Ich bin auch mit Rev-Eigenbauten angefangen aber nach dem ich den 1. Skyknife hatte und bis
jetzt sind es so einige, sind alle meine Rev`s wieder gegangen, da der Skyknife für mich der bessere 4 Leiner ist und ich meine, das er auch für Anfänger gut geeignet ist! Zum Basic kann ich wieder nichts
sagen, da ich ihn noch nicht geflogen habe, aber ich denke er ist vergleichbar mit den Rev´s
@ Stabkill, warum meinst du das er zu speziell ist für Anfänger, ich bin der Meinung, das er manche
Dinge leichter kann z.B. Rückwertsflug!
Gruß Frank
Beiträge von Blackbird-xx
-
-
Hi Jörg, hast Top hin bekommen, gefällt mir sehr!!! :H: :H: :H:
Gruß Frank -
Moin, allen ein schönes Osterfest!
Gruß Frank -
Der ist super geworden :H: du haust aber auch ganz schön rein!!
Ich bin auf deinen Flugbericht gespannt.
Gruß Frank -
Hi Daniel,
Was meinst du jetzt mit anderen Bögen, der Übergangsbogen ist auch von Günter.
Die ersten beiden Zeichnungen Modell B6 und B3 sind die Segelzeichnungen, so wie das Segel gebaut
werden muß, also ausgebreitet vor einem liegt. Darum steht auch Segel auf der Zeichnung.
Die dritte Zeichnung ist der Entwurf vom B3, so zu sagen der Drachen im aufgebautem Zustand, mit
allen Maßen z.B. UQS, OQS und MK usw.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen, hast du die Bücher von Günter, da könntest du es dir nachlesen
und es besser verstehen.
Gruß Frank -
@ Bart78,
Der Korbbogen ist auch das Leitkantenprofiel, Günter hat es bei seinen so bezeichnet.
Der Übergangsbogen ist ist der Übergang vom Schleppkantenbogen zum Kielbogen. Bei diesen
Modelen ist es fast ein durchgehender Bogen.
Gruß Frank -
@ Rix,
..als wer? Methusalem? :H: :H: :H: :-O 8-)
Der ist GUT!! :L
@ Günter,
wie war das " Die Hoffnung stirbt zu letzt" oder?
Gruß Frank -
Günter,
wie sagt man so schön " Gut Ding braucht weil" und die (alten Bauhasen) sind nicht immer so
schnell :-O
Auserdem ist Jörg doch noch nicht so alt! :-O
Gruß Frank
Ps. man hört nichts von zölli28 -
@ Zolli,
ich gehe mal davon aus das du weist, das man bei der Segelmachernaht erst die Teile zusammen
klebt und dann näht!
@ Nasenbaer0815,
Tom hat aber ganz schön viel ausdauer, genau wie der Vater
Gruß Frank -
Moin Günter,
ich hatte mir schon eine Leiter für den Zaun hingestelltaber dann kam noch was anderes
dazu!
@ Jörg,
für deine Unterstützung beim fliegen und bauen ist gesorgt! :H:
Gruß Frank -
Ich auch, Danke Günter und eine schöne Nacht!
Gruß Frank -
@ zölli28,
Dann beantworte ich mal die 1. und 2. Frage, den Rest hat Günter ja schon gesagt.
Ja, man kann Deltadrachen auch mit der Segelmachernaht machen, denn viele Drachen werden heute
so gebaut.
Die Kosten für einen Steiki 3,0 betragen grob gerechnet ca. 130-150€ je nach Tuch und Stabwahl.
Gruß Frank -
Jetzt mit dem Regelentwurf vom B3 müßten eigentlich alle Größen zu bauen sein.
Günter, hast du alle Bemasungen gleich mit den Faktoren hoch und runter gerechnet, also Positionen der UQS,
OQS, LK, Kiellänge und auch den Korbbogen?
Wie Jens schon sagte müßen noch Kopf und Kielbreite und andere Kleinigkeiten angepaßt werden.
Gruß Frank -
-
@ Günter,
wie immer sehr schöne Bilder, der 3,5er ist mal richtig Flickwark, da hast du aber deine Restekiste
richtig geplündert und jeden klein Schnipsel verbraucht! :H:
@ Willewatz,
der schaut auch richtig schön aus, Top :H: Du haust aber ganz schön rein! Mit 6er LK ist er wirklich
nur für leichten Wind. Hast du die UQS zimmlich weit nach unten gezogen?
Euch allen einen schönen Sonntag!
Gruß Frank -
Hi Michael,
wie schon gesagt, ein super Kite!! :H: Da hast du dir was besonderes einfallen lassen und jeder
Drache wird immer besser!
Also bleib drann und zeige uns noch öfters was schönes!
Gruß Frank -
Hi Michael,
schön das er jetzt besser fliegt, er müßte aber auch als Führungsdrache im Dreiergespann fliegen.
Das bekommst du schon hin!
Gruß Frank -
-
Zur Info, die Wiese in Verl hat frische Gülle bekommen!
Gruß Frank -