Soweit ich mir bekannt, hat Bernd die Verarbeitung noch nicht Serienreif
Ich klemm mich mal dahinter
Wann mit einer Veröffentlichung zu rechnen ist
Gruß matze
Soweit ich mir bekannt, hat Bernd die Verarbeitung noch nicht Serienreif
Ich klemm mich mal dahinter
Wann mit einer Veröffentlichung zu rechnen ist
Gruß matze
@Enrico
Das mag sein aber ich beantwort die Frage ja nicht nur ihm sondern auch anderen Potentiellen Kunden
Gruß matze
ZitatDa ich momentan ganz viel Geld habe, möchte ich mir auch einen oder mehrere X kaufen!
Und wie ich dazu geschrieben hab ist bei einem UL mit seinem können vermehrt mit Bruch zu rechnen
Der Windbereich des STD und des UL ist IMO sehr ähnlich
Gruß matze
Gruß matze
Hi Dimo
Der Comete Ist von mir selbst so genannt wurden
Und war zum anfang als Runing Gag gedacht, aber er hat ein Paar freunde gefunden und scheint somit akzeptiert zu sein
Dieser Trick ist sehr Drachenabhängig.
Skyknife und Stealth sind nicht die Cometen Wunder
Aber Rev und Transeye gehen gut
Man Braucht
1. reichlich wind
2. verdammt schnelle arme
3. Ein Sauerstoffzelt für hinterher
Die Trickfolge ist die gleiche wie beim 2-leiner
Einflug von Rechst Unten LK auf ca 30° zur Waagerechten
rechte Steuerleine REIßEN
Nach 180° Drehung linke Bremsleine REIßEN
Die Drehung wird voll und es kann die nächste Drehung eingeleitet werden
Also nur Rechte Steuerung und Linke Breme abwechselnd REIßEN
Das dann noch ziemlich schnell wie möglich
Um die 4 Rotationen pro sekunde Sollten je nach Drachen schon kommen
Gruß matue
Hi Airwave
Natürlich kann ein oder mehrere X deine Fähigkeiten fördern
da du ja, wie du schreibst, noch am anfang des Trickfluges stehst
Würde ich die den STD und den VTD empfehlen
Der UL kann bei Unwissenheit schnell schaden nehmen
Mir ist auch erst eine UQs am Ul zerbröselt, der falsche Impuls an falscher stelle und schon sind, im idealfall nur, 27€ dahin
Sprich aber mit Heiko vorher über die Lieferzeiten
Ein Made in Germany produkt ist nur selten nach 2Wochen bei dir
Gruß Matze
Hi Woody
Ich finde deine Anleitung sehr gut geschrieben
Deine umbau version ist sehr Fachmännisch ausgeführt
Man sieht das du dir echt gedanken gemacht hast
ich bin auch jemand der gern Tüfftelt und versucht vorhandene Systeme zu perfektionieren
Ich hatte sogar schon gedanken die Handels ohne die Schwachstelle "Kunststoff" auszuführen
Was jedoch eine Drehbank und sehr gutes Geschick an dieser Maschine vorraus setzt
Danke für deine Anregung, der einfache weg geht zwar meist schneller aber warum nicht mal über London nach Rom fahren :H:
Gruß matze
Stichwort "Freilein Kappen"
Günstig und Haltbar
Gruß matze
Ich habe gerade den Großen VerkaufsPavilion von Roger und Rony im auto
Der wird ab morgen am See eingelagert und steht somit zum Fest als Sonnenschutz bereit
Gruß matze
Der Powerblast ist nicht sonderlich verbreitet,
Da wirst du etwas geduld haben müssen
Gruß matze
ich fliege den Buteo meißt an 30 bis 35m LPG 23
die Slack control ist natürlich unerlässlig
gruß Matze
Jens, du irrst
die Gleitwaage ist montiert, auf den Bildern klar ersichtlich
Thorsten
das zusätzlichen Loch in der LK müßte genau unterhalb der LK Muffe sitzen und ist dafür da die obere LK zu wechseln ohne die Unter LK ausbauen zu müßen
die Standoff Längen sind Netto
da du ja nicht mehr die original "segelseitigen" Halter hast gib 5mm dazu
dann Passts :L
Gruß matze
7,1mm ist im unterem Toleranzbereich der 2 wrap
Pack denn Stab mal auf die Waage
Zwischen 11 und 13g ist es 2wrap
Gruß matze
Nee das ist deutlich zu dünn für 4 wrap
Da muß ich mal genauer forschen
gruß matze
Hi Michel
Das sollte die alte bezeichnung für 4wrap sein
Die 1.5er 4wrap kannst du eigentlich noch überall kaufen
Gruß matze
Hi Dimo
Stell den Drachen auf 45°Leinenwinkel mitten ins windfenster
Dann langsam denn Rückwärtsflug einleiten und ruckartig die Bremse voll durchziehen
Dann sollte es klappen
Gruß matze
Da fällt mir ein, mein Frauchen hat nie unten auf oben gebuchtet sondern oben auf unten,
das war für sie logischer
Jetzt hab ich alle Leinen so gemantelt das Grün oben oder Rot unten ist
Bei Grün kannst du gehen bei Rot bleibe stehen :-O
Das hilft
Gruß matze
Ich nehme beide Seiten mit Handels auf einen Winder
Wickle zum Drachen auf --> am Drachen angekommen nehme ich die linke Seite der Leinen und buchte "unten" auf "oben" --> das gleiche auf Rechts
Drachen abbauen und Fertig
Aufbau:
Steckie in die Tasche--> Drachen aufbauen -->
die Leinen Paare anknüppern--> abwickeln und herausfinden welcher Griff rechts bzw. links ist
Im idealfall läuft man pro Flugtag nur einmal vom Drachen weg und einmal hin
Gruß matze
Hier mal meine Geschichte:
Ponti hatte seit (wahrscheinlich 95) interesse am fliegen
Und hat uns Kinder als ausrede genommen um auf die Wiese zu kommen :L
Zuerst Einleiner für "uns" und der Lenkdrachen für den Vater
Somit war für uns kinder natürlich das verlangen nach nem Lenkdrachen auch da
Irgendwann gabs dann mal für uns nen Lenkdrachen (Modell werbedrachen)
Und für den Vater den erst TT :L
mein Bruder hatte dann die lust verloren und sich doch mehr dem Fussball verschrieben
Für mich war dann der Hobbyverlauf ziemlich klar ( da Fußball Ka**e ist :L )
Also man sieht auch wenn die Eltern versuch die Kinder zu lenken
50% der Kinder wollen das sowieso anders
Gruß matze
Ich meine auch das dort ein zylindrischer Stab verbaut war
zumindest bei dem Original was ich in Händen Hatte jedoch weiß ich nicht welche version das war (der bestand aus 6 Segelteilen lila rot lila)
Gruß matze
Ne Mischung aus Quadroflex, Mojo und Rev
Das flugbild gefällt mir gut, besonders der ruhige und zügige Rückwärts flug
Interessante auslegung der Magicsticks'
Trickmässig ist von so einer Bauform wahrscheinlich nicht viel zu erwarten, aber vollkommen I.O.
wenn sich die möglichkeit für einen Test ergibt sag ich bestimmt nicht nein
gibt es irgendwo nähre Info's? Hab nichts gefunden
Gruß matze
- Editiert von Stabkill am 15.05.2014, 19:05 -