Hi Gerard,
da ich ja jetzt auch den Restless 240 bauen möchte, habe ich hier nochmals vieles durch
geschaut und gelesen. Was mir sehr aufgefallen ist, das der 240er zum 230 und auch zum 235
die Position der Vertikalen oben an der LK, vor allem der inneren ganz anders sitzt. Es ist wie du
ja schreibst ein Eigenständiger. Mich würde aber mal interessieren welchen Gedankengang du da
hattest und wie es sich auf das Flugverhalten auswirkt, da ja der 235 zum 240 vom Segel her ncht
viel anders ist.
Noch eine Frage, hast du zwischen oberer und unterer Waage bei den Anknüpftampen eine
Verbindungsleine? Wenn ja wie lang ist die?
Schon mal Danke
Gruß Frank
Beiträge von Blackbird-xx
-
-
-
-
Versuch alles um wieder dabei zu sein um mit euch den Himmel bunt zu machen.
Ich hoffe wir sehn uns dann.
Gruß Frank -
Hi Domenic,
Zeit beim Drachenbau ist ja relativ. Auch ich brauch, oder vielleicht besser gesagt nehme mir
die Zeit dazu, trotz das ich schon so einige gebaut habe. Aber es soll ja auch Spaß machen
und wenn dann solche Ergebnise wie bei dir raus kommen, ist das doch richtig klasse.
Ich komme dabei immer gut runter.Meine Bernina mögen das 80er Garn von Serafil ganz gerne. Im Segel mit einer 80er Nadel,
beim Dacron gerne eine 90er.
Gruß Frank -
Hi Patrik,
ich kenne den Mystic jetzt nicht genau, aber bei seinen 4,2m SPW und der langen UQS
könnte ich mir die 10/6,8m CFK Rohre vor Ryll gut vorstellen. Die habe ich schon öfters
bei meinen größeren Drachen, wie z.B. den F-Flaki 4m verbaut und bin ganz zufrieden damit. Die 12/8 sind schon
recht wuchtig.
Gruß Frank -
Hi Mark,
Top Teil was du da bis jetzt hin bekommen hast. Ich drücke dir die Daumen,
das er so wird wie du es dir vorstellst.
Wenn du mal einen Testpilot brauchst, schick ihn mir!
Gruß Frank -
Hi Domenic,
und das ist wirklich erst der 2 Drachen den du baust und nähst.
Da ziehe ich aber mal ganz tief meine Kappe!!
Sehr sauber und tolle Arbeit.
Ich wünsche dir viel Spaß damit und bau weiter.
Gruß Frank -
Hi Michael,
schaut wie alle deine Drachen wieder super aus, gefällt mir.
Kannst du was zu den Flugeigenschaften deine X230 sagen?
Gruß Frank -
Hi Patrik.
Wow, ein echt geiles Teil hast du da gezaubert. Tolle Farbkombie, auch das
umrandete W im wechsel, Top!! Gefällt mir sehr gut und dann auch wie es
Olaf gemacht hat mit den gespiegeltem Segel, der Hammer.
Ich hoffe ich kann ihn mal in Echt sehen und fliegen.
Mach weiter so!
Gruß Frank -
Hi Bolaker,
na sicher juckt mich das. Gespanne vor allem und da ich
ja weis wie die aussehen werden.
Gruß Frank -
Hi Bolaker,
was macht das Gespann, schon probiert?
Gruß Frank -
Hi Thorsten,
der Skyknife will auch gerne einen Knoten mehr auf Bremse geflogen werden.
Gruß Frank -
Hi Patrick,
schön zu hören, das die Long Dart's schön fliegen, also viel Spaß beim
Einfliegen gehabt.
Die Waagemaße beimFlaki 3,5m sind viel zu kurz, das geht voll auf das Gestänge.
Ich mache meine gerne immer etwas länger. Da ich deine Waagepunkte nicht genau
kenne, würde ich die Waage mal so machen.
OQS: 1280mm
UQS: 1230mm
MK: 1320mmBei so großen neuen Drachen mache ich immer an jedem Waagepunkt eine Knotenleiter
mit 7 Knoten und einem Knotenabstand von ca. 25-30mm. Buchte dann am 4 Knoten
ein und Teste damit. Wenn du es so machst, dann mußt du die Länge vom 4. Knoten
bis zum Stab von meinen Maßen oben abziehen.
