Moin Günter,
5 Sterne für den 5 Drachen-Typen-Baureihen General, was muß, das muß!!
Danke dafür, das ich so einige von den schönen Drachen nachbauen dufte!
Gruß Frank
Beiträge von Blackbird-xx
-
-
Hi Harald,
das freut mich zu hören, das der Erstflug so Erfolreich verlaufen ist und auch deine Bestabung
so passt. Bei der LK-länge hätte ich mich nicht getraut, einen 6er Stab zu verbauen! In dem Grün
von der Wiese schaut er noch fabenfroher aus, gefällt mir sehr.
Dann wünsche ich dir das du bald mal alle zusammen fliegen lassen kannst!
Gruß Frank -
Hi Günter,
ich kann dazu ja nur sagen, sehr schöne Bilder!
Das letzte Bild ist Willewatz seiner, ein 3er, oder 3,5er
Allen einen schönen Sonntag.
Gruß Frank -
Hi Harald,
wieder ein sehr schöner Stückwerk, gefällt mir gut!
Ich habe etwas Bedenken zu deiner Bestabung. Ich habe gerade mal bei meinen geschaut,
da habe ich einen LD in 2,72m Spw. Sollte ja ähnlich wie deiner sein. Meine LK Stab ist ca. 1695mm
lang. Da ist mir ein 6er Stab etwas zu mager, vor allem bei dem langen Überhang von der UQS bis
zur Flügelspitze. Mein UQS ist 920mm lang, ist da nicht Spinn 500 etwas zu weich?
Ich wünsche dir auf alle Fälle einen schönen und erfolreichen Erstflug. Würde mich freuen, wenn du
danach was zu deiner Bestabung sagen kannst, da ich ja auch immer gerne am probieren bin.
Gruß Frank -
Hi Harald,
wunderschöne Stückwerk hast du da gebaut. Hut ab!
Das Gespann wird richtig was her machen und eine Augenweide sein, wo immer
man sie auch zu sehen wird.
Ich hoffe das es mit mir dieses Jahr mit SPO klappt und ich es mir dann richtig
anschauen und vielleicht auch mal fliegen kann.
Gruß Frank -
Wieder viele schön Drachen zu sehen, vor allem die Stückwerk sind immer eine Augenweide.
Danke Günter -
Hi Thomas,
der schaut echt klasse aus und Top gebaut!!.
Gruß Frank -
Hi Thomas,
ich sage mal, dem kann man nichts hinzufügen, den du schreibst das was viele fühlen!
Ein großes DANKE das du diese Treffen ins Leben gerufen hast und jedes Jahr wieder
dazu einläds.
Gruß Frank -
Hi Günter,
danke mal wieder für die viele gelungenen Bilder die du uns immer wieder zeigst.
Ich wünsche dir und allen ein schönes und frohes Weihnachtsfest.
Gruß Frank -
Hi Mareen,
schaut sehr Edel aus!! Vor allem die zweifarbiege Leitkante macht richtig was her.
Viele feind Deteils hast du da rein gebracht, Top
Ist der ohne geteilte LK?
Könnte die OQS vielleicht etwas kürzer und dann ein klein wenig weiter nach oben,
oder schaut das aus der Ansicht nur so aus.
Gruß Frank -
Günter, das war ein sehr heißer Tag gewesen, wo diese Bilder entstanden sind.
Immer wieder schön zu sehen.
Allen einen schönen Sonntag noch.
Gruß Frank -
Hi Fries55,
ich denke du meinst immer noch den FT1, aber mit 3m Spw. oder.
Denn den ersten FT3 habe ich gestern erst selber fertig bekommen.Aber ich glaube, das ist hier bald der falsche Thread
-
@Raubbau,
der 7,6m Flaki ist eine etwas gestrecktere Version. Dann ist dein 6er auch etwas gestreckter als Normal.
Da würde ich den Waageschenkel vom unterem Verbinder auch leicht länger machen.
Aber so wie deine Maße jetzt sind kann es nicht richtig sein. Die beiden kurzen Maße sind viel zu kurz
und würden so das Gestänge viel zu viel belasten und der Waagepunkt zu weit in der Mitte liegen.
