Beiträge von Jänz

    So, pünktlich zur Snowkitesaison hab ich mir ein neues ATB gegönnt :-O




    Erstaunlich wie weich das Pro 95 doch ist, hätte ich gar nicht gedacht (das Deck ist auch nur ne Übergangslösung bis mein Pro 90 geliefert wird, wäre mir sonst zu schwer).

    Naja das andere ist ja eher ein Laberthread, hier könnten dann ja richtige und ernstgemeinte Schneeberichte rein:


    - Marburg, Gießen und Umgebung: kein Schnee in Sicht
    - Wasserkuppe: 28cm Schnee

    Zitat

    Original von Windwolves
    Bei den Hypas hat sich schon das Lager festgefressen und einen neuen Lagersitzdurchmesser in den Kunststoff gefräst.:O


    Wie hast du denn das hinbekommen? :O
    Also ich fahr seit Anfang an mit den Twistar Hubs und hab sie mir jetzt auch wieder ans neue Board drangeschraubt. Als ich letztens mein altes Board verkauft habe, konnte ich keinen Verschleiß der Twistarhubs feststellen nach ca. anderthalb Jahren intensiven Fahren. Heißt für mich, es muss kein Alu sein, auch wenns schicker aussieht :) Die Twistar Hubs sind, wenn ich richtig informiert bin, immer noch die leichtesten Felgen am Markt.

    Zitat

    Original von meggi


    Softboots find ich aber grundsätzlich schon klasse. Auf was muss ich denn achtgeben? Wie merke ich ob der weiche Schaft auch unter Zug noch stützt? Stabil wirken die ja eigentlich erst mal alle....


    Ich rede ja auch von Softboots ;) Einfach im Laden mal so 60 Euro Teile anziehen und mal in die Knie gehen. Dann mach das gleiche mal mit gescheiteren Boots und du wirst einen Unterschied merken. Ich hab meine Boots mittlerweile schon seit locker 5 Jahren und die sind immer noch spitze und halten 1A warm.

    Lars ticker: Dieser Stance wird dich umbringen. Ich bin am Anfang mal mit 30 Grad Duck Stance gefahren und hatte echt richtige Schmerzen durch die Belastung. Hab dann mit dem Peter von Flysurfer gesprochen und er meinte, dass 30 Grad eher was für Könner ist. Ich hab meine dann auf ca. 5 Grad Duck Stance umgestellt und damit fahr ich echt prima.


    Kauf dir auf jeden Fall gute Boots! Ich hab für meine von Head ca. 130 ausgegeben und bin damit echt super zufrieden. Unbedingt anprobieren und im Laden bisschen rumlaufen. Die Einsteigerboots sind meistens viel zu weich und taugen auf die Dauer nichts.

    Also wenn ich bei meiner Playsport von 60 auf 30 Bilder pro Sekunde umstelle, sind die Aufnahmen nicht mehr so flüssig und sehen nicht mehr so realistisch aus. Ob das vielleicht nur am Gerät liegt kann ich leider nicht sagen, auf jeden Fall zeichne ich nur mit 60 Bildern pro Sekunde auf. Die größere Datenmenge ist nicht so schlimm da ich ein wunderbares Kompressionsprogramm habe.

    Zum Glück ist nichts passiert.


    Aber mal was zum Thema Safety auslösen:


    Ich denke mal keiner von uns ist richtig darauf trainiert, die Safety in solchen Momenten problemlos auszulösen. In so einer Situation ist man enorm angespannt und kaum in der Lage richtig nachzudenken, deswegen dauert auch jede Entscheidung viel länger. Bei meinem Unfall vor ca. 10 Wochen hätte ich auch die Safety auslösen sollen, nachdem ich das erste mal fast auf dem Boden war, aber dann kam schon die nächste Böe, die mich hochgerissen hat. Da habe ich erstmal gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, die Safety im richtigen Moment auszulösen. Bei kleineren Stürzen löst man ja meistens auch nicht aus, sondern versucht den Kite wieder abzufangen, sodass man das Safety auslösen viel zu wenig trainiert. Um die Bar gewickelte Leinen sind ganz gemein, hatte ich auch schon mal, aber bei mir gings bisher immer gut.

    @Meggi: Den Adjuster hab ich ja eigentlich eingebaut, damit ich während des Fahrens den Kite trimmen kann, sprich ich will kurzzeitig eine Änderung des Anstellwinkels. Diese Möglichkeit ist bei der Access eben nicht gegeben. Ein Trimmer ist vor allem wichtig, wenn man den Schirm über einen sehr großen Windbereich fliegen möchte oder eben für unhooked, aber das steht ja bei der Access eh nicht zwingend zur Debatte.

    Hi,
    Ozone hat aus welchem Grund auch immer bei der 2010er Access den Trimmer weggelassen. Ich glaube wir hatten schon mal einen Diskussion darüber, aber es konnte glaube ich keiner erklären, wieso sie das getan haben. Die 2011er hat den Trimmer ja wieder, also scheint es ja auch nicht so innovativ gewesen zu sein ;)

    Zitat

    Original von Nikke
    Weil hier mal gar nichts mehr los ist gibts mal wieder was nettes :D
    Zwar nicht das Spektakulärste, aber ne nette Idee.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related


    So ne Aktion hab ich auch mal gemacht, kommt ungefähr dem gleich, wenn man auf der Wasserkuppe im dichten Nebel fährt :D

    Bei nem Setpreis von ca. 10 Euro ist es denke ich nicht so wild, wenn man ca. 1 mal pro Jahr die Lager wechselt. Meine letzten haben glaube ich sogar länger gehalten, davon auch eine Woche Römö.

    Den Depowerweg kann man zumindest bei den neuen Flysurfer Schirmen einstellen, ist also auch für kurze Arme geeignet. Und ich bin auch der Meinung, dass die aktuellen Flysurfer-Modelle mehr Depower haben als die Ozone Softkites. Außerdem möchte ich die Stabilität meiner Speed 3 nicht missen, hab ich jetzt schon öfters gelesen, dass die Manta doch schon ziemlich böenanfällig ist.