Beiträge von Blackbird-xx
-
-
ich habe jetzt mal noch vier Bilder raus gesucht von den vielen, die doch oft ähnlich sind.
Viel Spaß beim anschauen.Nach der Landung, mußten alle Long Dart wieder zum Startplatz.
Ein Bild mit einer sehr interesanten Optik.
Die zwei Vierergespanne F-Flakis mit einem großen Bruder dahinter, der auf die kleinen aufpast.
Die Piloten durften auch mit auf das BildZwei Typen die sich gefunden habe.
Allen noch ein schönes Wochenende.
Gruß Frank -
Sind auch wieder gut zu Hause angekommen. Bin noch am durchsichten der vielen
Bild, und werde wohl noch welche zeigen.
Allen noch mal ein Danke für die schöne Zeit.
Für mich war der Zeitpunkt des 11. Wolsing-Treffen perfekt, noch nicht zu heiß,
noch nicht so voll und dann noch super Wetter!
@ Sliderule, schön das du uns wieder Eingeladen hast!!
Gruß Frank -
Hier noch einige Bilder von einem sehr schönen Tag.
Wind und Wetter waren super, viel Spaß beim anschauen.Heute konten wir noch einen dran hängen.
Es war wieder ein sehr schönes Treffen und wir haben uns gefreut euch alle wieder getroffen zu haben.
Bleibt gesund und bis dann. -
Hi Harald,
schön das ihr gut zu Hause angekommen seid und tolle Bilder.Wir konnten heute auch was fliegen bei 3-4 Bft.
Olaf konnte heute seine F-Flaki 1,5m / 2m / und 2,5m zum ersten mal einfliegen.
Eine schöne Farbkombie die mir sehr gut gefällt.Dann haben wir versucht mit den 3er Gespanne im Team zu fliegen. Es hat viel Spaß gemacht.
Dann konnte noch ein sehr, sehr schöner Flaki den Himmel bunt machen.
Zu dem Flaki kann bestimmt noch jemand anderes was zu sagen.
Mal schauen was morgen noch geht
Gruß Frank -
-
Dann will ich auch mal noch einige Bilder von meinem Long Dart Gespann zeigen.
Aber erst mal ein ganz Großes DANKE an die fleißigen Helfer die beim auf und abbauen
und beim wieder aufstellen mitgehofen haben,toll!!
Vor allem auch die beiden Piloten Philipp und Stefan.
Zum warm fliegen mit 8 StückZum Schluß, zum 11.Wolsing Treffen auch 11 Long Dart
Es war für mich der perfekte Tag!!
-
Hi Tom,
Schön!Dann weiter hin viel Spaß.
Gruß Frank -
Hi sasha,
wir haben in der Firma ein recht einfaches Handmessgerät um die Shorehärte zu messen
Das geht über eine Nadel die in das Gummi gedrückt wird bis zum Anschlag. Der Wert wird auf einer
Skala angezeigt. Nichts besonderes.
Gruß Frank -
Die Teilnehmerliste:
- LastMohawk mit Birgit (Fr - So)
- Alex (Fr - So)
- Marcus (Fr - So)
. Daniel Nicole (Fr - So)
- mic Michael (Fr - Di)
- Olaf und Tina (Fr - Di)
- Stefan (Do - So)
- Holger (Do - So)
- Petra und Frank (Do + 9 Tage)Abendessen:
- LastMohawk mit Birgit
- Alex
- Marcus
- Daniel Nicole
- mic Michael
- Stefan
- Holger -
Hi Micha,
den ersten Drachen bauen und dann so ein Gerät, einfach nur Super und alle Achtung.
Die Farben sind zwar nich meins, schaut aber trotzdem schön aus und ich freue mich
das er jetzt auch noch toll fliegt. Ich hoffe ihn dann bald in Natur zu sehen in der Sandkiste.
Tolle Arbeit und Umsetzung!!
Gruß Frank -
Hi Tom,
wooh bei dir geht ja richtig die Post ab und ich ziehe den Hut vor dem was du da
so auf die Beine stellst.
Ich habe hier noch 10er APA und Wings Verbinder liegen. Ich messe morgen mal
welche Shore Härte die haben, vielleicht bring dir das noch etwas.
Ich würde auch eine Vibro-Platte oder Masagegerät, oder so etwas in der Art
benutzen. Beim Beton gießen hat man auch so einen riesen Vibrator.
Mach weiter so.
Gruß Frank -
Hi Tom,
das hört sich doch gut an und wen dann noch das Grinsen kommt macht es wohl richtig Spaß.
Bei einen fast 3m Drachen darf man sich bei fast 4 Bft auch gerne in die Leinen legen. Mit
der Knotenleiter kann man ihn ja schnell mal einen flacher stellen.
Ich wünsche dir weiter hin viel Spaß mit deinem Projekt.
Gruß Frank -
Hi Gerard,
Asch auf mein Haupt. Als ich es gelesen habe , bin ich nächsten Tag sofort auf die Wiese mit ihm.
Ich hatte ihn vor einigen Wochen schon mal ganz kurz an den Leinen, aber bei extrem Böhigem Wind
von 4-7 Bft machte das keinen Sinn.
Gestern hatten wir den Typischen böhingen Wind von 0-4 Bft. Zu erst mit der 1. Waage die du für den gemacht hast.
