Beiträge von Jänz

    Ich muss mal wieder meine Speed 3 loben ;) :-O
    Am Montag hatten wir Wind von 10 - 25 Knoten. Hab zuerst die 15er Matrixx ausgepackt, als der Wind noch nicht über 20 Knoten ging. Nach ca. 5 Minuten wieder weggelegt, weil mir das ganze zu unheimlich wurde. Die Matrixx setzt jede Böe auch depowert sofort in Leistung um.
    Dann die 12er Speed ausgepackt. Der Wind legte dann zu und wir hatten die meiste Zeit 15 - 23 Knoten. Die 12er Speed war immer noch gut zu kontrollieren, nur das Springen habe ich dann wegen der böigen Bedingungen sein lassen.
    Nach einer Pause hab ich dann noch eine 7,5er Apex III hochgezogen und nach kurzer Zeit in die Safety geschmissen, da sie doch mal am Windfensterrand eingeklappt und so in die Powerzone gewandert ist. Hätte nicht geglaubt, dass ein Einsteigerschirm bei solchem Wind so heftigen Zug entwickeln kann.
    Hab dann doch nochmal die Speed am Windfensterrand hochgezogen und war im direkten Vergleich sehr erstaunt, wie sicher man sich bei solchem Wind noch an einem 12er fühlen kann :O
    Kein Klappen am Windfensterrand und mit voll gezogenem Adjuster immer noch fahrbar. Bin sie dann aber nicht mehr lang gefahren, da 25 Knoten Böen schon echt heftig sind mit einem 12er an Land.
    An die Depower einer Speed 3 scheint im Moment einfach kein anderer Mattenhersteller ranzukommen.
    - Editiert von Jänz am 12.10.2011, 15:07 -

    @Jagg: Mit der Musik ist das echt so ne Sache, leider bin ich nicht so gut im Schneiden, dass ich die Musik auf die Szenen anpassen kann. Ich bräuchte vielleicht einfach bisschen neutralere Musik, falls du nen Tipp hast, wo ich freie Musik bekommen kann, dann nur her damit.


    Michl: Ist immer noch der erste Depowertampen beim 19er und ist jetzt gut anderthalb Jahre alt :D
    Ich setze auf die 500 kg Dyneema Leine, die laut Flysurfer im Tampen drin sein soll ;)

    Hatte am Wochenende bei den KLB Open die Möglichkeit den 21er bei extremen Leichtwind zu testen.
    Was soll ich sagen, das Ding ist einfach der Hammer. Sie geht wirklich nochmal früher los als der 19er und hat auch voll angepowert am Windfensterrand keinen Backstall gezeigt. Leider konnte ich das Highend nicht austesten.


    Wer fährt denn von euch die Kombi Speed 3 21 und 12 und kann mir berichten, wie gut das aufgeht?


    Meinen 19er hatte ich gestern bei 7 - 17 Knoten draußen, aber ab ca. 10 Knoten fahre ich dann eh meinen 12er, weil der viel geiler ist :)


    Für den 15er ist leider kein Geld übrig, wäre es gut zu wissen, ob man mit 21 und 12 hinkommt oder ob einem dann doch zu häufig eine Größe dazwischen fehlt?


    Bitte keine Mutmaßungen.

    Hi,
    im Binnenland lässt sich das ja eh schlecht sagen mit dem Lowend auf dem Wasser, weils immer ziemlich böig ist, aber an der Küste bin ich auf dem Wasser mit einem 138x44 Board ab ca. 8 Knoten losgekommen.
    An Land geht es ab ca. 6 Knoten los, alles darunter ist eh kein richtiges Fahren. Am Strand in Holland bin ich die 19er bis ca. 16 Knoten gefahren, allerdings wird das dann bei meinen Gewicht egal ob an Land oder auf dem Wasser einfach zu anstrengend wegen der zunehmenden Querkräfte und man mit einem 12er bestimmt genauso hoch hinauskommt.

    Ich hab die 960er und bin damit vollkommen zufrieden.
    Ob man die True HD Auflösung wirklich braucht, muss jeder selbst wissen, ich finde, dass die 960p und 720p Auflösungen völlig ausreichend sind.
    Wegen der 60fps: Für Zeitlupen sicherlich ne geile Sache, aber immer mit 60fps aufzeichnen, nur um mal ne kurze Zeitlupe draus zu machen, finde ich nicht so sinnvoll. Da rammelt man sich nur die Festplatte voll.
    Wenns hilft, findest du hier ein paar Videos, die ich zusammengeschnitten habe. Die vier neusten sind mit der Gopro 960 gefilmt.

    Hm also ich meine, dass der Schirm meist so invertiert, dass man die Bar von oben durch die Frontleinen werfen muss.
    Wie Maurice schon gesagt hat, ist das ziemlich kompliziert zu erklären, wenn man es aber einmal ausprobiert hat, ist es relativ simpel und man spart sich das lästige An- und Abknüpfen.

    Zitat von Blitz

    MBS Core 95 :-O


    Die Antwort war ja echt hilfreich :(
    So kurze Antworten ohne richtigen Sinn kenne ich sonst nur aus Oase.


    Was du vielleicht auch bedenken solltest, ist, dass das Black Chili bzw. der Nachfolger eine nicht unerhebliche Größe und wie schon erwähnt auch ein ordentliches Gewicht haben. Sollte man gerade in Sachen Transport bedenken, denn in den Kofferraum eines Kleinwagens wirst du das Black Chili wohl nicht bekommen.
    Wenn du keine Freestyleambitionen hast, macht es aber durchaus Sinn, solch ein Board zu nehmen, denn gerade die großen Reifen und die Länge machen es deutlich laufruhiger als die kleinen Freestyleboards.

    Also wenn bei mir der Schirm invertiert und beide Backlines mit den Frontlines verdreht sind kann man doch einfach die Bar einmal durch die Frontleinen werfen und schon ist das Problem erledigt. Dafür muss man gar nix abknüpfen.