So würde ich ihn nicht fliegen!!
Der Fangschenkel muß auch nach einem verstellen der Waage wieder neu angepasst werden.
Hast du drei einzelne Waageschnüre pro Seite, oder ist eine durchgehend und eine einzelne?
Gruß Frank -
Hallo Günter,
wieder sehr schöne Bilder, vor allem die vielen Teams zusammen und der schöne 5er, Top.@Raubbau,
da ich gerade lese, das du aus Detmold kommst,wollte ich mich mal kurz melden,
da Gütersloh auch nicht so weit weg ist. Vielleicht kann ich dir bei den einen oder
anderen Dingen helfen.
Wie der Indiana schon geschrieben hat, steht in Günter seinem Buch zu der Waage
vom 6m Flaki,
Vom Oberen Verbinder zum Anknüpftampen ca. 200cm
Vom unterm Verbinder zum Anknüpftampen ca. 200cm
Und vom Mittelkreuz auch 200cm.
mit diesen Maßen kannst du ihn erst mal fliegen. Wenn die 200cm so nicht hin kommen,
kannst du die Maße ca. vermitteln.
Gruß Frank -
-
Ich konnte gestern mal etwas den UL einfliegen und es hat sehr viel Spaß gemacht,
obwohl der Wind nicht so gut war. Typisch für unser Binnenland von fast 0-20 Km/h.
Da immer nur kurze Messungen zwischen durch möglich waren, kann ich sagen, das
er ab 5Km/h schon ohne Eigenbewegungen stabiel fliegt mit sehr angenhmen Zug
an den Leinen. Wenn es dann Richtung 20Km/h macht er sich durch leichte Geräusche
auch bemerkbar, vor allem in den Spins, da er keine Saumschnur hat. Der Zug bleibt aber
weiterhin recht angenehm und die DC 35 mit 30m waren noch nicht am Ende. Alles andere
macht er auch wie der Std. Er hat mir so recht gut gefallen, vielleicht noch ein klein wenig
mit der Waage probieren.
Gruß Frank -
Wow ein Hammerteil. Das schaut echt nur super aus und das noch alles mit schwarzen Kontraststreifen
abgesetzt, wahnsin. Sehr sauber gearbeitet. Da bin ich mal auf den Flugbricht gespannt. Der Drachen
könnte auch was für mich sein, mal schauen ob ich dazu kommen.
Gruß Frank -
Wieder schöne Bilder dabei und das große Geburtstagbild hat einen schönen Platz bekommen.
Da kannst du gerne an uns denke, wenn da mal dein Blick drauf fällt.
Gruß Frank -
Dann mal einige Daten zu dem neuen UL. Die SPW ist auf 255cm gestigen, bei einer Standhöhe von 108cm.
Die LK und der Kiel sind ein klein wenig länger geworden wie bei Std. Dann wurde das LK- Profil und die
Kopfbreite noch etwas vergrößert und er hat ein etwas tieferes Profil im Bauch bekommen.
Das Tuch ist Icarex PC 31, auch die roten Streifen, die LK ist aus einem dickeren Polyanttuch.
Alle roten Streifen sind 6mm breit, außer die Mittelnaht die ist 9mm breit wie auch die Segelmacher Naht
an der Stelle. Genäht sind nur die roten Keile, Mittelnaht und die beiden Kielnähte. An den Stellen wurde vor
dem nähen auch die roten Streifen aufgeklebt. Die anderen roten Streifen sind nur an den Stellen wo bei
Std. die Nähte sind, hier nur aufgeklebt und nicht noch vernäht. Mal schauen ob es auf Dauer hält,
sonst müßen sie noch mal nachgenäht werden. Das Gestänge ist kommplett aus Aurel Pfeilschäften.
Er wiegt 250g. Welcher Windbereich für ihn gut ist, muß ich erst noch erfliegen, auch wie er sonst fliegt
wird sich dabei zeigen.
Gruß Frank -
Mein Buch ist auch angekommen. Es ist echt sehr schön geworden!!
Danke an alle Fotografen und ganz besonders dir Wolfgang für deine arbeitsreich Tätigkeit
mit einem super Ergebniß.
Gruß Frank