Auch ich habe mal wieder was Kleines 8-) Wolsing-Artiges gezaubert und wenn das Wetter es
morgen zu läst und ich ihn noch fertig bekomme, gibt es Bilder.
Gruß Frank
Beiträge von Blackbird-xx
-
-
Dieses Treffen leider ohne mich, schade!! :-/
Gruß Frank -
-
@ Maler/Olaf,
Was Günter sagt, das passt schon! Oder du kannst auch ein Gestängemix machen z.B die
LK oben und den Kielstab mit 10/6,8mm von Ryll und den Rest so wie Günter sagt, das müßte
auch gehen.
Gruß Frank -
@ Günter,
der hat doch was! :H:
@ Lena, genau deiner Meinung!!Zitat von Lena:
Und ich habe den Eindruck so mancher hier im Forum (nicht im Wolsing Thread) sollte auch mal einen schönen, gemütlichen Wolsing zur Hand nehmen - dem Klima hier wird es bestimmt nicht schaden.Auch ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag.
Gruß Frank -
Zitat:
Und Kub: `Was kümmert es die alte Eiche, wenn ein Borstenvieh sich an ihr kratzt` [Daumen hoch]
Der ist TOP!!!!! :H: :H: -
Hi Günter alter Freund
was ich von deinen Büchern und Drachen halte, brauch ich dir wohl nicht sagen, denn sonst hätte
ich nicht so viele davon gebaut!
Erfreue dich an denen die in letzter Zeit mit dem Bauen deiner Drachen angefangen haben, und
die, die immer mal wieder welche bauen!! :H:
Den Rest hat Michael ja schon gesagt!
Also freue dich alter Freund!!
Gruß Frank -
Hi Olaf,
viel Spaß und gutes Gelingen!! :H:
Gruß Frank -
Hi Rüdiger,
:H: :H: der schaut super aus!!!
Und da es erst dein dritter ist und dann mit dem Design super -
Hi Robert,
der schaut echt super aus und den werde ich dann mal testen, hat heute leider nicht geklappt.
Gruß Frank -
@ Günter,
T ist der 1. aus meinem Nachname.
S für Schön
F für Flieger
aber wenn ich Roland seine Vorschläge sehe, dann könnten mir auch die letzten beiden sehr gut
gefallen!
:H: :H:
Vielleicht muß ich ihn ja doch noch umtaufen in
TSF
:=( :=( :=(
Gruß Frank -
Mach ich aber nicht!! Mach ich aber nicht!!
Danke Günter! Da ich es mit Namen nicht so habe und er der 3. Ul ist den ich gebaut habe und
die anderen beiden TSF1 und TSF2 heißen bekommt er den Namen TSF 3.0 UL! :-O
Aber eine Sache ist fast so wie beim Steiki 2,5 "die Spannweite" obwohl meiner genau 2,5m
hat, am Ende der LK-Tasche gemessen:-O
Gruß Frank -
Hi Günter,
dann muß ich ihn also hier wieder löschen -
Ich konnte gestern meinen UL einfliegen, obwohl der Wind nicht gerade für UL passend war, von
5-20 Km/h war alles dabei. Also passend damit sich das Tuch und alles richtig setzen konnte.
So konnte auch die Belastbarkeit des ganzen Drachen getestet werden, und er hat es gut überstanden.
Wo es mir drauf ankam, war der Geradeauslauf, das erfüllt er zu 100%. Knakige Ecken sollte er
auch können, auch zu 95% erreicht. Sleids sollte er auch gut können, die habe ich aber fast garnicht
hin bekommen, da ich einmal mit der Waage noch nicht so ganz zu frieden bin und er einen sehr
starken Vor(auf)trieb hat. Selbst das landen am Windfensterrand war schon ungewohnt, da er immer
wieder aufsteigen wollte. Auch war ich überrascht das er noch so schnell unter Wegs war, trotz des recht
großem Bauchprofil. Spins macht er fast um die Flügelspitze ohne groß an Höhe zu verlieren.
Was mir sehr gut gefallen hat war die ausprofielierung des Segel. Jetzt nur noch mal schauen wie er bei sehr wenig Wind fliegt und ob ich die Waage für mich noch etwas besser abstimmen
kann.
Gruß Frank
- Editiert von Blackbird-xx am 16.01.2014, 14:46 - -
Bernd, Korvo macht beim vorderen Drachen die Tampen, oder Koppelleinen direkt an die Waageleine.
Also er schlauft oder Buchtet den Tampen durch die Waageschnur, die um die Lk gebuchtet ist, also
nach hinten.Gruß Frank -
@ Nugman,
Roland,das passt so :H:
Ich benutze bei aufsteigende Gespann die länge der Koppelleinen oben und unten die LK-Länge
des nächst größeren Drachen und mach die für das Mittelkreuz um den berechneten Faktor kürzer
und makiere mir die Schnur für den späteren Aufbau.
Das hat bis jetzt immer gut geklappt.
Gruß Frank -
Hi Roland,
das mit dem Kiltaschen z. B. gibt es schon lange, ich habe halt nur eine für meinen entworfen, so
wie ich sie mir vorgestellt habe.
Ich bin auch gespannt wie er fliegt, mit dem starken Bauchprofil und durch die Kieltasche zur
Schleppkante hin flacher auslaufend.
Gruß Frank -
Hi Günter,
das die Frage kommt habe ich mir schon gedacht, aber rein Wissenschaftlich kann ich dir das nicht beantworten! Da ich teilweise meine Drachen oder Teile davon rein aus dem Bauchgefühl baue,
kommen manchmal sowas dabei raus. Da ich aber einen Drachen mit etwas schmaler zulaufenden
Flügel haben wollte, aber nicht auf ausgeprägte Turboecken verzichten wolte, habe ich es so gelöst.
Ich wollte sowas auch mal testen und denke mir das er so vielleicht über die gerade Abströmkante
im geradeausflug noch etwas besser geführt wird. Versuch macht klug, oder.
Den Kielwinkel habe ich flacher als beim Steiki gewält, dafür aber die ausgeprägt Kieltasche, die den
Drachen auch noch mal Führung geben soll. Es sind noch kleine Änderungen nötig, wenn ich ihn noch
mal bauen solte, wie z. B. die Auschnitte der UQS, die müßten noch etwas tiefer. Vielleicht auch etwas
weniger Bauchprofil.
Danke das ich ihn hier zeigen darf!
Ich hätte gern auch noch einige Anregungen von anderen Drachenbauer zu einem UL
Gruß Frank -
@ Günter und Roland,
jawoll, wird sofort gemacht!!!
@ Pale, nein der von Sonntag ist schon ein älteres Model, ca 2-3 Jahre alt.
@ StegMich, auch ich habe ja welche nachgebaut, so einige aber mit anderen Maßen.
Hier ist er nun
noch ohne Waage, die er jetzt aber schon hat.
mit vorgezogener Kieltasche vom Kopf aus 20mm und bis zum Kielende auf 50mm auslaufend.
Mit sehr starken Bauch und recht großem LK Profil.
Ich denke mal, das er sehr langsam und genau fliegen wird, aber das muß sich erst noch beim
1. Einfliegen zeigen. Zur Zeit ist hier zu viel Wind.
Gruß Frank -
@ niclaus,
danke für deine Aufklärung!! :H: :H:
und für die anderen Typs!
Gruß Frank