Beiträge von Blackbird-xx

    Wow, Günter,
    das sind doch mal ganz besondere Aufnahmen und der 12er ist ja schon was Gigantisches was du
    da gebaut hast. Vielleicht sehe ich ihn ja noch mal in Natur!
    Glügwunsch zu diesem tollen Thread Günter und die 200.000 Klicks
    Gruß Frank

    Da muß ich Rolnd recht geben und für mich gehören auch noch die beiden Feuer-Vögel mit
    zu meinen Lieblingen! :H: :H:
    Ich glaube so einen Feuer-Vogel muß mal noch gebaut werden, dann vielleicht in 4,5m :D 8-)
    Wie immer sehr schöne Bilder Günter!
    Gruß Frank

    @ Günter, Michael und Lena,
    wieder sehr schöne Bilder und es ist immer wieder schön die Drachen zu sehen, vor allem auch die
    Gespanne!! :H: :H:
    @ Lena, dieses Jahr auch wieder auf Fanö?
    Wenn ja, dann tauschen wir mal die Teams, du meinen XL und ich deinen schönen, damit ich sie
    mal vergleichen kann und du mir was zu meinem sagen kannst!
    Gruß Frank
    Ps. ich konnte ihn vor einer Woche auch mal an 70m fliegen, macht schon Spaß!

    Hi, ich habe bei meinem neuen Team XL jetzt zum ersten mal eine Saumschnur in die Jetecke
    eingezogen und beide, also Schleppkanten und Jeteckenschnur in der Ecke vernäht. Ich dachte
    das vielleicht die recht große Jetecke unter Umständen auch zum abspannen sein sollte.
    Ich habe sie bis jetzt aber noch nicht an der Flügelspitze abgespannt, sonder das Schnurende nur lose
    in die LK Tasche gesteckt und er ist auch so absolut leise. Ich denke sie brauch nicht abgespannt
    werde, da der Stab sie spannt und auch noch von der Schleppkantenabspannung mit stramm
    gehalten wird.
    Gruß Frank

    Hi Michael, schön das du ihn hier zeigst, auch wir sind alle mal angefangen mit dem Bauen.
    Kein Angst das wird immer besser und es ist doch ein sehr schönes Gefühl wenn man seinen
    selbstgebauten dann fliegt! :H:
    Mach schön weiter und ich habe dir gerne geholfen :)
    @ Günter, Danke. Ich habe leider keinen vergleich mit deinem Magnum Team, aber das kann ja
    noch werden. Vielleich auf Fanö wenn Lena auch dort ist!?
    Er ist für seine Größe recht zügig unterwegs, dreht soger recht eng um die Flügelspitze. Gerde aus
    läuft er recht gut und war bei dem böhigem Wind eigentlich immer gut zu kontrolieren, trotz der
    wenigen Gazefelder. Zu erst hatte ich mich nicht so recht getraut ihm bei der Windsäke hochzuziehen.
    Er mag es glaube ich gerne flach eingestellt zu fliegen, ich hatte ihn nur einmal steiler gestellt geflogen,
    das wurde mir dann aber schnell zu viel. Am Windfensterrand bleibt er auch recht gelassen und läst
    sich ohne Probleme wieder zurück holen. Ich bin mit ihm bis jetzt sehr zu frieden, vielleicht kann ich
    ihn morgen noch mal richtig einfliegen.
    Gruß Frank

    @ Rix,
    einfach hochskaliert ist er nicht. Er ist eigentlich soger etwas gestauchter als der Magnum.
    Spw: 1:1,107 Kielhöhe: 1:1,135
    Der größte Unterschied ist die Bogenhöhe beim Stand off zum Kielende, dort ist meiner ein ganzes
    Stück tiefer ca 1:0,85 er hat also mehr Segelfläche. Dafür habe ich ihm aber etwas weniger Bauch
    beim Stand off gegeben, dadurch müßte er wieder etwas schneller sein. Er hat dafür aber wieder
    in der LK mehr Profil (Korbbogen) Die Jetecke ist dafür aber wieder 1:1 übernommen, weil ich die
    nicht noch größer machen wollte, also 450mm, aber mit einem etwas kleineren Bogen in der Schlepp-
    kante.
    Was mir dieses mal erst so richtig aufgefallen ist, als ich mit eine neue Rolle DS-Klebeband den
    Drachen angefangen hab, sie leer war aber der Drachen noch nicht ganz fertig genäht.
    Also mehr als 50m geklebt und genäht. :O
    Gruß Frank

    Ups Leute, hier läuft jetzt was aus dem Ruder, was auf keinem Fall hier in diesem super Thread passieren
    darf und soll!!!!!!!!
    Das ist weder von Günter noch von mir so gewollt, wenn, dann habe ich mich falsch ausgedrückt!!!!
    @Günter alter Freund,
    du brauchst dich nicht endschuligen was du auf der vorherigen Seite zum Ausdruck bringen wolltes ist mir schon klar, dafür ja auch die Smailie und Daumen hoch von dir!!!
    Was ich auf dieser Seite gemeint habe mit "warum kein Wolsing" ist dir glaube ich auch klar,
    darum auch meine Smeilis??? Wenn nicht, dann habe ich es falsch gemacht!!!!


    Was Wombat jetzt wirklich damit aussagen will, ich weis es nicht!!?? Ist auch für mich nicht so wichtig!!
    Warum jetzt auf einmal zwei Aussagen fehlen, weis ich auch nicht!


    Also, alle ganz Locker bleiben!!!!
    Günter und ich verstehen uns schon, denke ich, oder Günter?
    Gruß Frank
    - Editiert von Blackbird-xx am 13.02.2014, 14:19 -

    Hallo Günter,
    danke dir und auch allen anderen für euer Lob, tut immer Gut! :)
    Aber warum hat der nix mehr mit einem Wolsing zu tun?
    Der Segelschnitt ist doch im Groben von dem Team! Ein wenig höher und breiter, etwas andere Positionen
    der Spreitzen und Gazefelder, etwas andere Kielbreite und Stand off tiefe, das ist doch schon alles ;)
    Den werde ich aber beim 3,5ten Wolsing-Treff mit unter den Wolsings verstecken :-O und du kannst
    ihn immer wo es möglich ist fliegen, wenn er denn fliegt.
    Gruß Frank