Beiträge von Stabkill

    ich hab bei meinen Manga 1er es noch weiter auf die spitze getrieben


    erst die LK "normal" angenäht und auf Maß gestutz, dann 3cm Naht wieder aufgetrennt und noch ne Lage Dacron drüber die dann nach innen gefallten und verklebt wurde


    also das erste Dacron eingefasst


    aber die Nähmaschiene hatte schon recht arg zu tun mit 6 Lagen Dacron :-O

    Klingt gut :H:


    In attendorn wirst du auf jedenfall auf sugarmice und einsundzwei treffen
    Die fleigen beide rev und skyknife


    Wenn Nähmaschine dann rate ich dir zu Bernina
    Die kosten zwar aber sie sind es wert
    Zwischen 30 und 50 Jahre alt, rund 200 € kann man schon bezahlen


    Zu empfehlen ist sowohl die 530 record als auch die 730 record
    Ich hab derzeit noch 802 minimatik, aber ich glaube sie wird bald gegen eine record ersetzt


    Gruß matze

    FDie ausführung hab ich auch schon probiert, ist mir aber viel zu aufwendig


    Da extrem genau gearbeitet werden muß, wenn der winkel nicht ganz passt sieht das schnell komisch aus


    Aber ich wünsch dir glück :L :H:

    es haben mittlerweile so viele Daten erfragt :-o


    ich denke Heiko wird schon seine gründe haben noch nicht alles zu veröffentlichen


    diverse Daten sind mir bekannt, aber solang wie Heiko dazu nichts schreibt werde ich mich auch hüten


    jeder der Drachen selber entwickelt, kann sein bisheriges schweigen nachvollziehen
    also habt Geduld


    gruß matze

    ist der Fangschenkel, der bei Kabel zu sehen ist, jetzt Serie?


    ich bin ja in der Glücklichen Position den Proto zu besitzen
    da fällt mir das regelmäßig auf das ein Fangschenkel Sinn macht


    gruß Matze

    Zitat von Rookie_KS


    ABER die Verbinder an meinem Vortex sind vom Vorfach regelrecht "angesägt". Hat wohl Vor- und Nachteile :(.


    wenn das der Fall ist


    Lieber n Verbinder als n Segel :)
    klar ist jede Beschädigung der Drachen ärgerlich aber ich geh dann doch lieber auf das günstigere Teil


    ich hab nur am Anubis Beschädigungen der Verbinder
    und die hat er sich wirklich verdient 8-)


    gruß Matze

    jetzt wo der Curve zum Thema kommt


    ja ich find ihn cool und er macht einem vieles leicht
    aber ich glaub er liegt über den Preisvorstellungen


    da er noch das PackFree bekommen muß (für YoYo stoper und gewichte)
    da sind dann die 200€ auch schon überschritten, was weit über Reloadet und Pulsar liegt


    für einen Einsteiger reicht der Reloadet locker, falls Trickflug nicht deinen Vorstellungen von Spaß entspricht ist der finanzielle Verlust nicht zu gewaltig und wenn doch wirst du sowieso in kurzer Zeit viele andere haben wollen


    denn Pulsar hatte ich noch nicht an den Leinen aber ich denke das er im Trickpotenzial dem Reloadet schon das Wasser reichen kann, zu weiteren Vermutungen lass ich mich ohne Testflug nicht ein :-O


    wenn ich den Preis von nem BP Pro sehe :O, ich bin ihn geflogen und muß sagen
    mir ist er es nicht Wert


    gruß Matze

    physikalisch kann ich Gimix nicht verstehen


    Beispiel:
    20 kilo auf 1mm fläche belasten stärker als 20 Kilo auf 3mm fläche


    Natürlich kommt es auf die Oberfläche an
    Ich nehme i.d.R Liros Dsl und hatte nur bei 1 drachen nen Cut im Segel
    Mit dem bin ich oft multiYoYo geflogen. Da hat der leader halt längenmässi nicht gereicht


    Gruß matze

    ne ich tippe auf


    -schnitt 1.20min (weil La Dolle und CC kurz vorm Zenit)
    -schnitt 1.56min
    -schnitt 2.11min (weil Inasanekette vor und Rückwärts :-O )
    -schnitt 3.11min bin ich mir unsicher
    -schnitt 4.30min bin ich mir unsicher


    Peter kannst du das bestätigen? :-O


    gruß Matze

    ich hab schon am Flugstil gesehen das Peter dabei ist :-O
    es sind einige Typische PAW Combos dabei


    ich bin auch gespannt was schluß endlich draus geworden ist


    sowohl den STD als auch den SUL hatte ich schon in Händen
    beide waren absolut intuitiv zu fliegen


    den SUL hatte ich in einem sehr frühem Stadium und da war es schon Bombe in Bauch- und Fade-tricks


    aber lange brauchen wir, die wir in WB sind, nicht mehr zu warten :L


    gruß Matze

    hi Forum


    ich möchte euch mal meinen Schneide- und Bautisch vorstellen


    da ich denke das der Aufbau auch für andere interessant sein könnte
    hab ich mal ne Bau Doku gemacht


    natürlich ist das nur ein Beispiel und ein Gedankenanstoß
    man kann die Maße individualisieren( auf Platzangebot oder vorhanden Glasscheiben)




    Der Tisch hat eine Länge von 3,8 m und eine Tiefe von 1,1m


    Benötigtes Materieal:
    20m Kiefer 4-Kant 28*47mm
    4m Kiefer 6*9mm
    4 Unterstellböcke fertig aus dem Baumarkt
    20 Blechwinkel 35*20mm
    200 Holzschrauben 3,5*30mm
    100 Holzschrauben 3,0*20mm
    8 Holzschrauben 4*55mm


