Beiträge von Blackbird-xx

    @ Rix,
    am Mittelkreutz ist die Belastung schon viel höher, aber eine Verstärkung außen in diesem Fall mit der
    8er drüber kann nicht schaden.
    @ Günter,
    ok, schauen wir mal wenn er fliegt! Wenn es dann nicht klappt und er auch als UL nicht paßt, muß ich ihn
    Umbestaben :-/ Das ist dann aber auch kein Beinbruch und es war ein Versuch wert!! Und wenn er als
    UL ok ist, können wir ja noch einen Std. Steiki 2,5 bauen :-O mit 8er Rohr!!
    Gruß Frank
    Ps. Für das Gespann muß auf alle Fälle einer mit 8er Rohr sein, Günter?????

    @ Günter, Jörg,
    auch ich habe meinen mit 6er Getänge und die UQS mit 4er aufgefüttert, weil ich ihn auch überwiegent bei
    weniger Wind fliegen möchte.
    Günter, du schreibst das mit dem dickerem Gestänge zwar auf Seite 30, aber in der Steiki-Zeichnung ist er mit 6er
    angegeben. Aber was ein wenig helfen könnte, ist einen Abfangschenkel mit in die Leitkante einzubringen!
    Ich denke, das er dann auch bis 5Bft gehen sollte.
    Jörg, wenn du den Buchtknoten einmal verschoben hast und es oben in der Knotenleiter wie rausgeholt hast,
    dann brauchst du ja immer wieder nur an der Knotenleiter zu verstellen.
    Gruß Frank

    Hallo Jörg,
    ich konnte meinen 2,5er leider noch nicht einfliegen und kann dir leider noch nicht meine Waagemaße sagen.
    Aber du kannst den Buchtknoten am Tampen ja etwas weiter nach unten verstellen und auf der Knotenleiter
    wieder 1-2 Knoten flacher, dann hast du wieder mehr Spielraum in den Knoten. Wenn der Steiki zu flach eingestellt
    ist bei etwas mehr Wind, kann er zu pumpen anfangen. Wenn du auch 6er Gestänge verbaut hast, ist das auch
    mal am Ende und er fängt dann mit den Flügelspitzen an zu schlagen.
    Gruß Frank

    Hallo Günter,
    schön das du das auch so locker-lustig auffast wie ich es gemeint habe!!! ;) :H:
    Und das die Idee nicht neues ist, das ist mir schon bekannt. :-O
    Das man mit den Stand-off Positionen die Flugeigenschaften ändern kann, ist mir auch bekannt, darum
    habe ich ja bei meinen TSF damit rumprobiert um ihn für meinen Bedürfnissen und Flugstil anzupassen!!
    Das war schon recht Interesant und lehrreich. Die weißen Stäbe halten auch bei meinem TSF die
    Schleppkante leicht gespann, so das er keine Geräusche macht, aber sie kann sich so noch etwas bewegen.
    Wenn ich sie weg mache, dann brummt er etwas und wird so noch etwas langsamer.
    Ja Günter, deine Steiki`s sind dir sehr gut gelungen und erfreuen mich immer wieder wenn ich sie
    fliege!! :H: :H: Und deine anderen Modele sind auch Top!!
    Gruß Frank ;) ;) :D

    Hallo Steiki-Flieger,
    ist eigentlich schon jemand von euch auf die gleiche geniale Idee wie ich gekommen, in ca.90-120sec.
    aus einen Steiki einen "Flaki" zu machen :D :D :-O
    Der Flaki hatt dann zwar nur eine Stand-off.
    Auf so eine blöde Idee glaub ich, kann nur ich kommen 8-)
    Man lässt einfach den kurzen inneren Stand-off weg und kann sogar mit der Saumspannschnur den
    Winkel in der Flachheit einstellen :H:
    Ich bin mal gespannt wie Er dann fliegt!!
    Hat so ein Blödsinn von euch schon mal jemand probiert ;) ????
    Ich werde das mal bei Gelegenheit probieren.
    Mit verschiedenen Stand-off Positionen habe ich schon mal bei meinen TSF2 UL rumprobiert.
    Hier mal ein Bild vom TSF



    Gruß Frank

    @ all, Danke für euer Lob!!! :)


    @ Jan und Günter, ich muß erst noch die Waage für den 2,5er bauen und dann werde
    ich mit den Gespannleinen anfangen. Dann muß ich noch für den 2,0 eine stärkere
    Waage knüpfen, damit sie mir nicht wieder so schnell reiß wie mit dem 3er Gespann.
    Ich denke eine 140 daN sollte reichen, bei meinen 98Kg Kontergewicht, oder ?????
    Ich habe ja vielleicht noch vor einen 6. zu bauen, weiß aber noch nicht so genau,
    ob es dann der 1,5er oder 4,5er werden soll!!!???
    Wenn ich das Gespann fertig habe und auch noch jemanden beim fliegen dabei habe,
    der die Fotos macht, stelle ich sie gerne ein.
    Gruß Frank

    Wenn es so feucht ist, fliege ich meistens in auf einer Wiese Am Hütenbring, den die ist eigentlich
    so gut wie immer recht trocken. Aber wir können uns gerne mal wieder in Verl treffen, das kann
    dann wieder voller werden!! Und du Wolfgang kannst dann den Skyknife testen!! :D
    Gruß Frank

    Das mit dem anschauen und vielleicht auch Probefliegen von verschiedenen Wolsing`s ist eine super
    Ide. Denn auch ich würde gerne mal einen kleinen Flaki im vergleich zu einem Steiki fliegen.
    Auch die Long-Dart Turbo oder Team würde ich mir gerne mal anschauen!! :)
    Ich hoffe ich bekomme es hin mit SPO!!!
    Gruß Frank

    @ Sliderule,
    Ich werde versuchen nach SPO zu kommen, kann es jetzt aber noch nicht 100%ig zusagen!!
    Ja, es könnte ein sehr schönes Treffen werden, vielleicht habe ich bis dann mein 6er Steiki-Gespann
    fertig und wir können es testen.
    Seid ihr nur am Freitag dort?
    Gruß Frank