Gruß Frank -
-
Hi Patrick,
zeigen, zeigen, zeigen!!!
wir möchten doch gerne neue Drachen sehen, also!
Viel, viel Spaß beim einfliegen. Einzel und auch schon als Gaspann?
Gruß Frank -
Hi Bolaker,
wenn eine 130er Waage dran ist und die noch ok, dann pr0biere es damit.
Auch die 100mm Plugs sollten dann erst mal ok sein. Wie der Indianer schon
geschrieben hat, ist der Rest alles ok. Stell die zwei beim ersten Start ruhig
zimmlich flach ein und dann kannst du dich an euere Grenzen rann tasten.@ Fieserfriese55,
was er davon hat die beiden im Gespann zu fliegen, kann ich dir sagen.
Ein Traumhaft schönes 2er Gespann, wo er viel Spaß mit hat.
Wie viel Power er dem Gespann abverlangt, hängt ja zum größten Teil von
seiner Waageneinstellung ab.Ich wünsch dir viel Spaß damit und lass mal hören wie es fliegt und dir gefällt.
Gruß Frank -
Hi Patrick,
es könnte sein, das beim Flaki die Waagepunkte zu weit in der Mitte liegen.
Einfach probieren und erst mal etwas flacher.
Die Long Dart sehen gut aus von den Farben.
Ich würde jetzt vielleicht erst mal eine fertig Bestaben um zu sehen, ob alles so
past.
Eine 9er Kette wird natürlich schon eine Herrausforderung und odentlich Power
machen. Aber man muß ja nich alle fliegen, darum auch an allen eine Waage dran.
Auch bei mir macht das Bauen den Kopf frei.
Weiterhin gutes Gelingen und veil Spaß.
Gruß Frank -
Hi Bolaker,
ja die Silent Dart 60 schauen super aus, darum habe ich ja meine Long Dart
vom Design und farblich sehr an die ausgerichtet.
Zu genau denen als Gespann kann ich dir nichts sagen, da ich sie nicht habe,
aber allgemein zu Gespannen.
Bei diesen Drachen immer 5 Koppelleinen an allen Waagepunkten.
Koppelleinenlänge würde ich mit LK x 1,5 machen incl. Tampen und 70-100 daN stark
Tampen am vorderen Drachen ca. 100mm mit einem Knoten und am hinteren ca. 150mm
mit drei Knoten a. 20mm Abstand und beim 2. Knoten einbuchten und den letzten
Drachen ob einen Knoten steiler einbuchten.
Wie stark die Waage beim Silent ist, weis ich nicht. Ich würde eine gute Waageschnur mit
ca. 140 daN benutzen, auser du bist sehr kräftig gebaut und willst zimmlich Power fliegen.
Mann könnte die UQS vom Kreuz aus vielleicht noch 250mm mit einem 6er Rohr auffüttern.
Flugschnur wie gesagt nach Eigengewicht und Gebrauch ca. 130 daN und midestens 40-50m
Gruß Frank -
Hi Patrick,
wie ich sehe, bist du richtig im Baufieber, Top
Die beiden Zwischengrößen bei deinem geplanten Long Dart Gespann sind kein
Problem, das passt schon.
Da du ja noch am Anfang deiner Planung für das Gespnn bist, könntest du dir
noch überlegen, ob du die Grösenstaffelung von vorne rein in einem gleichen
Abstand machst. Wie z.B. bei den Steikis in 0,5m Schritten, oder wie deine
letzten Drei in 0,4m. Noch ist das alles gut möglich.
Das Stückwark schaut interessant aus.
Könnte es sein, das deine Fadenspannung in der Naht nicht immer gleich ist?
Mit was für einer Nadelgröße und Fadenstärke nähst du.Hast du bei deinem Flaki eine Spannschnur drin, wenn ja, dann las sie beim Einfliegen
erst mal ganz lose und stell ihn vielleicht erst mal etwas flache. Der schaut gut aus.
Ich wünsche dir weiter hin viel Spaß beim Bauen und fliegen.
Gruß Frank