Beiträge von Blackbird-xx

    Hi Tom,
    das ist schon ein heißes Projekt was du da vor hast.
    Bist du dir sicher, das du hinten einen 6,7m Drachen haben möchtest. Auch ich lieb
    große Drachen, aber das ist schon ein richtiger Brummer, und wenn du das wirklich
    noch im Gespann fliegen willst??
    Da du jetzt vielleicht noch vorne einen vor machst, würde ich mir vielleicht die Abstufungen
    noch mal anschauen. Mal nur so in den Raum geworfen, 1,6m/3,1m/4,6m/6,1m, oder die
    Abstufungen noch etwas kleiner, aber ich will dich von deinem Plan nicht abbringen. Du hast
    bei den Großen viel Segelfläche, aber durch das dickere Gestänge brauchen auch die schon etwas Wind.
    Ich wünsche dir weiter viel Spaß und gutes Gelingen.
    Gruß Frank

    Hi, die schauen schön aus.
    Auf den Bildern kommt mir die UQS etwas weit hoch vor.
    Ich würde bei dem 3,4m für mich die Besatbung für den unteren Windbereich so machen.
    LK: 8/6mm, ist für 2m schon weich genug.
    Kiel: 8/6mm (da müßte man die Länge vielleicht noch wissen, wie auch für die UQS)
    OQS: 8/6mm
    UQS: 8/5mm, je nach länge vielleicht schon 10mm
    Stand off finde ich mit 390mm sehr lang. 320-350mm
    Vielleicht eine Profilierung in der LK.
    Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim bauen und fliegen
    Bei den anderen müßen auch stärkere rein.
    Gruß Frank

    Hi Achim,
    da ich ein absoluter Skyknife-Fan bin und das für "mich" Der Vierleiner ist und ich mich
    bei der einen und anderen Baugröße/Art mit einbringen durfte, freut es mich sehr
    das du wieder dabei bist.
    Ich bin gespannt auf den neuen!

    Eigentlich wollte ich ihn auch erst mal fliegen, damit ich auch was zu dem Kite
    sagen kann, aber das wir gerade nichts.
    Darum schon mal ein Bild von dem
    Restless 240.


    Noch mal ein großee DANKE an Gerard das ich ihn bauen durft und immer
    meine Fragen beantwortet bekommen habe!
    Gruß Frank


    Noch mal das 7er Gespann aus dem Video.





    Hier das alte 10er Gespann auch auf Fanö, aber ein Jahr später.
    Wir hatten es gerade aufgebaut zum Erstflug bei schönen 3 Bft,
    aber dann frischte der Wind auf und ich habe es mir nicht mehr
    getraut sie hoch zu ziehen. Seid dem sind sie so auch noch nicht
    wieder aufgebaut gewesen.
    Gruß Frank

    Hi Patrick, schade das es nicht klappt. Aber ich hoffe wir werden uns mal über dem Weg laufen.


    @ Thomas, danke für das Bild und Video reinstellen.
    Da ich es selber nicht mehr so genau weis was ich in der Long Dart Tasche habe,
    mußte ich mal schauen. Ich muß mich berichtigen, es sind keine 10 Stück, sonder
    schon 12 Stück. :D eigentlich 13 Stück, aber der Long Dart Supermagnum 5,4m
    hat ein anderes Design und ist auch etwas anders gebaut und den will ich nicht
    mehr da hinter haben.
    Zu den 7 dazu gekommen sind die Größen,
    1,62m / 1,75m / 1,88m / 2,25m und 2,72m.
    Wenn wir jetzt die beiden Großen in 3,9m und 4,4m weg lassen, sollte es mit den 10 Stück
    klappen. Muß aber noch mal schauen ob die alle schon für ein Gespann fertig sind.
    Ich freue mich auf euch. Bringe auch noch etwas Neues mit.
    Gruß Frank

