ZitatOriginal von Blacksmith
und ich dachte die go pro hd schaut schon beschissen aus :-O . aber hauptsache es hält
Ich filme dann auch nur heimlich am Homespot, damit mich keiner aus der Szene so sieht
ZitatOriginal von Blacksmith
und ich dachte die go pro hd schaut schon beschissen aus :-O . aber hauptsache es hält
Ich filme dann auch nur heimlich am Homespot, damit mich keiner aus der Szene so sieht
Hab heute mal bisschen gebastelt und herausgekommen ist dabei eine Halterung für den Helm. Als Grundlage hab ich das Abenteuerstativ von Kodak genommen und hab es noch mit weiterem Klett fixiert. Es scheint relativ fest, ich bin mal gespannt, wie es sich in der Praxis macht und ob die Verwacklungen tolerierbar sind. Hier ein paar Bilder:
Ich könnte jemanden ab Marburg, Gießen, Siegen, Olpe etc. mitnehmen. Genug Platz für Material hab ich, würde Samstag morgen losfahren und Sonntag, wenns zu Ende ist, nach Hause. Falls jemand Interesse an einer Fahrgemeinschaft hat kann er/sie sich ja melden.
Bei uns ist auch Herbst, Wind ist trotzdem nicht wirklich.
Wenn die 19er gut getrimmt ist kann man sie wunderbar sinusen. Im Lowend lernt man dann richtig gutes Kitehandling.
Hm, Jannik, vielleicht gibt es bei dir einfach zu viel Wind? Wenn du so selten wie bei uns mal über 3 Bft hättest, würdest du vielleicht auch anders übers Leichtwindkiten denken. Klar ist es manchmal frustrierend, wenn du auf die Wiese kommst und nicht mal was mit der 19er Speed 3 geht, aber ob ich jetzt bei 5 - 6 Knoten oder aber erst ab 8 - 9 Knoten fahren kann, macht für mich einen gewaltigen Unterschied. Denn wie ich finde ist jede Leichtwindsession besser als gar keine
Aber wie gesagt, wenn wir hier mehr Wind hätten, hätte ich auch keine 19er Speed 3.
ZitatOriginal von Blacksmith
also wenns bei 30 bildern pro sekunde ruckelt, dann liegt das aber nicht an den 30 fps sondern an einer beschissenen kamera ;). denn ab ca. 16 fps erkennt das Gehirn keinen Unterschied mehr. die 24 fps bei filmen sind nur aus dem grund standard, weil der ton damals bei einführung mit den 16 fps nicht ausreichte. die 60 fps sind halt für slowmo aufnahmen recht cool. aber ständig nehm ich damit auch nicht auf, trotz 16 gb speicherkarte, weil man damit unnötig zumüllt.
Dann siehst du bei deinen Aufnahmen keinen Unterschied ob 30 oder 60fps? Also bei meiner Kamera sieht man auf jeden Fall bei Sportaufnahmen einen Unterschied, deswegen nehme ich lieber mit 60fps auf und brauch halt ein bisschen mehr Speicher.
Hm, das blöde Videobearbeitungsprogramm lässt mich die Videos nicht mehr in 60fps abspeichern :-/ , das ging beim ersten noch. Obwohl Vimeo das ganze ja eh nur mit 25fps einstellt, fand ich das erste Video, was ich eingestellt habe, flüssiger. Das nächste Video wird aber mit einem gescheiteren Programm geschnitten.
ZitatAlles anzeigenOriginal von X-kiter
@ Bist wohl nen ordentlicher fan von rhcp ?
Aber sonst Top video !
Alex
So siehts aus, danke für das Lob, ich werde versuchen in Zukunft immer mal wieder Videos reinzustellen. In ein paar Wochen dann auch wieder mit mir als Darsteller
Naja, war eher ne Ausweichwiese weil auf den anderen das Gras zu hoch stand. Leider waren auch zu viele Hindernisse in Luv.
ZitatOriginal von Tom H
7.8er
Richtig
Was ist mit der Wiese?
