Beiträge von Blackbird-xx

    Hallo Jan,
    ich denke, das als UQS auch der 10/6,8mm reicht und die Optik wie Günter ja schon sagte, schaut auch
    etwas schlanker aus. Da ich ja im Long-Dart 4,4m die 12er Strong als UQS benutzt habe, schaut das schon von
    den Verbindern recht kräftig aus. Normales 12/10er Rohr habe ich noch nicht verbaut und kann so auch nicht
    sagen wie es sich mit der Steifigkeit zum 10/6,8er anfühlt. Für das 10/6,8mm Rohr gibt es glaube ich kein
    passendes Rohr zum auffüttern. Vielleicht kannst du ja im Drachenbau-Thread was über die Steifigkeit zwischen 10/6,8mm und 12/10mm erfragen. Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim bau!!! :H:
    Gruß Frank

    Hallo Jan,
    ich habe meinen Steiki 4,0 mit 10er normal in der LK, OQS und Kielstab verbaut und die UQS aus 10/6,8mm.
    Er ist schon recht flexibel und ich fliege ihn nur bis max 4 Bft. Bei wenig Wind ist er eine Wucht und macht
    sehr viel Spaß! :H: Wenn du auf Sicherheit gehen willst benutze das 10/6,8mm Rohr. Die Biegekurve wie
    du es sagst, ist kein Problem, denn die LK soll sich nicht nach ausen biegen, sondern das Segel soll
    dort ein Profil bekommen. (Das ist doch so richtig Günter??) Ich benutze auch bei so einer Muffung immer
    Aluhülsen. Im Kielstab unten könnte man eine Innenmuffe benutzen.
    Gruß Frank

    Hallo Mai-Flieger,
    Ich habe mir heute die Wiese angeschaut und auch ein kurzes Probefliegen gemacht :D
    Ich würde sagen es ist alles ok, trotz starken Regen heute Nacht war die Wiese trocken genug.
    Das Gras ist ca. 10-15 cm lang.
    So Michael, jetzt kannst du zum Drachenfest am 1. Mai einladen :-O :H:
    Ich bin dabei. wenn nicht wieder was bei mir dazwischen kommt!
    Gruß Frank

    Hallo Günter,
    wenn du in deinem Buch was vergessen, oder übersehen hast, das sollte dir nicht so aufs Gemüht gehen!!
    Denn sowas ist normal und passiert jedem, der so eine großen Bereich bearbeitet und so gute Bücher
    geschrieben hatt wie du!! :H: :H: :H: Auch hast du bestimmt nicht geschlabbert.
    Ich schätze deine offene und immer hielfsbereite Art :)
    Auch glaube ich nicht. das jemand deine Wahraftigkeit deiner Bücher und deiner sehr gelungenen Drachen
    in Frage stellt!! Besonder nicht, wenn man sie kennt.
    Es ist schon alles gut so wie es ist Günter :H: :)
    Ja, ich bin auf meine Drachen stolz, und ich weiß das du das auch schon gesagt hast und ich habe mich darüber
    sehr gefreut, nochmals Danke!!
    :)
    Gruß Frank

    Hallo Günter,
    ich weiß jetzt nicht, warum du da das mit der Waage jetzt so unnötig hochredest?
    1. Jörg wolte ja nur die Waagenmaße von anderen 2,5er Steiki`s haben und die hatt er von mir
    bekommen Punkt.
    2. Ich weiß auch nicht wie man duch wichtigsprechen der Waage seine Drachen aufwerten will??
    Das habe ich nicht nötig, den sie sind nur für mich und ICH finde sie gut!! :-O
    3. Es wurde eigentlich ja mehr über das Gestänge gesprochen als über die Waage.
    4. Wie Jörg schon sagte, über die Waage kann man schon die Flugeigenschaften für sich ändern!
    Aber alles wird gut ;) und ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest!!! :H:
    Gruß Frank

    Hallo Jörg,
    er ist nicht genau hochskaliert. Da ich die UQS mit 825mm behalten wollte, sitzt der untere Verbinder
    20mm höher als im Buch, darum müßte die Waagenleine zum unteren Verbinder bei dir dann
    ca. 700mm bekommen.
    Da ich meine 2,5er auch im Gespann fliegen will, werde ich ihn wohl auf 8er Rohr umbauen müßen.
    Ich werde dann mal schauen ober er dann viel anders fliegt. Wenn ja, dann baue ich mir noch einen
    UL mit Skyshark Stäbe P1X und P2X.
    Gruß Frank

    Ich konnte heute meinen Steiki 2,5 einfliegen und es hatt wie immer viel Spaß gemacht.
    Wind 3+ und in Böhen 4-5 Bft. Mit dem 6er Gestänge ging es so gerade noch und er schlug auch wenig
    mit den Flügelspitzen. Ich habe aber gerade beim aufbauen in meiner Schmiede festgestellt, das der
    Kielstab im Mittelkreutz angebrochen ist :-/ Also doch zu dünn, (Günter hast recht!!) sie war auch nicht aufgefüttert so wie Ursel es gemacht hatt.
    @ Jörg,
    also auffüttern!
    Dann will ich dir mal meine Maße für die Waage geben. Ich war so mit den Flugeigenschaften sehr zu frieden
    besonder die Seidsleids war geil.
    Aber ich glaube nicht, das du sie genau so benutzen kannst, da mein Steiki :) mal wieder etwas anders ist als in der Zeichnung im Buch. Denn ich habe ihn etwas vergrößert, damit er genau 2500mm Spannweite an den Leitkantentasche unten hat. LK-Stab 1710mm. Der Kiel ist auch etwas länger, Segel: 1110mm. Der OQS-Verbinder sitzt gleich, aber die Verbinder haben einen 20mm kürzeren Abstand, von Mitte/Mitte APA 750mm. Mittelkerutz
    wie im Buch.
    Waage:
    LK oben bis unterm APA auf dem Clip gemessen 650mm,
    LK unten bis über APA auf dem Clip 685mm,
    Mittelkreutz bis überm Kreutz auf Kielstab 680mm.
    Gruß Frank