    Auch wir freuen uns sehr darauf euch alle wieder zu sehen und Neue kennen zu lehrnen.
    Denn wir, dieses Jahr kommt meine Schwester Petra wieder mit, kommen am 10. an
    und bleiben bis zu 19.6. :thumbsup: Lasst uns den Himmel bunt und voll machen.
    @ Harald, da du ja mit einer jungen und sehr kräftigen Truppe kommst, könnten wir (Ihr)
    ja mal versuchen mein 10er Long Dart Gespann zum ersten mal komplett in den Himmel
    zu bekommen? Es dürfen alle helfen und fliegen.
    Wir sehen uns alle hoffe ich gesund und munter wieder in der Sandkiste!
    Gruß Frank und bleibt Gesund

    Hi Michael,
    wenn du die modifizierte Waage meinst denn äußeren Waageschenkel am äußeren Verbinder weg
    zu lassen, oder deine bessere Idee da sozusagen eine kurze Knotenleiter zu machen um ihn nach
    seinen Wünschen und bei bedarf anzupassen?
    Da habe ich erst später drann gedacht.
    Da ich ja auch schon einige Waagen geknüpft habe, weis ich das es nicht immer so genau klappt
    alle Schenkel so genau hin zu bekommen, das sie alle exakt lang sind. Mein Gedanke war da halt
    das vorraussichtlich einer der beiden Schenkel zu den Vertikalen etwas kürzer ist und so vorraussichtlich
    ca. 70-80% der Last trägt. Da der Abstand der beien Vertikalen zueinander beim 240er Restless nur ca. 160mm
    ist, wird sich der Stab auf der Länge nicht viel verformen.
    Ich halte mich aber an Gerards Plan, da er ja so ein sehr gutes Ergebnisse erreicht hat.
    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und bleibt Gesund!
    Gruß Frank

    Hi Gerard,
    mit der Schwungmassenverlagerung meite ich jetzt nicht meine 25mm :D . Sonder 545mm zu 700mm.
    Dann noch eine Frage zur Waage, aber nur für den 240er Restless, wo beide Vertikale oben ja doch
    eng beieinander liegen. Hast du mal bei dem getestet, ob man nicht die Waageschnur zum äuseren
    Verbinder weg lassen kann? Die Mittlere dann auch mit leichtem Durchhang. Nur so mal eine Ide.
    Gruß Frank.

    Hi Michael und Gerard,
    danke für die Info.
    Den Ursprünglichen Plan 40/70cm kannte ich nicht. Ich denke ich werde dann so auf 57cm
    gehen, da ist dann die Dacrontasche zwischen den beiden etwas breiter. Die Waage muß
    dann angepasst werden, das war mir klar.
    Mein Gedanke dabei war, je mehr die Stäber (Gewicht,Masse) nach außen kommen, je mehr
    Schwungmasse verlagert man nach außen. Könnte sich bei meinchen Manöver wie z. B. der
    Clock zum nachdrehen führen, bei schnellen Drehungen, aber wieder mehr Schwung rein
    bringen, was ich dabei aber wieder mag. :D
    Wo ihr jetzt die Waageschnüre oben anbringt, ob immer innen, oder außen vom Verbind, sollte nicht
    ganz so eine Rolle spielen, oder habt ihr damit schon rum probiert??
    Ok, noch mals DANKE!!
    Gruß Frank

    Hi Gerard,
    Danke schön. Nur wie meinst du es hiermit:
    "ansonsten könnt ihr zwischen diesen beiden Aufnahmen der inneren Vertikalen variieren"
    Welche beiden??
    Noch mal zur Waage. Gibt es eine Verbindungsleine Zwischen oberer und unterer Waage,
    bei den Anknüpftampen??
    Wie kürzt du die 3 Aurel Stangen oben in der LK? Ich für mich würde nur die mittlere kürzen
    und in die, die beide Innenmuffen einkleben??
    Gruß Frank