Beiträge von Jänz

    Hi,
    war ein paar Tage mit meiner 960er HD Hero Snowboarden und hab gestern mal kurz in die Videos reingeschaut. Leider sind einige Clips nach kurzer Zeit voller Farbfehler (Kontrast stimmt nicht, Farben völlig verkehrt, verpixelt). Am Abspielprogramm lag es nicht, habe mehrere probiert. Die Fehler scheinen quasi aufgenommen zu sein.
    Kennt das noch jemand? Finde es ein bisschen schade, dass jetzt einige Clips unbrauchbar sind.
    Die Kamera ist bisher nicht runtergefallen, nass geworden oder ähnliches.

    Zitat von Ties

    Auch da muss man das richtige Flugverhalten erfliegen und aus dem Kite-Flugverhalten (Ohren-klappen, Frontstall, Gesamtpower etc.) den Mixer von "ABCZ auf einer Linie" wegstellen, um ein "neutrales ausgewogenes Flugverhalten" zu erzeugen.


    WAAGE TRIMMEN FÜR FORTGESCHRITTENE:
    Um der tiefen C-Form entgegenzuwirken können die an den LCL angeknoteten Leinen in der Kitemitte durch mehrmaliges "Umwickeln" der LCL verkürzt werden.


    Wie willst du denn den Mixer auf einer Linie wegstellen? A und Z sind doch fix und nur B und C können relativ dazu nachgestellt werden. Selbst wenn es ginge, wieso sollte das etwas ändern.


    Der Punkt ist doch eher der, dass sich die Leinen hinter dem Mixer (Richtung Schirm) wie schon von dir beschrieben an den Tips anders dehnen als in der Mitte. Dieses Problem lässt sich dann natürlich nicht über den Mixer nachstellen.


    Wie meinst du das mit dem mehrmaligen Umwickeln? Verstehe die Erklärung nicht so ganz.

    Hab mir grad nochmal den Mixer in der Anleitung angeschaut und glaube, dass es völlig egal ist, welche Leinen sich verkürzen oder dehnen, man müsste im Prinzip alles über den Mixer nachstellen können.
    Wenn sich die Sparepartlines verkürzen, verschieben sich die Knoten Richtung Bar und der Schirm geht vermutlich schneller in den Backstall. Dieser Effekt geht einher mit der Dehnung der Hauptleinen. Nach meinem Verständnis dürfte also die Verkürzung der Sparepartlines über den Mixer einstellbar sein.
    Die Sparepartlines sind allerdings Verschleißteile, da sie ja ständig über die Umlenkrollen laufen und dadurch verschleißen. Vielleicht gibt Flysurfer deswegen an, dass diese Leinen bei starkem Verschleiß gewechselt werden sollten.


    MichlUlm, die Änderung der Leinenlängen durch einseitiges Springen macht sich denke ich vor allem an den Flug- und Backlines bemerkbar, wahrscheinlich weniger an der Waage.
    Das Problem kann man ja aber einfach beheben, indem man die Kürzeren einfach von Hand bisschen nachreckt.
    Oder einfach Kiteloops in die entsprechende Richtung springen üben :-O :D :L

    Da sich die Hauptleinen bei Benutzung wegen der höheren Last stärker dehnen als die Backlines, wird dein Kite nach viel benutzen eher backstallen. Ein Frontstall kann dadurch nicht ausgelöst werden.
    Das deutet für mich eher auf ein Trimmproblem hin. Erstmal das Barsetup überprüfen, sprich alle Leinen sollten gleich lang sein, wenn der Adjuster voll geöffnet ist. Danach überprüft man den Mixer, was wirklich schnell erledigt ist.
    Vermutlich hat der Vorbesitzer den Schirm auf Leichtwindperformance getrimmt und B und C liegen Richtung Kite verschoben im Vergleich zu A und Z.
    Hatte meine 12er auch mal so getrimmt und hatte bei böigem Wind enorme Probleme, da sie dann ständig nen Fronstall bekommen hat und im Zenit weggeklappt ist. Das ist echt nicht lustig wenns richtig hackt und man noch an Land ist.


    Meiner Erfahrung nach würde ich B und C kürzen, ich glaube du musst nur C nachstellen (ca. 1 - 3cm vom Kite weg im Vergleich zu A und Z) und B stellt sich automatisch um die Hälfte wegen der Umlenkung nach.
    Bei extremen Leichtwind solltest du dann einfach den Adjuster leicht ziehen und sie sollte nur voll angepowert stallen.


    MichlUlm: Meine 19er hat schon weit mehr als 50 Flugstunden hinter sich und ich habe die Spare Part Lines noch nicht gewechselt. Das verkürzen dieser Leinen stellt man doch eigentlich über den Mixer nach oder?
    Verstehe nicht ganz, warum die überhaupt (mal abgesehen vom Verschleiß) gewechselt werden sollen.

    Zitat von Ties


    Ich finde der 19er Speed3 ist bei wenig Wind (dafür ist er ja gedacht) ein absoluter Anfängerschirm. Langsam, kontrollierbar und auf Wunsch auch genug Power zum fahren. Für Anfänger gut bei 6-10 kn an Land zu gebrauchen.


    Mit solchen Aussagen wäre ich verdammt vorsichtig. Du gibst hier eine Empfehlung ab, dass sich ein Anfänger einen 19er Speed 3 für Leichtwind zulegen kann. Ich kenne die Speed 3 mittlerweile ziemlich gut und würde sie (19er) bei keinem Wind, egal wie wenig es ist, einem Anfänger in die Hand drücken. Sobald die 19er gescheit fliegt, erzeugt sie Zug, mit dem ein Einsteiger nicht klar kommt. Dann kommen Lenkfehler dazu, wo es dann auch bei wenig Wind zu gefährlichen Situationen kommen kann.


