Beiträge von Jänz

    Zitat

    Original von Kitelehrling
    Mit Sonne sogar. :H: Neid.


    Das war am Donnerstag, erst schien noch die Sonne, später kam dann ein leichter Schneesturm auf, da hats dann richtig Spaß gemacht mit der 19er. Am Freitag wäre es aber noch besser gewesen, denn da lagen dann ca. 40cm Schnee aber es ging nicht wirklich Wind :(
    Aber trotzdem ne geile Session, der Schnee hat schon gereicht :)

    Naja ich denke mal, dass die "weichen" Protektoren sich bei normalen Stößen erstmal nur elastisch verformen und erst bei härteren Aufschlägen es auch zu einer Plastifizierung kommt. Das Material soll sich ja auch bei Stößen verhärten, kann aber leider nicht genau erklären wie das funktioniert, da müsste ich mal meinen Werkstofftechnik Prof fragen ;)


    Beingurte find ich nicht so toll, ich denke, das wird einfach zu unbequem. Hab heute mal von Sixsixone so ein Protektorenhemd angezogen und fand das gar nicht so schlecht, da sind dann halt auch noch Brust, Ellbogen (da hab ich fast nach jeder Session Schrammen) und Schultern mitgeschützt. Die Beweglichkeit war gar nicht so schlecht, ist halt noch die Frage, wie sich das Ding unterm Trapez trägt und ob es sich noch nach oben schiebt. Ich werde mal versuchen noch ein paar anzuprobieren.

    Nimm auf jeden Fall Deluxe, Normaltuch macht dir bei wenig Wind nur Ärger.
    Meine ist jetzt schon intensiv ein knappes Jahr in Gebrauch (Wiese und Strand) und ich hab noch nix kaputt bekommen, auch wenn mal das Ohr über die Wiese schleift. M² hatte wahrscheinlich einfach nur Pech, vielleicht lag ein Stein auf der Wiese?

    Muss das Thema mal wieder ausgraben: Nachdem ich vor ca. 14 Wochen einen Unfall beim Kiten hatte, fahre ich jetzt nur noch mit Rückenprotektor. Ich nutze einen von Komperdell, gefällt mir eigentlich auch ganz gut, aber ist leider nicht die Weste, sondern der, den man über Schultern und um die Hüfte zumacht. Beim Snowkiten hab ich jetzt gemerkt, dass sich der Protektor mit der Zeit nach oben zieht und sich dann der Nackenschutz (kleines extra Polster, ist vom eigentlichen Rückenprotektor getrennt) umknickt und wahrscheinlich mehr schädigt als hilft.


    Habt ihr wirksame Methoden, damit das Ding unterm Hüfttrapez nicht verrutscht?
    Sollte ich mir doch lieber so ne Art Protektorenjacke zulegen? Wenn ja, habt ihr mit irgendwelchen gute Erfahrungen unter dem Hüfttrapez gemacht, sprich dass es nicht verrutscht?

    Zitat

    Original von Maxsuperkiter34
    Ich weiß zwar jetzt nicht das Highend einer Speed 3, aber 12er sollte doch langen ab 14kn und zur Ergänzung nen 9er...


    Hm, das glaub ich fast nicht, denn wenn es bei uns 14 Knoten Grundwind hat, sind die Böen schon heftiger, deswegen steig ich da eigentlich schon früher auf was kleineres um. Das Problem ist nur dann, dass man bei kleineren Windlöchern ständig stehen bleibt. Hatte das Problem schon bei der 12er Psycho 4, als ich die 19er weggelegt hat ging die 12er nur sehr mäßig, weil einfach noch zu viele Windlöcher dabei waren. Und nen Tube hab ich mir sagen lassen, kann man wohl immer bisschen größer ziehen als ne Matte.

    So, für nen 10er North Rebel 08 hätte ich schon ein Angebot, für nen 14er auch aber da gefällt mir die Farbe leider nicht wirklich. Was würdet ihr denn für nen 10er mit Bar noch bezahlen? Zustand wohl top ohne Beschädigungen oder Reparaturen und natürlich wenig genutzt ;)

    josefin: Ich hab meins auf ca. 7 Grad Duck Stance eingestellt und somit auch beide Seiten gleich. Sehe gerade keinen Vorteil darin, es wie auf der Piste mehr in eine Richtung einzustellen, denn beim Snowkiten fährt man ja in beide Richtungen und man würde sich somit nur die Knie in eine Richtung verdrehen. Viel mehr als 10 - 15 Grad würde ich als Anfänger nicht machen, denn das geht sonst dermaßen in Knie und Oberschenkel, dass es echt keinen Spaß mehr macht.

    Was meint ihr denn zu einer Ozone Instinct Sport 2009?
    Ist die tauglich, um sie auf Land zu fliegen? Auch wegen allein starten und landen? Da könnte ich halt relativ gut mit 9 und 13 ergänzen. Wie hoch sind die Barkräfte?

    Hatte ne 12er Pulse 2 hab sie aber schon wieder abgegeben. Hab dann gestern ne 12er Speed 3 mit Standardtuch Probefliegen können und war nicht sonderlich angetan von dem Ding. Da ich bei Flysurfer jetzt alles durch hab und mir nur die 19er Speed 3 in Deluxe gefällt (vielleicht auch die 12er, aber in Deluxe ist sie mir zu teuer), such ich jetzt halt noch nach nicht so teuren Ergänzungen zur 19er. Ok, also würde es Sinn machen ne 14er und ne 10er zu nehmen (und vielleicht irgendwann noch ne 6er)?
    Hättest du/ihr noch Empfehlungen was man außer Rebel noch nehmen kann?

    Hi,
    mal ne Frage: Was meint ihr, lieber nen 14er Rebel als Ergänzung zur 19er Speed 3 oder nen 12er? Hab halt bisschen die Befürchtung, dass ich mit nem 12er ständig stehen bleibe, wenn mir die 19er Speed 3 zu heftig wird.