Beiträge von Jänz

    So, hab mich dann vorhin doch mal bei den wenigen Knoten auf den Weg gemacht und hab ihn mal aufgebaut. Es war aber extrem wenig Wind und der Rückwärtsstart war gar nicht so leicht, hat aber paar mal geklappt. Bei mehr Wind scheint das überhaupt kein Problem zu sein und bei Leichtwind hol ich den ja in Zukunft dann eh nicht raus.
    Abgesehen vom etwas schwierigen Start hat sich das Ding echt richtig toll fliegen lassen, gerade weil so wenig Wind war. Was mich ziemlich fasziniert hat, war die On-Off Depower, echt ne sehr coole Sache. Bin mal auf Sonntag gespannt, dann kann ich ihn hoffentlich auch mal fahren :)

    @Meggi: Was ist denn an der Infinitybar schlechter als bei den Ozone Bars? Die Durchführung der 5. Leine durch den Chickenloop ist doch genial, da hat man überhaupt keinen Ärger mit verdrehten Frontlines und auch nicht einer Leash, die sich beim Ausdrehen der Frontlines um den Depowertampen wickelt. Ich hab bei meiner Speed 3 ein Gleitlager eingebaut und muss mir überhaupt keine Gedanken mehr über das ausdrehen machen, funktioniert von allein. Der Verschleiß an meinen Depowertampen kommt nur von der kurzen Zeit am Anfang, als ich noch kein Lager drin hatte. Da hab ich dann auch ständig mit der Hand ausgedreht, das war schon nervig. Ich finde die Infinitybar ziemlich gelungen mit Lagerupgrade.

    So, mein erster eigener Tubekite liegt jetzt hier bei mir rum. Ist ein 10er Rebel aus 2009 geworden.
    Kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie ich den gut allein starten bzw. landen kann?
    Meine gelesen zu haben, dass man das beim Rebel über die 5. Leine macht?
    Gibts noch andere Sachen, auf die ich als Tube Anfänger beachten sollte?

    War echt wenig Wind teilweise, aber heute wars zwischenzeitlich noch grasser, ein Wunder dass ich überhaupt fahren konnte. War aber immer noch schneller als die Langläufer :D
    Der Wackeleffekt kommt vor allem durch den kleinen Bildwinkel bei der Kodak Playsport. Ist halt eben keine richtige Helmkamera, aber macht trotzdem Spaß mit dem kleinen Teil zu filmen.

    Zitat

    Original von Elma195
    Gibts bei dir in der Nähe nicht irgendeinen Kiteladen? :O
    Weil es lohnt sich wirklich den Trapez vor dem Kauf mal anzuprobieren!
    Ich habe mir vor kurzem auch einen gekauft und dachte halt erst dass ich mir nen warrior kaufe weil das ja der beste sein soll ect....
    Als ich den dann anhatte hat der an der Hüfte ziemlich gedrückt :-/
    Jetzt habe ich nen Trapez von Libre (nen gaaaanz einfachen 8-) ) und bin damit zufriedener als mit dem Warrior :H:


    Wohne in der Nähe, bei uns ists echt mau mit Kiteläden.
    Dass ein Hüfttrapez an der Hüfte bisschen drückt, ist wohl normal, es soll ja auch halten und deswegen muss man es schon festziehen. Ein Hüfttrapez von Libre?
    Matze, lass dir einfach was zuschicken und probiers an, so hab ich das auch gemacht und bin sehr zufrieden damit.

    Und die 15er auch schon geordert? Der Sprung von 21 auf 12 wird dann wohl nicht mehr gehen.
    Heute das erste mal mit der 19er bisschen unhooked rumprobiert. Verdammt macht das lange Arme :D Handlepass hat geklappt, aber leider nicht im Sprung :-O ;)

    Einfaches Universalwachs von Toko oder Ähnliches nehmen. Hält auf dem Board ca. 3 - 4 Tage fahren und die Wachsstangen werden auch nicht alle. Die Kosten sind also auch minimal, sofern man noch ein altes Bügeleisen zu Hause liegen hat. Abziehen mache auch immer grob, der Rest fährt sich dann auch auf dem Schnee ab.

    So heute das erste mal damit Snowkiten gewesen. Hab irgendwann fast vergessen, dass ich das Ding ja drunter hatte :D
    Verrutscht nicht unangenehm unterm Trapez nur beim Springen hat sich manchmal der Brustprotektor bisschen nach oben geschoben, aber so schlimm war das auch nicht. Warm wars aber schon ziemlich darunter, bin mal gespannt, wie das im Sommer wird. Um mehr sagen zu können, muss ich das Ding erst ein paar Sessions ausprobieren, kann aber gern dann drüber berichten wie es sich im Dauereinsatz macht.


    @Bone: Ach deswegen wollte meine Speed 3 heute nicht richtig fliegen :D :-O Die funktioniert nicht mit dem "Vapor" :-O
    (Vielleicht lags aber auch am Leichtwind ;) )

    Hi,
    hab dann am Donnerstag mal den Weg Richtung FFM auf mich genommen und hab mir jetzt den Vapor Suit von Sixsixone geholt. Hier der Link.


    Hatte einige im Vergleich an und muss sagen, die anderen waren irgendwie alle sau unbequem und der von Sixsixone ist relativ bequem und sieht auch gar nicht aus wie ne Ritterrüstung, wenn man einfach nen Pulli drüber zieht. Auch die Beweglichkeit ist noch gut, Praxistest kann ich wahrscheinlich morgen machen.
    Da der Protektor gar nicht so teuer war wie ich gedacht hatte, hab ich mir auch noch eine kurze Protektorenhose gekauft, die man einfach unter die Hose drunterziehen kann. Die hat einen Steißbeinschutz und an den Seiten der Oberschenkel, die bei mir gern bei Stürzen aufgerissen sind, feste Protektoren.
    Ich werde berichten wie sich die Sachen im Dauereinsatz machen :)

    Da bin ich froh, dass ich auf dem Snowboard mit den Füßen in einer festen Position stehe und mir die Füße oder Knie nicht wirklich verdrehen kann und dann kommt irgendwer auf die Idee, diesen tollen Effekt wieder weg zu machen? :(