Beiträge von Jänz

    Zitat von meggi

    Stimmt. Und am Chickenloop ist auch die Oese fuer die 5. Ein Teil für alle Kites..... Ist das bei FS oder HQ und und und .... denn anders?


    Ach so, ich wusste nicht, dass die auch den Chickenloop für die Landkites einsetzen. Bei der 2009er war das noch nicht so.

    Zitat von Leuchtturmwächter


    Ich vermute das Ozone alle Bar-Systeme vereinheitlicht, also egal ob Matte oder Tube immer die gleiche Bar, um die die Beschaffung und Lagerhaltung zu vereinfachen um Kosten zu sparen.


    Glaube ich nicht, denn die Tubes haben doch die Durchführung für die 5. Leine, oder gibts die mittlerweile nicht mehr?


    Kiterin: An den Ring unten im Chickenloop keine Safetyleash einhängen, dann ist deine Safety unwirksam. Das Ding ist nur für unhooked gedacht. Wenn du ne Safetyleash befestigen willst, solltest du sie am Bremsseil festmachen, da ist ja auch die rote Öse drin. Leider wickelt sich dann aber beim Loopen die Leash um die Leinen, also auch nicht so toll.

    Rambo: Tolle Aufnahmen :)


    Kennt jemand von euch das Hama 4272 Stativ Gamma 72 mit 3D Kopf?
    Ich wollte mir ein Videostativ für meine Playsport zulegen, um es vor allem auf der Wiese aufzustellen und einfach laufen zu lassen. Die Bewertungen bei Amazon sind ja richtig gut, ich denke dann kann man bei dem Preis nicht viel falsch machen.


    Ich hab es jetzt einfach mal bestellt, dann kann ich mir selbst ein Bild von machen.
    Bin mal gespannt ob man damit wirklich so sauber schwenken kann.
    - Editiert von Jänz am 08.01.2011, 12:37 -

    Zitat von set

    mmh, was meinst du wozu die Backlinetrimmer da sind?


    Und wie machst du das während der Fahrt? Wenn der Wind bei uns scheiße und eben bisschen mehr ist bin ständig am Adjuster und verstelle den.

    Ja Franzm das deckt sich mit meiner Erfahrung bei der 11er Frenzy FYX, die ließ sich mit komplett gezogenen Adjuster wirklich nicht gescheit fliegen, deswegen hatte ich eigentlich den Adjuster immer komplett offen. Hat sich denn da was geändert bei den neuen Modellen oder fliegt sich das immer noch so schwammig?

    Zitat von meggi

    Hab eh das Gefühl, dass bei den Ozones mehr Power in weniger Tuch steckt als bei den ganz großen Matten.


    Würde ich nicht sagen, die haben nur weniger Depower und deswegen kann man sie nicht so hoch fliegen wie Flysurferkites.

    Naja, sie vertüddelt sich halt eher durch die FLS als mit ner 5., aber funktionieren tuts bei mir top.
    Ja das rote/orangefarbene ist ein Dichtring, ist bei mir auch dran. Bei mir funktioniert mit solch einem Gleitlager mittlerweile richtig gut, dreht immer von allein aus auch bei Leichtwind, der Verschleiß am Depowertampen ist dadurch sehr gering und man muss es nicht ständig von Hand ausdrehen. Kann ich jedem nur empfehlen, denn dann ist die Infinitybar echt perfekt, wie ich finde.

    set: 9 und 11 liegen auf jeden Fall zu dicht beeinander, die 9er wirst du nicht wirklich viel höher fliegen können als die 11er. Aber die 11er geht doch gut bis mittlere 5 Bft, wofür dann was kleineres?
    Was auch Sinn macht ist ne 13er und ne 9er, die Kombi geht echt gut auf.
    Noch was zum Vergleich mit der Pulse: Ihr habt da schon recht, dass die sich bisschen schwammig an der Bar anfühlt (ist aber auch ein Einsteigerschirm, da find ich das nicht so schlimm), aber bei der Frenzy aus 2009 fand ich das extremer, aber vielleicht ist das bei den aktuellen anders? Ich weiß nicht so wirklich was ich von dem 3-Leinen- System halten soll.


    Wenn ihr was direktes fliegen wollt, dann müsst ihr zu Tubes greifen, die sind viel direkter als Matten.

    Wer hat denn geschrieben, dass die 19er bei 12 Knoten weggepackt wird? Außerdem gehts ja darum, im Highend fahren zu können und nicht das Ding vielleicht im Zenit zu halten. Also bei uns auf der Wiese gibts auch sehr gute Buggyfahrer, aber wenn ich die 19er an der Grenze fahre, ist davon keiner mit einer 12er oder 14er unterwegs, sondern eher mit 5 oder 6qm.
    Wenn man nur noch über die Kante gezogen wird kann man ja auch nicht mehr gescheit fahren, die Speed krieg ich aber mittels Adjuster soweit an den Windfensterrrand, dass ich auch bei mehr Wind noch ganz gut Höhe ziehen kann.


