So, da bei mir auch die Bauzeit wieder angefangen hat, habe ich mal mit dem
FT 1 UL begonnen. Da mir Korvo sein UL sehr gefallen hat, habe ich mich mal an seinem
etwas angelehnt. Ich finde ein UL mit weißem Grund passt gut.
Viel Spaß beim anschauen.
Beiträge von Blackbird-xx
-
-
Sehr schön Fotos und der 5er von Sascha ist wirklich eine Augenweide!
Allen einen schönen Sonntag.
Gruß Frank. -
@ Mibri,
,
nein, ist schön geworden und für die Fleisarbeit ein extra.
Da hast du dir viel Arbeit gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen, Top!!!
Wird es noch eine andere Größe in diesem Design geben??@ Fieserfriese55,
mein OK hast du!!
Gruß Frank -
Danke Günter!!
Dir alles Gute.
Frank -
Hi Mibri,
schön das du ihn fertig bekommen hast und er dir gefällt! Und ich höre es gerne das er vom Flugbild
dem größeren Bruder nichts nach steht, super!
Aber jetzt mal Wasser bei den Fischen.
Du hast doch aus versehen den Plan von einem 1,5m genommen und beim zusammen bauen zu einem
2,0m ist er dir auseinander gerissen. Dann hast du doch schnell von hinten ein gelbes Tuch aufgenäht,
stimmts??
Gruß Frank -
Lieber Günter,
mir fehlen eigentlich die Worte bei dieser trauriegen Nachricht. Meine Gedanken sind in diese
schweren Zeit bei dir und ich wünsche dir viel Kraft für die Zukunft, insbesondere für die nächsten
Tage. Im Herzen ist Irmchen immer bei dir und uns.
Mein Aufrichtiges Beileid,
Frank -
Hi Ralf,
eine gute Ide von Michael, so können dann hier im Thread die Bilder und die Flugberichte gesammelt
werden!
Da hast du einen sehr schönen Kite gebaut und dein Bericht vom Jungfernflug hört sich ja sehr gut an.
Schön das er dir so gut gefällt, das freut mich auch.
Zu dem Trickpotential kann ich nicht viel sagen, da ich groß keine kann. Wenn man aber die Waagepunkte
an den drei unteren Verbinder, unter die Verbinder setzt, geht er um einiges leichter in Rückenlage.
Für mich, ist er aber so wie er jetzt ist besser.
Allen noch viel Spaß mit dem FT1
Gruß Frank -
Hi Günter,
sehr schöne Bilder hast du da zusammen gestellt und man kann euere Freude und Spaß an den
zwei Tagen sehr gut mit erleben hier.
Weiter so und noch viele Bilder von dem Treffen.
Gruß Frank -
Hi Harald,
da hast du wirklich ein wunderschöne Gespann gebaut. Mit schöner Farbkombie und sehr gelungenen
Lösungen. Es ist immer wieder schön solche Gespanne fliegen zu sehen. Ich wünsche dir noch viel
Spaß damit!!
Gruß Frank -
Hi,
das sind ja wieder richtig schöne Bilder von den tollen Drachen, dafür schon mal danke!!
Aber macht weiter so, die noch vor Ort sind!!
Viele schöne Drachen dabei und die Gespanne sehen Top aus, auch das kleine von Mareen.
Auch ich finde Jojomeet seinen Flaki sehr, sehr gelungen, eine klasse Farbwahl. Noch viel Spaß damit!
Gruß Frank -
Hi Wolsing-Freunde,
schöne Bilder bis jetzt, macht weiter so. Ich wünsche euch heute beste Wetter und immer
guten Wind unter den Flügeln.
Viel Spaß beim fliegen!!!!
Gruß Frank -
Hallo Günter,
wieder schöne Bilder vom letztem Jahr, mach weiter so!
Ich wünsche dir und allen anderen für die nächsten zwei Wochen und vor allem an dem Wochenende
das passende Wetter und den richtigen Wind unterm Segel. Vielleicht kann ja auch der 12er mal wieder
in den Himmel gelassen werden.
Für uns, die leider nicht können, wünsche ich mir viele schöne Bilder, um uns mit euch zu freuen!
Habt viel Spaß und denkt an uns!!!
Gruß Frank@ Uwe,
ich hoffe ihr habt keinen zu großen Schaden durch das Wasser bekommen. -
Hi Ralf,
deiner schaut auch sehr schön aus, gefällt mir sehr gut. Die Farbkombi ist dir sehr gelungen
und bringt das Design gut zur Geltung und ich muß sagen so langsam gefällt es mir immer
besser. Ich wünsche dir viel Spaß damit und einen schönen Erstflug, aber flieg ihn erst mal,
dann kannst du sagen ob es noch einen gibt.
Gruß Frank -
Die Fangschenkellänge beträgt bei dieser Waageeinstellung 830mm bis auf dem Stab gemessen,
incl. Knotenleiter (plus Umschlingung). Beim Fangschenkel mußt du eine Knotenleiter mit vielen
engen Knoten machen. Knotenabstand max 10mm und die jedes mal wieder neu anpassen,
wenn du die Waage verstelst. Sie soll immer ohne viel Druck im Segel leicht durch hängen.
Für den Abfangschenkel benutze ich immer eine dünnere Waageschnur, so ca. 25-35 daN.
Muß aber nicht generell so gemacht werden!
Gruß Frank -
@ pauli42,
wenn es noch braunes Icarex gibt, kannst du ihn dir bestimmt so bei Bernd bestellen,
wenn er wieder fit ist! -
Och, da sind bestimmt wieder die Tasten hin und her gesprungen. Oder, es kommt
aus dem Westfälischen und soll bestimmt Bilder heißen. -
Hi Friese,
die Schlaufenlänge spiel eigentlich keine Rolle, ob 60 / 80 oder 100mm.
Die Umschlingung bei einem 6er Stab und ca 70Kp Waageschnur beträgt ca. 25mm.
Also deine Maße plus 25mm an jedem Ende bei einer 80er Schlaufe.
Ich würde aber an der OQS und an der UQS eine Knotenleiter machen mit je 7 Knoten
a 15mm Abstand. Grundeinstellung dann der 4. Knoten vom Ende. Die Zusatzlänge
mußt du dann mit einrechnen, plus ca. 10mm Umschlingung an der Knotenleiter.
So kannst du ihn noch etwas besser auf deine Abstimmung bringen.
Gruß Frank -
Schöne Baudoko!
Nur mal eine Frage. Schlägst du bei der LK-Tasche das untere Ende an der Flügelspitze nicht ca. 50mm
nach innen um und vernähst sie dort bevor du sie faltest und ans Segel nähst?
Gruß Frank -
Hi Michael,
das kann ich nur bestätigen. Der 2,20m Full-Ved. ist für mich der Beste Skyknife von 4-8 Bft um es
richtig krachen zu lassen! Aber man kann ihn richtig auf Brems geflogen super präzise und sehr langsam
und genau fliegen. Das konnte ich in der Fanöwoche wieder ausreichend genießen. Einfach nur geil das
Ding!
Gruß Frank -
Wie immer schöne Biöder, Günter. Nur das letzte Bild ist glaube ich nicht vom 5. W-Treffen, oder?
Zeigt bitte viele Bilder beim nächstem Treffen!!! Ich wünsche euch da viel Spaß.
Gruß Frank