Beiträge von Blackbird-xx

    Hallo Jörg,
    alle Achtung!!! der ist dir super gelungen und schaut HAMMER scharf aus. :H: :H: :H:
    Liegen die äußeren Stäbe (Schlafstab) bei dem unteren Verbinder als Bogenstab auf dem Sägel auf?
    Das kann ich nicht genau erkännen. Ich fliege meine Steikis bis jetzt fast immer ohne Spannstäbe und sie sind auch so
    immer leise.
    Gruß Frank

    @ all, erst einmal besten Dank!!!!
    @ Jan, jetzt mußt du auch mal an die Nähmaschiene!
    @ Günter,
    Ja es geht zur Zeit alles gut von der Hand. Auch ich finde das Design und die Farbwahl sind mir sehr gut gelungen :)
    und auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen!!
    Ja, deine Bücher haben mich zum wieder bauen angeregt, aber auch die Flugeigenschaften deine Kites haben überzeugt!!! :H: :H:
    Nicht du hast zu Danken, sondern ich (wir) für deine schönen Drachen und die gelungenen Bücher. Auch bringe ich so meine
    eigenen Idehen mit in deine Drachen ein und ändere schon mal hier und da etwas die Maße, was du ja auch so wünscht, denke ich!!???
    Gruß Frank
    PS, was hältst du von einem Steiki 4,5m, dann besser mit Gaze???, oder auch noch ohne.

    Und wieder ist ein Wolsing-Kind gebohren! :)
    Der 4. im Bunde, ein Steiki 3,5m im bekanten Muster mit nur einer anderen Farbe wie der 4,0m!




    das ist nur das Fensterbild von meiner Tochter, für meine Drachenwerkstatt!! :D :D


    Das ist der ganz große Bruder


    den ersten Testflug hatt er bei 3 Bft bestens bestanden.
    Jetzt muß noch der 2,5m gebaut werden.
    Gruß Frank

    Hallo Günter,
    ich habe mal eine Frage zum Muffen von Leitkanten!
    Spielt es eine große Rolle, ob die Muffe zwischen OQS und UQS sitzt, oder ob sie unterhalb der UQS sitzt, wie beim Großen Onkel z.B.
    So allgemein für die Belastung der Muffe und des Stabes.
    Ich habe eigentlich geplant die Muffe bei meinem Steiki 3,5m ohne Gaze sie unter der UQS zu setzen.
    In Maße ausgedrückt ca. obere LK 1650mm und untere LK ca. 680mm, oder ist so die Biegebeanspruchung zu groß????


    Gruß Frank

    Hallo Michel,
    Ich würde sagen, das deine Stand off zu lang sind, so wie sich deine UQS verbiegt. Bei meinem Steiki 3,0
    Eigenbau, der etwas anders ist wie Günter seine sind sie 180mm und 290mm lang. Das muß bei deinen aber
    nicht gleich sein. Ich würde deine Stand off erst mal alle um 5mm kürzen und dan schauen wie das Segel gespannt ist
    (nicht zu stramm) und wie sich die UQS verbiegt. Etwas verbiegen ist normal und wenn es dann immer noch
    zu viel ist, würde ich nur die langen noch einmal um 5mm Kürzen!
    Gruß von Frank nach Frankreich ;)

    Ich konnte heute meinen Long-Dart 2,5m einfliegen. Wind 4-5 in Böhen bis 6 Bft. Nach einigen
    Einstellungen an der Waage, hatte ich ihn dann für mich passend und wir konnten schön miteinander
    unser letztes abverlangen! :O Ich habe verlohren, denn er hatte mehr Ausdauer!
    Die 8er Stäbe in der UQS und vor allen in der LK kann er sehr gut gebrauchen, den die LK bog sich
    noch immer ganz gut nach innen. Der 6er Kiel reicht nach meiner Meinung aus. Er läst sich recht genau
    fliegen und die Farben sahen auch bei dem grauen Wetter noch schön aus.
    Gruß frank

    Das ist doch Service erster Klasse!!! :H: :H: :H:
    Ich fliege ja noch nicht so lange Skyknife, da ich aber sehr gerne dicht über der Erde fliege und auch
    einiges an Bodenübungen mache, ist er mir schon so einige male nicht gerade sanft mit der Leitkante
    aufgekommen und es hat bis jetzt noch alles gehalten!!!
    Gruß Frank

    Hallo Günter und Michael,
    die kleine Schwester schaut ja richtig super aus und sehr sauber verarbeitet!! :H: :H:
    Spatenlandungen mache ich eigentlich nicht mehr, aber sage nie, nie ;)
    Ok, das 6er bleibt jetzt erst einmal drin und mal schauen wie er so fliegt. Aber heute bei den extremen und
    starken Böhen, bleibt er im Haus.
    Gruß Frank

    @ all DANKE
    Hallo Günter,
    Geplant war eigentlich erst ein 2,4m und 1,4m, da ich ja den 3,4m und 4,4m habe. Dann habe ich mir aber gedacht, besser einen 2,5m und 1,5m zu bauen, wegen der lenkbarkeit des großen 4,4m Long Dart. Ich bin aber trotzdem am überlegen ob das Gespann mit dem kleinen vorne gut zu lenken ist??
    Aber als nächstes ist jetzt erst einmal der Steiki 3,5m drann, dann der 2,5m und dann der 1,5m!!
    Dann ist das Steiki 6er-Gespann komplett für Fanö 2012!
    Denn Long-Dart 2,5m habe ich mit 6er Kiel und 6er OQS bestabt, die LK und UQS mit 8er Rohr, denn ich will ihn
    auch mal bei etwas mehr Wind fliegen. Mal schauen ob der 6er Kielstab reicht??
    Gruß Frank

    Und wieder hat ein Wolsing-Baby das Licht der Welt erblickt, vielleicht der Erste im Jahr 2012 :D .
    Der dritte aus der Serie im bekannten Design!


    Long-Dart 2,5m


    Allen ein gutes und gesundes neues Jahr!!!
    Besonders Irmchen und dir Günter!!
    Gruß Frank