Machte alles was er soll und kann, für mich etwas ungewohnt, da ich ja eingefleischter Skyknife Flieger bin.
Fliegt saubere Graden, schiest dabei wenn ne Böhe reinkommt aber gerne etwas durch, wie auch der Speedy.
Cloks macht er sehr suber, mir aber etwas zu weich, weis nicht wie ich es anders nennen soll.
Bicycle kann er so wie die Rev`s, die ich aber schon lange nicht mehr geflogen bin, darum für mich etwas ungewohnt.
Rückwertsflug besser für mich besser als die Rev, klapt nicht so schnell weg, wenn man es mal schneller will.
Viel mir aber am Windfensterrand mehrmals etwas komisch weg, kann aber auch an dem ungünstigem Wind gelegen
haben und ich mich auf ihn noch länger einstellen muß. Mit der Waage ein gut zu fliegender Kite. Wenn man ihn laufen
läst schön am suren und zügig unterwegs.
Dann mit der 2. Waage, die du mir noch gegeben hast, die mit dem kleinen Aktivschenkel die ich auf meine Stabposition angepasst habe. Für mich ein ganz anderer Drache. Kommt meinen Skyknife Flugstiel sehr zu gute. Agieler, besser und
sauberer um die Mitte, beim drehen auf der Stelle, gerade beim schnelleren drehen,. Die Clocks rasten etwas knakiger
und agieler ein und auch das Bicycle bekam ich besser hin. Da der Waagepunkt etwas mehr zur Mitte liegt, ist er auf
der Geraden ein klein wenig zappeliger, aber noch gut zu fliegen. Vom Gefühl her nahm er den Wind besser an, ohne
aber mehr Druck aufzubauen. Er lag irgend wie satter in der Luft. Das ist auf alle Fälle die bessere Waage für meinen Flugstiel.
Ich werde an der noch etwas rum testen. Wenn es klappt komme ich noch ans Meer und kann ihn dort noch besser
kennen lehrnen und testen Auf alle Fälle ein sehr schöner und gelungener Drachen, der auch für Einsteiger geeignet
ist.
Danke das ich ihn bauen durfte.
Gruß Frank -
Hi Bernd,
das hört sich doch gut an und ich freue mich drauf ihn fliegen zu dürfen.
Gruß Frank -
Hi Bernd,
konntest du ihn schon fliegen, wenn ja, wie macht er sich?
Gruß Frank -
Hi Harald,
Glückwunsch zu deinem gelungenem Projekt und dem Erstflug!!
Mit den leuchtenden Farben macht er richtig was her und ich freue mich schon
drauf den in SPO in Echt zu sehen. Allso alle die Daumen drücken!
Gruß Frank -
Hi Tom,
schaut echt super aus das Design, und wie schon gesagt mit den Farben passt alles
und gefällt mir sehr.
Gruß Frank -
Hi Tom,
hast schon bestellt, aber die fertige Planung steht noch nicht, ok. Auch ein Weg
Ich würde den Testkit auf alle Fälle als einen aus der geplanten Reihe machen.
So hast du recht genau alle Wege nach oben und unten offen.
Du machst das schon. Bis alles fertig ist, mußt du noch etwas mehr essen.
Oder zwei Paar Socken anziehen.
Gruß Frank -
Hi Harald,
das bei dir am 1. Long Dart im Gespann die UQS raus geht hast du schon mal in einem Bild
gezeigt, das konnte ich erst nicht glauben. Ist mir bei allen meinen Gespannen noch nicht
passiert. Auch z.B. bei meine F-Team Gespann, wo ich ja erst nur drei Stück geplant hatte
mit den Grösen 2,6m / 3,6m / 4,6m ist es trotz der großen Abstufung nicht passiert. Dann
sind später ja noch die Größen 2,1m / 3,1m und 4,1m dazu gekommen. Aber recht hast du,
das beim ersten Drachen die UQS nicht unbedingt verstärkt werden muß bei aufsteigend
Größen. Habe ich bei meinen auch meistens nicht gemacht.Hi Tom,
die Gespanngröße ab 1,6m waren nur so in den Raum geworfen, es geht fast alles.
Eine schöne Größe zum Starten ist auch mit 2m Top und dann in Meter schritten.
Lass dir jetzt im Vorfeld Zeit und spiele mit vielen Gedanken rum. Ob z.B. wenn dir
das Gespann fliegen sehr viel Spaß macht, später noch andere Größen da zwischen
könnten. Oder auch, mache ich alle in einer Farbe, oder stufe ich sie farblich ab usw.
Besser jetzt in Ruhe versuchen alles mögliche durch zu spielen.
Mir ging es öfters so, das ich dann noch dies und das später dazu gebaut habe, wo ich
vorher nicht überlegt hatte, da man ja schnell anfangen will zu bauen
Ich würde bei eine ganz neu geplanten Baureihe erst mal nur einen aus der Serie bauen,
bei deinen geplanten Größen so um ca 3,..m und den richtig testen. Wenn dann alles
Passt, gut ist und dir gefällt, kann es los gehen. Mit den Maßen kannst du dann alle
hoch und runter rechnen, mit vielleicht kleinen Anpassungen.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß in der Planung.
Gruß Frank