    Aber zurück zum Thema:
    Eine Matte (wenn auch kein Openceller!) mit wenig Grunddruck ist z.B. die Psycho 4, sie erzeugt Leistung vor allem durch Bewegung. Die Speed 3 hingegen ist eher ein Schirm zum Abstellen mit mehr Grunddruck. Das Gefühl von besonders viel Grunddruck kann natürlich auch durch einen kleinen Depowerbereich kommen.

    So nen großen Windbereich wirst du mit einer Matte nicht abdecken können. Ein 12er (Speed 3 zum Beispiel je nach Erfahrung) kannst du bestimmt ab 8 Knoten auf dem Schnee fahren, aber den willst du nicht unbedingt noch bei 25 Knoten in der Hand haben. Wenn du eine gute Kitekontrolle hast, solltest du mit einem 12er Speed 3 wohl ziemlich gut bedient sein, bietet im Mattenbereich zur Zeit wohl den größten Windbereich.
    Wiesbaden liegt aber nicht gerade im Norden ;)

    Kenne die Speed 3 in der Größe 15 zwar nicht, bin aber sonst schon alle Größen geflogen und die Matrixx in 15.
    Die Matrixx hat deutlich weniger Depower als die Speed, legt öfters die Ohren an so wie man es von der Psycho 4 bei böigen Bedingungen kennt. Barkräfte sind relativ gering. Lowend konnte ich aus dem Ding überhaupt nicht wirklich rausholen, aber das liegt vielleicht auch an mir, hab schon einige mit dem 15er bei sehr bescheidenem Wind ganz gut fahren sehen.
    Die Depower ist nicht so schön linear wie bei der Speed und muss vor allem viel bewegt werden. Die Speed 3 stellt man ja schon ziemlich früh ab.
    Auf jeden Fall beide Schirme vor dem Kauf testen, fliegen sich grundverschieden. Am Wochenende in Wanlo wäre ja die beste Möglichkeit.

    Kommt einer Buggymatte zwar überhaupt nicht nah, aber für solche Windverhältnisse nehme ich ne 12er Speed 3. Extrem großer Windbereich und die Böen machen dir nix mehr aus (es sei denn es hackt richtig, dann machen mir nur noch Tubes Spaß). Im Buggy geht sie schon echt früh los und im Vergleich zur trägen 19er kann man mit der 12er im Buggy auch noch richtig sportlich fahren.

    Wer mehr als 4 - 5 Tage im Jahr fährt, sollte Abstand nehmen von den Einsteiger Boots aus den Komplettsets für 60 - 70 Euro neu. Diese Boots sind meistens ziemlich weich und bieten nicht sonderlich viel Halt. Meine Boots von Head haben damals neu 130 Euro gekostet und ich fahre sie mittlerweile schon ca. 5 Jahre und ich kann kaum Verschleiß feststellen. Gute Boots machen echt viel aus beim Snowkiten bzw. Snowboarden, da sollte man ruhig ein bisschen investieren.

    Hi,
    also die Klebepads werden sich im Normalfall nicht ablösen, sind ja schließlich auch zum Kitesurfen geeignet. Eher bricht die schwarze Halterung ab. Gesichert habe ich die Gopro mit einem üblichen Handbändchen für Kameras, indem ich es an den Metallstift, der die Klappe am übrigen Gehäuse lagert, geschlauft habe. Das andere Ende schlaufe ich dann einfach an einen Gurt von meinem Helm und schon dürfte nix mehr passieren.
    Das Kopfband kriege ich auf meinem Helm auch problemlos so fest, dass nichts verwackelt. Es wackelt dann immer nur der Helm auf dem Kopf.

    Zitat von Franzm

    Ist nem Kumpel bei meiner Speed auch mal passiert. Zum Glück fährt man die aber mit Leash, also Closedcell wäre sie sonst weg gewesen.


    Denkste ;)
    Ich hab schon mal bei meiner Speed 3 versehentlich bei einem Sprung die Safety ausgelöst, dann ist mir die Safetyleine gerissen und der Schirm flog davon. Ich bin dann auch geflogen, ziemlich unsanft auf den Boden :-/
    Nicht vorzustellen was passieren kann, wenn das in großen Höhen passiert und man die Bar verliert.
    Wenn die Safety wirklich von ganz allein ausgelöst haben sollte, dann hätte HQ ein Problem.
    Meistens passiert es dadurch, dass man dran kommt, ohne es überhaupt zu merken.

    Naja, die 12er hab ich ja genommen, als der Wind noch weiter aufgefrischt hat. Als ich mit der 15er Matrixx gefahren bin, hatte es noch bisschen weniger Wind. Leider hatten wir keine 12er Matrixx zur Hand, sonst hätte ich sie mal im direkten Vergleich ausprobiert, allerdings weiß ich nicht ob ich mich überhaupt noch dran getraut hätte.
    Die 15er Matrixx war allerdings nicht so stabil wie die Speed, sie ist mir paar mal am Windfensterrand und im Zenit zusammengeklappt (kenne ich von der Speed 3 nur bei ganz üblem Hackwind, dass sie am Windfensterrand klappt). Natürlich kann das auch am Trimm gelegen haben. Vielleicht ergibt sich am Wochenende die Möglichkeit, die 15er nochmal bei weniger Wind zu testen.
    Sorry ist jetzt ein bisschen OT geworden.