkite einweisen lassen, der das schon länger macht.
-
Neues Landkite Video bei viel zu heißen Temperaturen und böigem Wind: Summer is no fun
-
Olja: Probier mal eine 12er Speed 3, ist zwar nicht ganz so flink, aber du musst immer nur einen Schirm mitschleppen
Im Buggy mein absoluter Liebling, die Tubes oder die großen Flysurfer (19er und 21er) haben im Buggy einfach zu viel Querzug und es strengt ziemlich an, Topspeed fährt man damit leider auch nicht. Mit der 12er geht das einigermaßen, da waren bei gut 3 Bft schon 61 km/h im kleinen Buggy drin. -
-
Wenn du zu einer Charger greifen willst, würde ich erstmal einen Twinskin probefliegen. Vom Flugverhalten ähneln sie aber wirklich mehr einem Tubekite als einer Matte. Meine Empfehlung: Nimm die Apex, damit lernst du am schnellsten.
-
-
-
Zitat von Silkro
Wäre es schlimm, die 12er Speed im Normaltuch zu nehmen?
Absolut nicht, hatte selbst die Kombi 12er Normaltuch und 19er Deluxe und das war wirklich perfekt. Die Überschneidung ist ausreichend bezüglich der Größen. Den 12er würde ich mir gar nicht in Deluxe kaufen wollen, da das Normaltuch viel länger hält als Deluxe und der Unterschied im Flugverhalten wie ich finde relativ gering ist. Normaltuch geht beim 12er nur gering später los als Deluxe, aber soll ja auch kein Leichtwindkite sein und wird vermutlich eh erst ab 10 Knoten eingesetzt.
-
-
Meines Wissens nach verschickt HQ auch Testkites, also einfach mal beim Hersteller anfragen.
-
-
-
Am Binnensee tut man sich immer leichter mit einem größeren Board, da man durch Windlöcher teilweise durchgleiten kann. Mit einenm kleinen Brett säuft man eben schneller ab. Wenn du hauptsächlich an der Küste fährst, würde ich ein kleineres nehmen. Hauptsächlich Binnensee dann eben eine Nummer größer.
-
Wo willst du denn Kitesurfen gehen? Küste oder Binnensee?
Wie ist denn dein Könnensstand nach dem Kurs, hast du es schon geschafft ins Gleiten zu kommen? -
Hi,
sieht für mich schwer nach einer 2004er Frenzy aus, vergleiche mal hier: Ozone Frenzy 2004Wenn es sich wirklich um dieses Baujahr handelt (neuer ist sie auf jeden Fall nicht, die sehen alle anderes aus) finde ich es ein bisschen teuer, ist aber nur meine persönliche Meinung.
-
Für mich klingt das nach zu kurzen Hauptleinen. Versuche diese mal zu verkürzen, dann sollte das Problem weniger stark auftreten.
-