Beiträge von Jänz

    Zitat

    Original von Power_Paul
    ach ja und noch was
    passt das dann überhaupt vom winkel?
    vector achse an 35° deck?


    Das geht ohne Probleme, hatte ich auch mal so.
    Beim Trampa ist die Frage, wie viele Lagen du nimmst und obs geshapt ist. Das macht enorm viel im Gewicht aus. Im schlechtesten Fall ist dein Board dann schwerer als vorher.

    Ich würd auf jeden Fall zur 5er greifen, die 4er wird dir ganz schnell zu klein, vor allem wenn du dann auch aufs Board willst. Das Highend der 5er dürfte hoch genug sein. Wenn du dir dann noch ne zweite Matte holst, dann einfach ne 3er und du bist schon ganz gut gerüstet.

    Zitat

    Original von Power_Paul
    ja aber an so ein trampa deck könnte ich grad günstig ran kommen weißte ;)


    Mag ja alles sein, aber du hast ja nach dem Gewichtsaspekt gefragt und das habe ich beantwortet ;)
    Trampa Decks sind schon echt nicht schlecht, aber sie wiegen leider so viel, was sie für mich mittlerweile unattraktiv machen, da sie beim Board off das hohe Gewicht echt extrem bemerkbar macht.

    Zitat

    Original von Power_Paul
    hi
    sag mal kennt einer das genaue gewicht vom deck des comp90??
    denn ich spiele gerade mit dem gedanken das mbs deck durch ein trampa deck zu ersetzen
    rentiert sich das oder eher nich?


    Vom Gewicht her würde ich sagen nein. Dann solltest du eher das Pro 90 Deck nehmen, das wiegt nur ca. 1,6kg.

    Naja, das hat vor allem mit der Depower und Stabilität zu tun, wie hoch ich den Schirm fliegen kann und natürlich mit den persönlichen Vorlieben, aber ich fahre nur sehr ungern überpowert. Bis 4 Bft geht bei mir die 19er, dann kommt die 12er zum Einsatz. Im letzten Jahr habe ich bis auf einen Tag Römö nichts kleineres als 12 gebraucht.

    Bei 22 Knoten würd ich mit der 19er davonfliegen :D
    @Meggi: Die 19er mit ner 10er würde meiner Meinung nach nicht passen, denn man hat ja meistens böigen Wind im Binnenland und keine konstanten 6 Bft, wo man dann die 10er fliegen kann. Wenn du dann meinst, dass du die 19er wegpacken kannst, reicht dir aber wahrscheinlich die 10er noch nicht aus, um nicht bei jedem kleinen Windloch stehen zu bleiben. 19 und 12 macht schon Sinn, die Kombi hab ich im Moment auch. Ich hoffe mal, dass die Kombi aus 19er Speed 3 und 12er Pulse 2 aufgeht, ansonsten muss ich mich nach was anderem umschauen.

    Wenn du bei 7 Knoten auf dem Land loslegen willst, auf jeden Fall Deluxe. Man hört ja immer wieder davon, dass die Speed 3 mit Standardtuch bei wenig Wind schnell in den Backstall geht. Sorge wegen Reißen brauchst du dir auch nicht zu machen, das Deluxetuch hält enorm viel aus. Ich nutze meine bei fast jeder Session an Land und hab noch nichts kaputt bekommen.
    Achso deine Tubes kannst du dann auch verkaufen, brauchst dann eh nix mehr anderes als die 15er ;) (naja, vielleicht noch nen 8er).

    Hi,
    sagt mal, was haltet ihr denn vom North Rebel aus 2008 für den Landeinsatz? Ist der tauglich dafür, wie startet man den? Ist das ein 4 oder 5 Leiner? Ist der denn verstärkt, sodass der nicht gleich beim ersten Crash kaputt geht? Wie schauts aus mit Depower? Der 2009er soll ja nicht so toll gewesen sein wegen fehlender Mittelstrut und der 2010er kostet einfach noch zu viel (da könnte ich auch gleich bei Matten bleiben). Hatte an nen 12er gedacht, meint ihr die Abstufung zur 19er Speed 3 wäre sinnvoll? Sollte so im Bereich von 10 - 20 Knoten gut gehen. Wie macht der sich denn bei richtig gemein böigem Wind (ich mag dann eher was entspanntes wie die Speed 3)
    Oder lieber doch nen 13er Ozone Instinct aus 2009 und nen 9er dazu?


    Sorry wegen der vielen Fragen, frage halt hier, weil es hier ja einige gibt, die ihre Tubes an Land fliegen und ich eben hauptsächlich auf dem Land unterwegs bin.

    Wenn man nach den von dir genannten Kriterien geht ist die psycho 3 denke ich schon relativ passend für dich und wenn du eh nur bis 15 Knoten an Land fahren willst, kannst du gut und gern zur 13er greifen. Ich würde dann aber noch einen anderen Chickenloop nachrüsten, denn der alte von Flysurfer ist nicht so der Brüller. Im Budget solltest du damit auch bleiben. Aber aufgepasst, bei 15 Knoten macht das Ding richtig Dampf, da fühle ich mich mit meiner 19er Speed 3 bei 15 Knoten fast sicherer.