So, es gibt wieder was Neues: HD Video von Patrik (auch als Picasso bekannt) mit der Vapor bei nicht sonderlich viel Wind: Buggykiting
Wir haben erste Aufnahmen mit dem Abenteuerstativ von Kodak ausprobiert. Vor allem an der Hinterachse vom Buggy liefert die Kamera brauchbare Aufnahmen. Obwohl es ständig wackelt ist die Kamera mit dem Stativ nicht einmal verrutscht. Die Aufnahmen vom Helm sind leider nichts geworden, weil ich da für die Befestigung erst noch was basteln muss. Die Videos wurden alle mit Bildstabilisator aufgenommen.
Von der beiliegenden Software habe ich mich jetzt auch verabschiedet, da das Programm nach einem Update einige Fehler beinhaltet und eine wichtige Funktion (das Speichern von Videos mit 60 FPS irgendwie nicht mehr möglich ist). Die alte Version funktioniert leider auch nicht mehr :-/
Neues Video von Patrik (auch als Picasso bekannt) mit der Vapor bei nicht sonderlich viel Wind: Buggykiting
Schauts euch an
Neues Video von Patrik (auch als Picasso bekannt) mit der Vapor bei nicht sonderlich viel Wind: Buggykiting
Bei dem 2009er Ozone Rucksack der Frenzy und Manta gabs das zwar auch schon, aber weil die Befestigung quer durch das Rückenteil verläuft, konnte man nur Boards ohne Grabhandle festmachen. Also eher fürs Snowboard geeignet.
ZitatOriginal von Thomasg
:H: , wahre Worte
Ich hab dem Joey auf Römö mit dem Teil bisschen zugeschaut, das war schon übel was der mit den Dingern angestellt hat. Ich glaube der Edge wär mir aber zu heftig, wenns bei uns 4 - 6 Bft hat will ich lieber was entspanntes fliegen. Erstmal will ich aber eh die Pulse bei solchen Windbedingungen testen.
ZitatOriginal von tux_linux
hmmm - und wie sollen die Hersteller das festmachen? SO unterschiedlich erscheinen mir die beiden Arten gar nicht.
Gruß
Torsten
Es gibt ja meistens auch keine Unterschiede, aber ich wollte damit sagen, dass die Intention der Hersteller (beispielsweise Ozone) jene ist, einen Snowkite zu bauen.
ZitatOriginal von tux_linux
Hä? Erklär mal.
Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, aber ich glaube fast, dass die Hersteller Open-Cell Kites vor allem für Snowkiter bauen, weil es da meiner Empfindung nach wesentlich mehr gibt als KLB-ler.
Da hier ja hautpsächlich Landboarder vertreten sind, frage ich mal hier: Was meint ihr, sind die neueren Tubes auch wirklich brauchbar fürs KLB und Snowkiten oder sollte man das lieber lassen? Kann man einen Tube auch gescheit allein starten und landen?
Ich schätze auch, dass es deutlich weniger KLB-ler gibt als Kitesurfer und bin auch ehrlich gesagt sehr froh darum. Denn ansonsten wäre hier wahrscheinlich der Umgangston schon genauso wie im Oase ("Mein Spot ist geheim, da darf nur ein ausgewählter Kreis fahren"). Marktanteilmäßigkeiten zu ermitteln ist denke ich viel zu schwierig, denn wie schon erwähnt wurde kann man es nicht an den verkauften ATBs oder Schirmen festmachen, da diese ja auch für andere Sportarten genutzt werden können. Die Openceller sind ja vor allem für die Snowkiter, da denke ich dass es eh nochmal deutlich mehr gibt als KLB-ler.
ZitatOriginal von C.H.
"hinter mir wieder runter fliegen"
Nenn ich "180er oben rum" und hab ich vorhin mit dem guten, alten Yackes eine halbe Stunde gemacht 8-) :H:
Versteh ich nicht, hat das jemand auf Video oder kanns mir nochmal genauer erklären??