    Pertinax 6mm Zuschnitte (oder ähnliches)
    2 Stk 1100*1300mm
    1 Stk 1200*100mm


    Glasplatte 1000*1200mm
    Möbelkeile



    Benötigte Werkzeuge
    AKKUSCHRAUBER (das wichtigste werkzeug überhaupt)
    Bohrer Satz
    Bit Satz
    Senker
    Wasserwaage
    (Stift, Zollstock, Winkel, Schraubzwingen verstehen sich von selbst)


    als erstes hab ich mir die 28*47mm Kiefer auf Maß geschnitten
    Außenmaß 3800mm * 1109mm



    Die Pertinax Platten und die Glasplatte sollen zu gleichen teilen auf den Holmen aufliegen


    als nächstes hab ich die zugesägten Hölzer auf Maß zusammen geschraubt, mittels Winkel und Holzschrauben3,5*30(am Boden liegend)


    während der Rahmen mit samt Streben Gestalt annimmt habe ich, bevor das Konstrukt zu unhandlich wird, es auf die bereitgestellten Böcke gelegt und dort mittels Schrauben 4*55 Fixiert




    nun muß der Rahmen mit Streben komplettiert werden


    der nächste Schritt besteht darin, die Platten sorgfältig und ohne Lücken aus zu legen (beachte an der Vorderkante kommt noch die 6*9mm Kieferleiste drauf)


    Löcher zum verschrauben der Pertinax Platte vor bohren und senken


    Verschrauben mit 3,0*20mm Holzschrauben ( Lochabstand ~30cm)



    die 6*9mm Leiste an der Vorderkante soll die Glasplatte am verrutschen hindern
    also ist auch diese zu verschrauben (Kanten beschleifen finde ich sinnvoller als n Splitter im Arm zu haben :) )


    zu guter Letzt ausrichten mit der Wasserwaage und Möbelkeilen


    Fertig der Rest ist Show :L
    z.B.:
    Beleuchtung von unten
    Waageleinen Halter
    oder was auch immer ihr an eurem Tisch haben wollt


    Zeitaufwand waren bei mir gute 5 Std
    aber es lohnt sich :D


    Gruß Matze

    hi Forum


    ich möchte euch mal meinen Schneide- und Bautisch vorstellen


    da ich denke das der Aufbau auch für andere interessant sein könnte
    hab ich mal ne Bau Doku gemacht


    natürlich ist das nur ein Beispiel und ein Gedankenanstoß
    man kann die Maße individualisieren( auf Platzangebot oder vorhanden Glasscheiben)




    Der Tisch hat eine Länge von 3,8 m und eine Tiefe von 1,1m


    Benötigtes Materieal:
    20m Kiefer 4-Kant 28*47mm
    4m Kiefer 6*9mm
    4 Unterstellböcke fertig aus dem Baumarkt
    20 Blechwinkel 35*20mm
    200 Holzschrauben 3,5*30mm
    100 Holzschrauben 3,0*20mm
    8 Holzschrauben 4*55mm


    Pertinax 6mm Zuschnitte (oder ähnliches)
    2 Stk 1100*1300mm
    1 Stk 1200*100mm


    Glasplatte 1000*1200mm
    Möbelkeile



    Benötigte Werkzeuge
    AKKUSCHRAUBER (das wichtigste werkzeug überhaupt)
    Bohrer Satz
    Bit Satz
    Senker
    Wasserwaage
    (Stift, Zollstock, Winkel, Schraubzwingen verstehen sich von selbst)


    als erstes hab ich mir die 28*47mm Kiefer auf Maß geschnitten
    Außenmaß 3800mm * 1109mm



    Die Pertinax Platten und die Glasplatte sollen zu gleichen teilen auf den Holmen aufliegen


    als nächstes hab ich die zugesägten Hölzer auf Maß zusammen geschraubt, mittels Winkel und Holzschrauben3,5*30(am Boden liegend)


    während der Rahmen mit samt Streben Gestalt annimmt habe ich, bevor das Konstrukt zu unhandlich wird, es auf die bereitgestellten Böcke gelegt und dort mittels Schrauben 4*55 Fixiert




    nun muß der Rahmen mit Streben komplettiert werden


    der nächste Schritt besteht darin, die Platten sorgfältig und ohne Lücken aus zu legen (beachte an der Vorderkante kommt noch die 6*9mm Kieferleiste drauf)


    Löcher zum verschrauben der Pertinax Platte vor bohren und senken


    Verschrauben mit 3,0*20mm Holzschrauben ( Lochabstand ~30cm)



    die 6*9mm Leiste an der Vorderkante soll die Glasplatte am verrutschen hindern
    also ist auch diese zu verschrauben (Kanten beschleifen finde ich sinnvoller als n Splitter im Arm zu haben :) )


    zu guter Letzt ausrichten mit der Wasserwaage und Möbelkeilen


    Fertig der Rest ist Show :L
    z.B.:
    Beleuchtung von unten
    Waageleinen Halter
    oder was auch immer ihr an eurem Tisch haben wollt


    Zeitaufwand waren bei mir gute 5 Std
    aber es lohnt sich :D


    Gruß Matze

    hi Achim


    geht mit 42 die Midlife Krise los? :)


    neee mal im ernst
    erstmal noch alles Gute zum Geburtstag, lass dich feiern


    Danke das du die 4-Leiner Szene mit deiner Anwesenheit und deinen Entwicklungen bereichert hast :H:


    ich wünsch dir im voraus schon mal nur das beste
    wir sehen uns ja noch mal ;) auf ein oder 2 Bier


    bis dann Gruß Matze