Beiträge von Lusa
-
-
Hallo,
ich moechte eine groessere Laenge Tuch saeumen. Bisher habe ich 5mm Nitotape geklebt und einfach umgeschlagen, dann genaeht. Das Ergebiss ist sehr sauber aber zeitaufwaendig.
Nun las ich von einem Rollsaeumer .
Eignet sich dieser fuer Drachentuecher, gibt es Erfahrungen ?
Wie breit muss die Stoffzugabe sein, wenn der Rollsaeumer z.B. 3mm breit saeumt ? Ich kann nicht erkennen, ob einfach oder doppelt umgeschlagen wird.Gibt es noch andere Moeglichkeiten zum einfachen, maschinellen Saeumen bei ca. 5-6mm Saumbreite ?
-
Gerhard, das waere meine naechste Frage gewesen...
Ich hab mich schon gewundert, das nun doch so eine *unbrauchbare* Pivacet verwendet wird, wo es doch die Idealloesung schon gibt, oder doch nicht ?
-
Zitat
Bitte habt alle dafür Verständnis, das ich mich nicht mehr an Diskussionen hier im Forum beteiligen werde
Hmmm, wozu dann ueberhaupt Teilnahme hier ? :-/Versteh das Problem nicht, evtl. wenn man keine KDH Rollen verwendet ?
Damit springt nichts raus. -
Ohrr nee, 30m, das is nix. Wenn noch ein zweiter Leinensatz da ist, beide koppeln.
Dann auf den Huegel. :H: -
In der aktuellen test (02/11) von Stiftung Warentest werden Freiarm-Naehmaschinen vorgestellt.
12 Maschinen von 80 bis 485 €, also auch die Billigheimer, Naumann 80 € und Singer 125 € sind gut.
Die Medion zu 88 € mangelhaft. Sieger die Bernina zu 330 €. -
-
Gerhard, :worship: und danke.
Ich lass die Schere erst mal liegen.Chewie, Du bekommst das Teil nur in gewohnter Qualitaet in die Haende.
Am Samstag ist Jungernflug, dann entscheide ich und Bilder gibts auch.
-
Georg, in dem Fall ja.
Mein Segel ist weiss, die Applikation leuchtend rot.
Optisch ist es egal, kaum ein Unterschied. -
Hallo Chewie,
klar freigeschnitten ist das sicher kein Problem, ich will mir das aber ersparen. Optisch ist es egal, ich habs in der Sonne getestet. Weil sich aber zwei Lagen Stoff anders oder weniger dehnen wie nur eine, hatte ich Bedenken wenn ich nicht freischneide.
-
Hallo Heinrich,
bei mehrlagigen Applikationen geht es ja nicht anders, meine Applikation ist aber einlagig und recht gross, Fadenverlauf natuerlich in eine Richtung.
Du hast Recht, das teste ich erst mal, ausschneiden kann ich immer noch.
-
Ich bin nach dem Bau eines grossen Rokkaku (2,2x2,7m) aus Chikara unsicher, ob ich die aufgebrachte Applikation freischneiden soll. Die Applikation ist rot auf weissem Tuch mittig angeordnet und geht etwa ueber die gesamte Breite und Hoehe des Mittelteiles.
Optisch ist es sicher nicht notwendig, ich habe aber Bedenken, dass sich das Tuch unterschiedlich setzt. Kann dann mit der Zeit das Tuch um die Applikation Falten werfen ? -
Zitat
Schon gelesen? [Zwinkern] Das ist doch wie für Sekundenkleber gemacht.
Falsch, darum die Frage nach der Sorte. Es ist keinesfalls jeder Sekundenkleber geeignet.
Darum meine allgemeinen Hinweise. -
DREI WETTER TAFT :-O
-
Zitat
liegt der Loctite Sekundenkleber deutlich vorne
Welcher ist gemeint, es gibt mehrere Sorten ?
Beim Kleben wird oft die Vorbereitung der Klebestelle (entfetten, anrauhen) und das Spaltmass der Teile nicht beachtet. Ein duennfluessiger Sekundenkleber ist z.B. nur fuer geringe Spaltmasse geeignet, die Teile sollen hier schon passgenau sein. Eine wacklige Huelse auf einen Carbonstab bekommt man damit nicht sicher fest.Auch muss das zu klebende Teil bei der Benutzung von Sekundenkleber einige Zeit fixiert werden und sicher abbinden.
Wird die Klebestelle zu frueh belastet, ist diese zwar scheinbar fest, die Klebung reisst und erreicht nicht die volle Belastungsfaehigkeit, so dass sich das Teil irgendwann wieder loest.Richtig angewendet sind mit Sekundenkleber und auch 2K-Kleber sehr haltbare Verbindungen moeglich, welche normalerweise nur durch Zerstoerung wieder geloest werden koennen.
-
Trickdrachen:
Die besten Schnuere sind Laser Pro Gold, Liros, Shanti.
Climax wird nur noch selten geflogen. Die Profiline ist recht rauh, aber hier der Protec vorzuziehen. Die Protec ist weicher, glatter und im Spinn besser.
Rev.:
Mein Favorit ist Laser Pro Gold, benutze aber auch einen 25 daN Protec Satz, Spinns ohne Ende !
Leider sind die LPG bei verschiedenen Durchmessern unterschiedlich rauh. Vermutlich abhaengig von der Flechtung.
Aber fuer den Normalgebrauch ist Climax auf jeden Fall verwendbar.
Hast Du aber mal Liros oder LPG in der Hand, wirst Du den Unterschied spueren, wenn Du also Geld ausgeben willst, nimm gleich diese. -
Hallo Andy,
Deine Frage stellst Du ja erst jetzt, jedenfalls fand ich keine.
Die Protec und die Profiline haben beide ihre Berechtigung, kommt drauf an, was Du damit fliegen willst.
-
Hallo Gerhard,
stimmt, daran hatte ich nicht gedacht, wieder was gelernt !

-
Hallo Flattersaus,
saubere Arbeit.
Welchen Grund gibt es zum Selbstbau, passende Halterungen in allen Formen gibts fuer wenig Geld bei jedem Elektronikhaendler ?
Wie wird das Pack geladen ? -