    Bodenanker, wenn dich das alles so ankotzt hier, warum liest du dann überhaupt den Flysurferthread? ;)

    Na da bin ich mal gespannt, hoffe, dass ich mal eine in die Hand bekomme. Die Stabilität der Montana V fand ich schon ziemlich gut, aber die Bar, Adjuster, Chickenloop und Co. ziemlich bescheiden. Die Depower ließ auch bisschen zu wünschen übrig bei der Montana V, würde mich echt mal interessieren, wie das bei der VIer ist.

    Zitat

    Original von Bodenanker
    Mit ner 10er Yak hab ich einen ähnlichen Windbereich


    Das will ich sehen ;)
    Es geht hier ja nicht nur um gutes Lowend, keine Frage, dass das andere Hersteller auch sehr gut können und auch besser, wenn man bei den Handlekite-Hochleistern schaut. Was die Speed 3 vor allem so besonders macht ist ihr enorm großer Windbereich, dass hat halt meiner Meinung nach noch kein anderer Hersteller so hinbekommen. Lowend allein ist nicht so schwer, aber Lowend und Highend in einem Schirm zu kombinieren ist nicht so leicht und hat Flysurfer eben mit der Speed 3 geschafft.
    Bodenanker: Ich hoffe, du bist den schirm schon ausgiebig geflogen?


    Wie Dominik schon sagte, ist das definitiv kein Anfängerschirm und ich würde einem Einsteiger auch nie eine Speed 3 empfehlen. Im Lowend kommen die Anfänger vielleicht noch damit klar, aber frischt es bisschen auf muss man mit so einer großen Matte auch umgehen können, sonst überfordert sie einen.


    Als ein Kumpel gestern mit einer 13er Frenzy FYX schon ziemlich an der Grenze war, konnte ich die 19er immer noch fliegen und das fand ich schon ziemlich faszinierend.


    Der Preis ist natürlich ne Hausnummer, aber wenn man überlegt, dass man vielleicht nur zwei Schirme braucht anstatt vielleicht 8 Hochleister- Handlekites, dann passt das preislich schon ungefähr und man muss nicht so viel schleppen ;)


    Ich hab ja jetzt auch festgestellt, dass ich im höheren Windbereich lieber nen Tube in die Hand nehme, weil das in Sachen Depower bei nem Bow doch nochmal was anderes ist als bei einer Matte, aber für den Windbereich von 5 - 15 Knoten möchte ich die 19er Speed 3 nicht missen.

    So hab den 10er heute fahren können und zwar teilweise schon ziemlich angeblasen :)
    Es war ziemlich böig und ich hab die 19er Speed 3 dann weggelegt, weil sie mir doch zu heftig wurde und konnte dann auch relativ problemlos mit dem 10er fahren (zwischendurch nochmal ne Einlage mit der 12,5er Montana 5, aber die hat ja fast den selben Windbereich wie die 19er Speed 3). Der 10er ging schon echt gut und der Sprung vom 19er auf den 10er war gar nicht so extrem. Das hat wieder die Frage aufgeworfen, ob ein 14er dann überhaupt Sinn macht.
    Ich denke, ich bin dann besser aufgehoben, wenn ich den 10er lieber wieder abgebe und mir doch nen 12er und evt. nen 9er dazukaufe.
    Auch wenn mich dieses Pumpen und Anleinen annervt, bin ich doch seit heute vom System Tube überzeugt gerade für böige Windbedingungen. Als ich mich mit der Montana nicht mehr wohl gefühlt habe, hab ich den 10er genommen und damit gings dann echt entspannt und man konnte durch richtiges Anpowern und Sinusen noch enorm viel aus dem Schirm rausholen. On-Off Depower ist schon ziemlich genial.

    War richtig gut heute auf dem Spot, die Windrichtung hat perfekt gepasst und geblasen hats auch ziemlich ordentlich, so dass ich mit nem 10er Rebel richtig angeblasen fahren konnte :)
    Die zwei Jungs aus Siegen haben bis zu 5 Meter Jumps hingelegt :O

    Auch wenn hier jetzt alle über die 21er schwärmen, tut das der 19er keinen Abbruch, ich finde sie immer noch genial :)
    Hab heute mal wieder gemerkt, was sie für einen enorm großen Windbereich hat. Was der Adjuster da ausmacht ist echt enorm, für eine Matte ist die Depower echt der Hammer. Als ich die 19er dann weggelegt habe, weil sie mir doch zu heftig wurde, konnte ich schon ganz gut angeblasen mit einem 10er North Rebel fahren :O